• Direkt vom Hersteller
  • Express Versand
  • Deutsch
    • English
    • Nederlands
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • Svenska
    • Norsk
  • 0Einkaufswagen
  • Shop
    • aeroSling Sling Trainer
    • revvll & Battle Boa Seiltrainer
    • Battle Rope & Springseile
    • Flexible Kraftbänder
    • Kinetischer Schwungradtrainer
    • Rigs & Anbaugeräte
    • Gewichte
    • Dehnen & Erholen
    • Fast neu
    • Mein Konto
  • Ausbildung
    • Der aerobis Fitness Guide
    • Sling Trainer Workouts
    • Seiltrainer Workouts
    • Battle Rope Workouts
    • Fitnessbänder Workouts
    • Sandbag Workouts
    • powrlink Web-Export
  • Blog
  • Suche
  • Menü Speisekarte

Training mit der Klimmzugstange: Der ultimative Leitfaden!

Klimmzüge sind für das Freestyle-Fitnesstraining unerlässlich. In nur einer Übung werden zahlreiche Muskelgruppen aktiviert. Außerdem gibt es eine große Vielfalt an Klimmzugarten, die ein abwechslungsreiches Training ermöglichen. Mit einer Klimmzugstange kannst du jederzeit zu Hause effizient trainieren!

Die Vorteile des Trainings mit einer Klimmzugstange

Die Vorteile von Klimmzügen sind vielfältig. Je nach Übung und Grifftechnik werden unterschiedliche Muskelgruppen angesprochen. Traditionelle Klimmzüge sind beliebt, um den Oberkörper zu straffen, einen V-förmigen Rücken zu entwickeln und die Bauchmuskeln zu formen. Auch die Arme und die Brust werden definierter und stärker. Und das Beste daran? Richtig ausgeführte Klimmzüge maximieren die Ergebnisse und minimieren das Verletzungsrisiko.

Wenn du regelmäßig mit Klimmzugstangen trainierst, kannst du dich weiterentwickeln:

  • Die Rückenmuskeln, insbesondere der Latissimus dorsi, sind für die Drehung, Streckung und Beugung des Arms sowie für die Flexibilität der Wirbelsäule verantwortlich. Außerdem gibt es den Trapezius, der deinen Arm stützt und deine Schulterblätter bewegt. Durch regelmäßiges Training werden die Rhomboid-Muskeln, die deine Schulterblätter mit der Wirbelsäule verbinden, deutlicher spürbar und sorgen für eine bessere Haltung.
  • Die Rückenmuskeln, insbesondere der Latissimus dorsi, sind für die Drehung, Streckung und Beugung des Arms sowie für die Flexibilität der Wirbelsäule verantwortlich. Außerdem gibt es den Trapezius, der deinen Arm stützt und deine Schulterblätter bewegt. Durch regelmäßiges Training werden die Rhomboid-Muskeln, die deine Schulterblätter mit der Wirbelsäule verbinden, deutlicher spürbar und sorgen für eine bessere Haltung.
  • Die Deltamuskeln in den Schultern, die den oberen Rückenbereich stützen.
  • Der große Brustmuskel (Pectoralis major), der beim Hängen gedehnt wird und besonders bei Untergriffsübungen aktiviert wird.
  • Der Bizeps und sein Gegenstück, der Trizeps, arbeiten zusammen, um den Arm zu drehen, den Ellbogen zu beugen und den Arm zu strecken. Außerdem werden verschiedene Unterarmmuskeln aktiviert, die für die Flexibilität des Handgelenks sorgen.
  • Die Kernmuskulatur, die die gesamte Körperspannung erhöht.

Auch wenn Klimmzüge Spaß machen, solltest du zwischendurch immer wieder Ruhetage einlegen. Denk daran, dass Muskeln in der Ruhephase wachsen, nicht während des Trainings. Außerdem gibt es natürliche Grenzen für das Muskelwachstum, die von individuellen Faktoren abhängen.

Richtige Klimmzugtechnik

Die richtige Technik sichert den Erfolg. Verschiedene Übungen an der Stange ermöglichen unterschiedliche Griffe, die den Fokus auf die Muskelgruppen verändern. Langsame Klimmzüge steigern die Kraft, während schnelle aufeinanderfolgende Klimmzüge die Atmung verbessern. Wärme dich immer auf, bevor du beginnst. Und vermeide diese häufigen Klimmzug-Fehler:

  • Atme nur beim Hochziehen aus, um Seitenstiche zu vermeiden.
  • Lass dich nicht plötzlich aus der obersten Position fallen; das könnte deine Schultern belasten.
  • Achte auf eine gerade Wirbelsäule und vermeide es, deine Beine zu schwingen, um die Form zu verbessern.
  • Führe den gesamten Bewegungsumfang aus - von vollständig gestreckten Armen bis zum Kinn über der Stange.

Die Wahl der richtigen Klimmzugstange

Der Kauf einer Klimmzugstange ist eine gute Idee, aber sie muss dein Gewicht tragen und zu deinem Platz passen. Hier sind einige Arten von Klimmzugstangen:

  • Freistehende Klimmzugstangen sind vielseitig und erfordern keine komplizierte Montage, aber sie brauchen viel Platz.
  • Klimmzugstangen in der Tür sind anfängerfreundlich, aber nicht immer sicher zu bedienen.
  • An der Wand montierte Klimmzugstangen ermöglichen eine individuelle Montagehöhe, erfordern aber eine Wand, die die dynamische Belastung durch dein Training an der Klimmzugstange tragen kann.
  • An der Decke montierte Stangen sind am stabilsten und unauffälligsten, lassen sich aber bei der Installation nicht in der Höhe verstellen.

Es gibt eine Klimmzugstange, die all diese Möglichkeiten in sich vereint. Die aerobis Klimmzugstange kann an der Wand oder an der Decke befestigt werden!

Es gibt auch verschiedene Designs:

  • Anfänger bevorzugen vielleicht Stangen mit nach unten gebogenen Enden.
  • Gerade Stangen sind Standard für fortgeschrittene Benutzer.
  • Wenn du gerne turnst, solltest du dich für einen Doppelparallelbarren entscheiden.
  • Kombinationsmodelle, wie die aerobis Workout Station, bieten sowohl Parallel- als auch Querstangen für abwechslungsreiche Übungen.

Top Klimmzugübungen

Neben dem klassischen Klimmzug gibt es zahlreiche Übungen zur Stärkung deiner Rückenmuskulatur:

  • Für einen normalen Klimmzug greifst du die Stange mit den Handflächen zu dir gerichtet. Ziehe dich hoch, bis dein Kinn die Stange überragt, und senke dich dann langsam ab. Halte die Beine gerade oder gebeugt.
  • Ein enger Griff konzentriert sich auf die Arme.
  • Mit einem Überhandgriff (Handflächen zeigen nach außen) verringerst du die Hebelwirkung und machst die Übung härter und rückenstärker.
  • Für ein dynamisches Training bewegst du deinen Körper in der oberen Position abwechselnd nach links und rechts, um die schrägen Muskeln zu trainieren.
  • Um die Bauchmuskeln zu trainieren, hängst du dich hin und hebst deine Knie im rechten Winkel an.

Tipp: Die Verwendung einer Gewichtsweste bei Klimmzügen ermöglicht eine grenzenlose Progression deines Klimmzugtrainings.

Mastering the Kettlebell: Eine umfassende Einführung

Die einfache Kettlebell ist mehr als nur ein Gewicht mit einem Griff. Sie ist ein vielseitiges Werkzeug, das schon seit Jahrhunderten den Körper formt und die funktionelle Kraft verbessert. Wenn du darüber nachdenkst, Kettlebells in dein Trainingsprogramm einzubauen, oder einfach nur neugierig auf ihre Geschichte und ihre Vorteile bist, findest du in diesem Leitfaden alles Wissenswerte.

Der Ursprung und die Entwicklung der Kettlebell

Die Wurzeln der Kettlebell, die wie eine Kanonenkugel mit einem Griff geformt ist, sind etwas rätselhaft. Während einige spekulieren, dass die alten Römer sie in ihren Brot- und Zirkusgeschäften verwendeten, gibt es konkrete Beweise dafür, dass es sie schon im 19. Von Zirkusartisten über russische Soldaten bis hin zu Kraftsportlern begann die Kettlebell ihren Weg zu einem unverzichtbaren Fitnessgerät. Heute verspricht sie eine effiziente Methode, um die Ausdauer zu steigern, Pfunde zu verlieren und Muskeln aufzubauen- und das alles, während sie bequem in deine Reisetasche passt.

Die Wurzeln der Kettlebell, die wie eine Kanonenkugel mit einem Griff geformt ist, sind etwas rätselhaft. Während einige spekulieren, dass die alten Römer sie bei Brot und Spielen verwendeten, gibt es konkrete Hinweise darauf, dass ihre Existenz bis ins 19. Von Zirkusartisten über russische Soldaten bis hin zu Kraftsportlern begann die Kettlebell ihren Weg zu einem unverzichtbaren Fitnessgerät. Heute verspricht sie eine effiziente Methode, um die Ausdauer zu steigern, Pfunde zu verlieren und Muskeln aufzubauen- und das alles, während sie in deine Reisetasche passt.

Warum Kettlebells wählen? Die Vorteile:

Du fragst dich vielleicht: "Was macht Kettlebells so besonders?" Hier ist ein genauerer Blick auf ihre herausragenden Eigenschaften:

1. Vielseitigkeit bei den Workouts

Mit Kettlebells gehört die Monotonie der Vergangenheit an. Egal, ob du auf Muskelisolation, Verbundübungen oder functional training abzielst, die Kettlebells passen sich dir an. Führe klassische Curls aus, verbessere deine Kniebeugen oder führe dynamische Schwünge ein, um deine Körpermitte und deinen unteren Rücken zu trainieren. Das Design der Kettlebells unterstützt schwingende Bewegungen und unterscheidet sich damit von herkömmlichen Hanteln.

2. Ganzkörper-Konditionierung

Der Kettlebell Swing ist nur ein Beispiel für eine umfassende Übung, die mehrere Fitnessziele verfolgt. Vom Muskelaufbau über die kardiovaskuläre Gesundheit bis hin zur Verbesserung der Koordination bietet das Kettlebell-Training ganzheitliche Vorteile.

3. Platzsparendes Design

Die kompakte Bauweise der Kettlebells ist trügerisch. Ihre dichte Struktur sorgt für ein effektives Training, bei dem du laut einigen Studien bis zu 20 Kalorien pro Minute verbrennen kannst. Egal, ob es sich um eine schnelle Einheit in der Mittagspause oder ein intensives Training handelt, Kettlebells versprechen wirkungsvolle Ergebnisse.

4. Gezieltes Muskelfaser-Training

Kettlebells beanspruchen sowohl Muskelfasern vom Typ 1 (Ausdauer) als auch vom Typ 2 (Schnelligkeit und Kraft). Dynamische Übungen wie Kettlebell-Schwünge steigern nicht nur die Muskelkraft, sondern verbessern auch die kardiovaskuläre Gesundheit, ohne deine Muskeln zu belasten.

5. Verbesserte motorische Fertigkeiten und Stabilität

Neben der reinen Kraft verbessern Kettlebell-Übungen auch deine Beweglichkeit, Koordination und Rumpfstabilität und ebnen so den Weg zu deinem begehrten Sixpack!

6. Rehabilitation und Erholung

Physiotherapeuten empfehlen Kettlebells oft für die Muskelrehabilitation nach Verletzungen, da sie zur Stärkung von Sehnen und Gelenken beitragen können.

Die Auswahl der richtigen Kettlebell

Kettlebells gibt es in verschiedenen Gewichtsklassen, in der Regel zwischen einem und 50 Kilogramm. Für Anfänger sind Gewichte bis zu fünf Kilogramm ideal, während erfahrene Enthusiasten sich für Kettlebells bis zu 20 Kilogramm oder mehr entscheiden können.

Während Kettlebells für den Freizeitgebrauch aus verschiedenen Materialien bestehen und oft in leuchtenden Farben erhältlich sind, sind Wettkampf-Kettlebells eher standardisiert. Unabhängig vom Gewicht haben sie eine Höhe von 28 cm, einen Durchmesser von 21 cm und eine Griffstärke von 3,3 cm.

Während Kettlebells für den Freizeitgebrauch aus verschiedenen Materialien bestehen und oft in leuchtenden Farben erhältlich sind, sind Wettkampf-Kettlebells eher standardisiert. Unabhängig vom Gewicht haben sie eine Höhe von 28 cm, einen Durchmesser von 21 cm und eine Griffstärke von 3,3 cm.

Ziehst du ein vollwertiges Training in Betracht? Dann könnte die Investition in ein Kettlebell-Set die richtige Wahl sein. Diese Sets bieten eine Reihe von Gewichten, die auf verschiedene Muskelgruppen zugeschnitten sind, und bieten sowohl Kosten- als auch ästhetische Vorteile.

Zum Schluss

Wenn du jemals darüber nachgedacht hast, was du auf einer einsamen Insel nicht missen möchtest, ist es vielleicht an der Zeit, die Kettlebell auf diese Liste zu setzen. Ihre reiche Geschichte, ihre vielfältigen Vorteile und ihr kompaktes Design machen sie zu einem zeitlosen Fitnessbegleiter, der dafür sorgt, dass dein Training so erfrischend bleibt wie eine Meeresbrise.

Wenn du auf der Suche nach einer günstigen Kettlebell bist, die du mit so ziemlich allem beladen kannst. Schau dir die aerobis Fitness Kettlebells an!

Workout mit einer Gewichtsweste: So geht's!

Mehr lesen

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Abnehmen und Muskelaufbau

  • Ist es möglich, Gewicht zu verlieren und gleichzeitig Muskelmasse aufzubauen?
  • Solltest du erst abnehmen und dann Muskeln aufbauen?
  • Wie kann ich Fett verlieren und Muskeln aufbauen?
  • Ist es schwer, 10 Kilo abzunehmen?
  • Wie kann ich Fett am Bauch verlieren?
  • Wo ist der erste Ort, um Fett zu verlieren?
  • Wird der Bauch dicker, wenn du Muskeln aufbaust?
  • Kannst du Bauchfett in Muskeln umwandeln?
  • Was ist der beste Fettkiller?

Ist es möglich, Gewicht zu verlieren und gleichzeitig Muskelmasse aufzubauen?

Ja, es ist möglich, Gewicht zu verlieren und gleichzeitig Muskelmasse aufzubauen. Das ist sogar der effektivste Weg, um deinen Körper zu verändern und langfristige Gesundheits- und Fitnessziele zu erreichen. Der Schlüssel dazu ist, durch Ernährung und Sport ein Kaloriendefizit zu schaffen und gleichzeitig deinen Körper mit den Nährstoffen und der Energie zu versorgen, die er für den Muskelaufbau braucht.

  • Herz-Kreislauf-Training kann dir helfen, Kalorien zu verbrennen und Gewicht zu verlieren, und gleichzeitig deine Herzgesundheit und Ausdauer verbessern.
  • Krafttraining mit Geräten wie dem aeroSling Pulley Sling Trainer kann dir helfen, Muskelmasse aufzubauen und deinen Stoffwechsel zu erhöhen, was bedeutet, dass dein Körper weiterhin Kalorien verbrennt, auch wenn du nicht trainierst.

Solltest du erst abnehmen und dann Muskeln aufbauen?

Es ist ein weit verbreiteter Glaube, dass man zuerst abnehmen und sich dann auf den Muskelaufbau konzentrieren sollte, aber das ist nicht unbedingt der beste Ansatz. Wenn du abnimmst, verlierst du nicht nur Fett, sondern auch Muskelmasse. Das kann den späteren Muskelaufbau erschweren und deinen Stoffwechsel verlangsamen.

Stattdessen ist es besser, sich darauf zu konzentrieren, Fett zu verlieren und gleichzeitig Muskeln aufzubauen. So kannst du deine gewünschte Körperzusammensetzung schneller erreichen und deinen Gewichtsverlust auch langfristig halten.

Wie kann ich Fett verlieren und Muskeln aufbauen?

Der beste Weg, Fett zu verlieren und Muskeln aufzubauen, ist, ein Kaloriendefizit zu schaffen und gleichzeitig deinen Körper mit den Nährstoffen zu versorgen, die er für den Muskelaufbau braucht. Hier sind einige Tipps:

  • Ernähre dich eiweißreich und nährstoffreich
    • Verzehre magere Proteinquellen wie Hühnerbrust, Fisch, Bohnen und Tofu.
    • Iss viel Obst und Gemüse, um Ballaststoffe und andere wichtige Nährstoffe aufzunehmen.
    • Entscheide dich für komplexe Kohlenhydrate, wie z.B. Vollkorn, statt für verarbeitete oder raffinierte Kohlenhydrate.
    • Bleib hydriert, indem du über den Tag verteilt viel Wasser trinkst.
  • Betreibe regelmäßiges Krafttraining, um Muskeln aufzubauen und deinen Stoffwechsel zu steigern. Benutze Geräte wie den revvll Seiltrainer und den aerobis Kinetic Trainer.
  • Baue Herz-Kreislauf-Training in dein Programm ein, z. B. Laufen, Radfahren oder Rudern, um Kalorien zu verbrennen und Fett zu verlieren.
  • Gönne dir ausreichend Ruhe und Erholungszeit, denn das ist wichtig für das Wachstum und die Reparatur der Muskeln.
  • Überprüfe deine Fortschritte, indem du deine Körpermaße, Kraftzuwächse und das allgemeine Energieniveau verfolgst.

Ist es schwer, 10 Kilo abzunehmen?

10 Kilo abzunehmen kann eine Herausforderung sein, aber mit dem richtigen Ansatz ist es möglich. Um 10 Kilo abzunehmen, musst du ein Kaloriendefizit von etwa 7.000 bis 10.500 Kalorien pro Woche schaffen. Das kannst du, wie oben beschrieben, durch eine Kombination aus Ernährung und Sport erreichen. Es ist jedoch wichtig, sich realistische Ziele und Erwartungen zu setzen und sich darauf zu konzentrieren, den Lebensstil nachhaltig zu ändern, anstatt zu versuchen, schnelle Ergebnisse zu erzielen.

Wie kann ich Fett am Bauch verlieren?

Gezielter Fettabbau, auch bekannt als Spot Reduction, ist nicht allein durch Sport möglich. Um Fett am Bauch zu verlieren, musst du durch Ernährung und Sport ein Kaloriendefizit schaffen. Regelmäßiges Krafttraining, z. B. mit den flexiblen Fitnessbändern, kann dir jedoch helfen, Muskeln im Bauchbereich aufzubauen und deine allgemeine Körperzusammensetzung zu verbessern.

Wo ist der erste Ort, um Fett zu verlieren?

Der erste Ort, an dem man Fett verliert, ist von Person zu Person unterschiedlich, da er weitgehend von den Genen und der individuellen Körperzusammensetzung bestimmt wird. Es ist jedoch üblich, dass Menschen zuerst im Gesicht, an den Armen und am Oberkörper Fett verlieren, bevor sie am Unterkörper, einschließlich der Hüften und Oberschenkel, Fett abbauen.

Wird der Bauch dicker, wenn du Muskeln aufbaust?

Nein, der Bauch wird nicht dicker, wenn du Muskeln aufbaust. Der Muskelaufbau kann dir sogar helfen, eine straffere und definiertere Bauchpartie zu bekommen. Wenn du jedoch mehr Kalorien zu dir nimmst, als dein Körper braucht, kann es sein, dass du in der Bauchgegend Fett ansetzt, auch wenn du an anderer Stelle Muskeln aufbaust.

Kannst du Bauchfett in Muskeln umwandeln?

Nein, es ist nicht möglich
Bauchfett in Muskeln zu verwandeln. Fett und Muskeln sind zwei verschiedene Gewebearten, und das eine kann nicht in das andere umgewandelt werden. Durch regelmäßiges Kraft- und Herz-Kreislauf-Training kannst du jedoch Fett abbauen und gleichzeitig Muskeln aufbauen, was deine Körperzusammensetzung verbessert und dir hilft, deine Gesundheits- und Fitnessziele zu erreichen.

Was ist der beste Fettkiller?

Es gibt keinen "besten" Fettkiller, denn Gewichtsabnahme und Fettabbau sind sehr individuell und hängen von einer Vielzahl von Faktoren ab, wie z. B. der Genetik, dem Lebensstil und dem allgemeinen Gesundheitszustand. Der effektivste Weg, Fett zu verlieren, ist jedoch, wie oben beschrieben, ein Kaloriendefizit durch Ernährung und Sport zu schaffen. Wenn du außerdem Kraft- und Herz-Kreislauf-Training in dein Trainingsprogramm einbaust, kannst du Fett verbrennen und Muskeln aufbauen, was deine gesamte Körperzusammensetzung verbessert und dir hilft, deine Gesundheits- und Fitnessziele zu erreichen.

Wie man eine Seiltrainer Maschine benutzt

Seiltraining ist eine großartige Möglichkeit, ein Ganzkörpertraining zu absolvieren, das deine Kraft, Ausdauer und Koordination fordert. Es ist eine gelenkschonende Trainingsform und damit eine gute Option für Menschen, die sich von Verletzungen erholen oder ein weniger intensives Training suchen.

Einer der wichtigsten Vorteile einer Seiltrainer Maschine ist, dass du damit eine breite Palette von Übungen durchführen kannst, die verschiedene Muskelgruppen ansprechen. So kannst du mit dem Gerät zum Beispiel traditionelle Seilübungen wie Seilziehen und Seilstoßen durchführen, aber auch fortgeschrittenere Übungen wie das Nachahmen von Seilkletterbewegungen und core Training mit seitlichen Bewegungen. Diese Vielseitigkeit macht die Seiltrainer Maschine zu einem wertvollen Werkzeug für alle, die ihre Oberkörperkraft und Fitness verbessern wollen.

Wenn du eine Seiltrainer Maschine benutzt, ist es wichtig, dass du langsam anfängst und die Intensität deines Trainings allmählich steigerst. Beginne mit einfachen Seilübungen und füge nach und nach komplexere Bewegungen hinzu, wenn du mit dem Gerät besser zurechtkommst. Wichtig ist auch, dass du auf deinen Körper hörst und aufhörst, wenn du Schmerzen oder Unwohlsein verspürst.

Das Tolle am Seiltraining ist, dass man es fast überall machen kann. Du kannst eine Seiltrainer Maschine auf gym, zu Hause oder sogar im Freien benutzen. Das macht es zu einer bequemen und zugänglichen Form des Trainings, die in fast jeden Zeitplan passt.

Unsere revvll Seiltrainer wurden entwickelt, um das Seiltraining noch einfacher und effektiver zu machen. Sie sind kompakt und tragbar, sodass du sie überall hin mitnehmen kannst. Außerdem sind sie mit einstellbaren Widerstandsstufen ausgestattet, sodass du dein Training an dein Fitnesslevel und deine Ziele anpassen kannst.

Um mit dem Seiltraining auf dem revvll Seiltrainer zu beginnen, wählst du einfach einen bequemen und sicheren Ort und baust dein Gerät auf. Stelle den Widerstand so ein, dass er deinem Fitnesslevel entspricht, und beginne dann mit den grundlegenden Seilübungen. Wenn du dich mit dem Gerät vertraut gemacht hast, kannst du die Intensität deines Trainings schrittweise erhöhen und fortgeschrittenere Übungen ausprobieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Seiltrainer Maschine eine großartige Möglichkeit ist, die Kraft und Fitness deines Oberkörpers zu verbessern. Es ist eine gelenkschonende Trainingsform, die fast überall durchgeführt werden kann. Unsere revvll-Seiltrainer machen das Seiltraining noch einfacher und effektiver. Sie verfügen über einstellbare Widerstandsstufen und ein kompaktes, tragbares Design. Probiere das Seiltraining noch heute aus und überzeuge dich selbst von den Vorteilen!

Battle Boa Seiltrainer Einführung

Wir stellen den neuen Battle Rope Trainer vor!

Mehr lesen

Outdoor-Fitness-Training

Endlich wieder raus ins Freie! Wir zeigen dir, wie du dein Outdoor-Training organisieren kannst.

Mehr lesen

Erlebe die neue aeroSling Tactical

Mehr lesen

Fitness-Lizenz: Kniebeugen

Kniebeugen - die synergetische Übung schlechthin

Mehr lesen

Die besten Kettlebell-Übungen

Die besten Kettlebell-Übungen

Mehr lesen
Seite 1 von 41234

Ich habe gerade zwei Wochen lang mit dem revvll PRO trainiert. Das Produkt ist so vielseitig und ich kann fast alle wichtigen Muskeln des Körpers in verschiedenen Variationen trainieren. Der Seilzug-Trainingsmechanismus bringt eine Menge Spaß und neue Elemente in mein tägliches Trainingsprogramm. Vielen Dank dafür. Ich hoffe, dass aerobis in naher Zukunft noch mehr neue Trainingsgeräte erfinden wird.

Bruce W.revvll PRO

Ich habe heute die neue Massagepistole Mini erhalten - sie ist wirklich genial! Ich habe seit ein paar Jahren sehr gute Erfahrungen mit dem Hypervolt und war eigentlich auf der Suche nach einer "kleinen Schwester" zum großen Bruder...

Umso mehr habe ich mich gefreut, dass du auch so ein handliches kleines Gewehr herausgebracht hast. Und was soll ich sagen: Sie übertrifft meine Erwartungen! Erheblich sogar. Sie hat einen anständigen Anpressdruck und der Motor versagt auch nicht, wenn man richtig drückt...

Das ist ein wirklich geniales kleines Teil! Eine tolle Erweiterung deiner Produktpalette.

Ingo B.aerobis Mini-Massagepistole

Hi,

Ich wollte dich nur wissen lassen, dass ich sowohl das Endless Seiltrainer als auch das kinetic trainer auf dem Rigg installiert habe. Ich muss sagen, dass beide Geräte hervorragend sind - ich hätte alle 3 Geräte früher kaufen sollen. Ich dachte, ich würde dir ein paar positive Rückmeldungen geben, denn sowohl ich als auch meine Frau sind von den Geräten sehr beeindruckt.

Nochmals vielen Dank

Joe F.revvll PRO & Kinetic Trainer

Hallo,

wir sind sehr zufrieden mit unserer Bestellung. Bei intensiver Vereinsnutzung ist die Ausrüstung immer in perfektem Zustand.

Herzlichen Glückwunsch für die Qualität deiner Produkte.

Trainer Riad Bel - Muay Thai Schule 92 KölnBattle Rope & revvll PRO

Hallo aerobis-Team,

hier eine kleine Rückmeldung aus Ratingen Lintorf. Wir sind nach wie vor mit euren Produkten zufrieden und unsere Mitglieder haben unseren Functional Training Bereich und eure Ausrüstung bei jeder Gelegenheit gerne genutzt.

Vielen Dank, du machst einen guten Job!

Turn- und Sportverein 08 Lintorfverso360, revvll PRO & aeroSling
VorherigeNächste

Währung

Über uns / Kontakt / Impressum / AGB / Widerrufsbelehrung / Datenschutz / Versandkosten

Schneller Versand mit UPS & GLS!

Soziale Netzwerke: Instagram / Facebook / Youtube

Newsletter

*Der Mindestbestellwert des Gutscheins beträgt 100€. Bitte beachte, dass beim Versand in Nicht-EU-Länder zusätzliche Gebühren und Steuern anfallen. Versandkostenfrei ab 50€ nur in Deutschland, außer bei sperrigen Gütern.

Nach oben blättern