Leistungsstarke Widerstandsbänder

Unsere Fitnessbänder erzeugen einen progressiv ansteigenden Trainingswiderstand und sind ideal für das Training von Kraft und Muskelaufbau. Der maximale Widerstand wird genau bei der maximalen Muskelkontraktion erreicht. Besser geht's nicht!

aerobis news: alphabands 2.0 sind da!
alphaband Trainer, Loop, 5m / Details & Übungen

Resistance Band Training - Ganzkörpertraining mit Fitnessbändern

Besser als Hanteln

Wenn du Alphabänder mit Hanteln oder Kurzhanteln vergleichst, fallen zwei Unterschiede auf. Erstens wird mit Kurzhanteln immer gegen die Schwerkraft trainiert, also ungefähr von unten nach oben. Widerstandsbänder ermöglichen auch horizontale Bewegungen, bei denen der Widerstand in Zug- oder Druckrichtung entsteht. Zweitens nimmt der Widerstand der Fitnessbänder im Verhältnis zur Dehnung zu. Das macht das Workout besonders gelenkschonend. Beim Bankdrücken mit Fitnessbändern zum Beispiel ist der Widerstand am höchsten, wenn die Arme vollständig gestreckt sind (Lock-out). In der Ausgangsposition, wenn sich die Schultern in der schwächsten Position befinden, ist der Widerstand ebenfalls am geringsten. Mit den Fitnessbändern kannst du ein Krafttraining mit Bewegungen von unten nach oben, Bewegungen in der Horizontalen und von oben nach unten machen.

alphaband 2.0 - unsere Fitnessbänder weiter gedacht

Die brandneuen Alphabänder sind die logische Weiterentwicklung der ersten Generation der Alphabänder. Sie bestehen ebenfalls aus Polyurethan, sind aber noch kompakter - so lassen sie sich noch leichter transportieren und kombinieren. Wir stellen jetzt jede Bandstärke einzeln her und können so nicht nur abgerundete Kanten, sondern auch eine dauerhaft samtige Oberfläche erzeugen. Die neuen Alphabänder fühlen sich einfach gut an und wurden in Bezug auf den Anfangswiderstand jetzt deutlich reduziert. Gleichzeitig konnten wir die Elastizität von 100 auf 150% erhöhen und so eine hohe Höchstleistung beibehalten. Nicht zuletzt haben wir unsere Bänder jetzt anders eingefärbt, damit man sie leichter unterscheiden kann. Natürlich haben wir nur unser bekanntes dezentes Farbschema verwendet, damit es nicht wie ein Zirkus aussieht. Wir bieten jetzt die folgenden Varianten an:

  • alphaband loop - ein 100 cm langes Rundband. Krafttraining ohne Griffe und Befestigungen überall.
  • alphaband Trainer - das ultimative Komplettsystem für dein Krafttraining.

Unser Allround-System für maximale Leistung

Unser alphaband Trainer besteht aus fünf Widerstandsbändern in verschiedenen Stärken, einem Doppelgriff, den du mit einer oder beiden Händen greifen kannst, und einer Ankerschlinge mit integriertem Türanker. Dieses Komplettpaket ermöglicht dir das optimale Training mit Widerstandsbändern. Mit der Ankerschlinge kann der Trainer an Türen, Haken, Bäumen befestigt werden und ermöglicht es dir, das Fitness-Set an jedem Ort sinnvoll einzusetzen. Die einzelnen Alphabänder werden über die Karabinerhaken ganz einfach mit der Ankerschlinge sowie dem Griff verbunden und ermöglichen nicht nur ein Krafttraining in jede Richtung, sondern auch eine Widerstandseinstellung von leicht bis extrem schwer. Einfach die gewünschten Fitnessbänder einhängen und los geht's. Der Doppelgriff des Alphaband-Trainers ist extra lang, damit du nicht nur mit einer Hand, sondern bei Bedarf auch mit beiden Händen gleichzeitig trainieren kannst. Der Aluminiumgriff ist mit Softgrip-Kunststoff beschichtet und liegt sehr gut in der Hand. Das macht den alphaband Trainer zum ultimativen mobilen Krafttrainingsgerät.

10 Gründe für alphaband Fitnessbänder von aerobis

  1. Flexibel: Die Alphabänder sind superleicht zu transportieren und passen in jede Tasche. Erlebe ein vollwertiges Fitness-Workout zu Hause oder nimm die Fitnessbänder einfach mit in den Park. Die verschiedenen Bandstärken sorgen für ein intensives Workout, ohne dass du zusätzliche Ausrüstung brauchst.
  2. Für alle: Alphabänder gibt es in verschiedenen Größen, Stärken und Variationen. Egal, ob du ein Fitness-Neuling oder ein Profi bist - hier ist garantiert ein Band für dich dabei.
  3. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Keine Mitgliedsbeiträge und Fitness-Abos mehr. Ein Alphaband ist das wohl vielseitigste Trainingsgerät zum kleinen Preis. Eine einmalige Investition für deinen Körper und deine Gesundheit, die sich lohnt.
  4. Vielseitig & multifunktional: Ob Krafttraining, Stabilität oder Ausdauer - alphaband ist für alle Trainingsarten geeignet und stärkt den ganzen Körper. Während der Fokus der Übungen oft auf größeren Muskelgruppen liegt, kannst du die Bänder natürlich auch für kleine Muskelgruppen und deine tiefer liegenden Muskeln verwenden.
  5. Sehr intensiv: Durch den Widerstand und die absolute Bewegungsfreiheit werden mehr Muskeln beansprucht. Optimal: Die höchste Muskelkontraktion ist auch die höchste Belastung.
  6. Progressiv: Indem du die Stärke der Bänder, Bandkombinationen und Abstände variierst, schaffst du einen Trainingsreiz, der deine Muskeln wachsen lässt. Mit einer Kombination aus den fünf verschiedenen Bandstärken kannst du einen Widerstand von bis zu 150 Kilogramm erzeugen. Wer braucht also noch Hanteln?
  7. Sehr effektiv: Schnellere Bewegungen oder ein starker Schwung, um das Gewicht leichter erscheinen zu lassen? Beim Training mit Alphabändern gibt es kein Schummeln, denn jede Übung bleibt intensiv...
  8. Sanft & sicher: Das Training mit den Alphabändern ist nicht nur schonend für deine Gelenke, sondern verringert auch das Verletzungsrisiko. Die abgerundeten Kanten und die samtige Oberfläche garantieren dir einen guten Halt, ziehen nicht an Haut oder Haaren und machen dein Training zu einem sicheren Erlebnis. Vor allem hantierst du nicht mit Gewichten, die fallen oder verrutschen können.
  9. Die antibakteriellen Alphabänder bestehen nicht aus Latex, riechen nicht nach Chemikalien und verursachen keine allergischen Reaktionen oder Hautreizungen. Sie werden in Deutschland hergestellt und sind leicht unter dem Wasserhahn zu reinigen. Das Material, aus dem die Alphabänder hergestellt sind, hat antibakterielle Eigenschaften!
  10. Langlebig: Das Material der Alphabänder ist stärker als Gummi und Latex und wird weniger spröde oder rissig. Selbst bei Überdehnung reißen die Widerstandsbänder weniger schnell und selbst UV-Strahlen können Alphabänder durch integrierte UV-Filter brechen. So hast du lange Freude an deinen Fitnessbändern!

  • Maximaler Widerstand in kg (Lbs)
  • alphaband Loop Leicht
  • alphaband Loop Medium
  • alphaband Loop Schwer
  • alphaband Loop Xheavy
  • alphaband Loop Argh
  • Kombinierte 150kg (329 lbs) an Widerstand. Das hängt von vielen Faktoren wie Raumtemperatur, Abstand und Vorspannung ab.
  • Maximaler Widerstand in kg (Lbs)
  • 15 (33)
  • 20 (44)
  • 25 (55)
  • 35 (77)
  • 55 (120)
  • Kombinierte 150kg (329 lbs) an Widerstand. Das hängt von vielen Faktoren wie Raumtemperatur, Abstand und Vorspannung ab.

Fitness Fokus

Stärke
Ausdauer
Koordinierung
Mobilität

Elastische Widerstandsbänder sind vielseitige Trainingsgeräte: Sie bieten Krafttraining, Unterstützung und Mobilitätstraining in einem.

FAQ - die häufigsten Fragen zu alphaband

Was trainierst du mit Fitnessbändern?

Bei der Suche nach Fitnessbändern stößt du auf verschiedene Begriffe wie Powerband, Widerstandsband, Fitnessschläuche, Gymnastikband, Klimmzugband oder Theraband. Nicht alle Begriffe stehen wirklich für eine andere Art von Fitnessband oder eine andere Verwendung. alphaband Fitnessbänder sind elastische Widerstandsbänder, die speziell für das Krafttraining und die Verwendung als Powerband entwickelt wurden. Auch ein Beweglichkeitstraining ist mit alphabands möglich, aber unser primäres Ziel ist es, deine Kraft zu verbessern.

Warum kann Training mit Alphabändern gesünder sein als Fitness mit Gewichten?

Krafttraining mit Alphabändern ist nicht nur gelenkschonend, sondern sorgt auch dafür, dass du selbst bei schweren Übungen eine stabile Haltung einnimmst. Je mehr du dich dehnst, desto größer ist der Widerstand der Bänder, sodass Knochen, Sehnen und Gelenke nicht zu sehr belastet werden.

Hanteltraining hingegen trainiert immer gegen die Schwerkraft, von unten nach oben. Wenn du beim Bankdrücken ein Gewicht heben willst und deine Arme noch nicht ganz durchgestreckt hast, ist diese Haltung problematisch für deine Gelenke, weil deine Schultern in der schwächsten Position sind, aber trotzdem ein schweres Gewicht halten müssen.

Bei Alphabändern in dieser Position ist auch der Widerstand der Bänder gering, so dass du deine Gelenke schonen kannst - auch wenn du die Übungen waagerecht oder von oben nach unten machst.

Warum sollte ich gerade jetzt Alphabänder kaufen?

alphaband begeistern in dezenten Farben und erinnern nicht unbedingt an die schrillen 90er Jahre. Durch neue Produktionsmethoden haben sie eine verbesserte Elastizität und bilden damit die logische Weiterentwicklung unserer ersten Generation von Fitnessbändern. Obwohl alphabands super-kompakt sind, sind sie stärker und elastischer. Das heißt, sie halten extrem lange und sind trotzdem leicht zu reinigen. Da sie aus Polyurethan hergestellt sind, können sogar Allergiker mit alphabands trainieren.

Was muss ich beim Kauf beachten?

  • Die richtige Qualität: Achte beim Kauf deines neuen Fitnessbands darauf, dass es stabil ist, nicht nach Gummi riecht und eine angenehme Haptik hat. Auf diese Weise wirst du lange Freude an deinem Band haben.
  • Widerstandsstärke: Die Stärke des Widerstands bestimmt, wie intensiv dein Training ist. Als Anfänger solltest du daher mit einem niedrigen Widerstandswert beginnen, den du nach und nach erhöhst. Idealerweise verwendest du die Bänder als Set, damit du den Widerstand individuell einstellen und deine Beine mit einem stärkeren Band als deine Arme trainieren kannst.
  • Die Art des Fitnessbands: Fitnessbänder gibt es in verschiedenen Ausführungen. Welches Band du wählst, hängt davon ab, wie du trainieren willst. Wenn du ein Krafttraining planst, solltest du ein loop oder den Trainer wählen. Für Beweglichkeits-, Stabilitäts- und Dehnungsübungen solltest du ein offenes Band verwenden, da es den Widerstand langsamer aufbaut und mit einem schwächeren Widerstand beginnt.
  • Der Doppelgriff am Trainer gibt dir mehr Kontrolle und Komfort beim Training. Damit kannst du Übungen machen, bei denen du den Gurt fest in der Hand halten musst, wie z. B. Seitheben, Rudern oder Curls. Übrigens: Du kannst den Griff auch einfach abnehmen und Übungen ohne Griff machen.

Welche Übungen kann ich mit dem Fitnessband machen?

Fitnessbänder eignen sich neben Kräftigungsübungen auch zum Aufwärmen, für Entspannungsübungen und für das Stabilitätstraining. Egal, welchen Teil des Körpers du stärken willst und ob du mit deinem eigenen Körpergewicht trainierst oder hantelähnliche Übungen machst - die Bänder können wirklich überall eingesetzt werden.

Du bist noch ein absoluter Anfänger und kannst mit den Übungen nicht viel anfangen oder suchst nach mehr Inspiration für dein nächstes Workout? Dann wirf einen Blick auf unsere Übungsvideos!

Was muss ich bei der Ausbildung beachten?

  • Lies die Anweisungen, die wir jedem Band beifügen.
  • Überprüfe das Band vor jeder Trainingseinheit auf Schäden, um mögliche Verletzungen zu vermeiden.
  • Führe die Übungen langsam aus und halte die Spannung für ein paar Sekunden.
  • Halte das Band gut fest, denn wenn es dir aus der Hand oder dem Fuß rutscht, kann das ganz schön wehtun.
  • Fang mäßig an und arbeite dich langsam hoch, um den bestmöglichen Trainingsfortschritt zu erzielen.

Schauen Sie sich unsere Artikel zu diesem Thema an:

Kundenfeedback

... bei den Alphabändern. Sicher, sie sind vielleicht ein bisschen teurer als die normalen Powerbands auf dem Markt. Aber die Qualität und Optik sind (wie bei allen aerobis Produkten) außergewöhnlich. Vor allem der schnelle und einfache Wechsel zwischen den verschiedenen Widerstandsstufen in Kombination mit dem Griff und dem Karabiner ermöglichen ein wirklich "flüssiges" Trainingserlebnis. Nur durch den Griff können die Nutzer genügend Kraft entwickeln, ohne Druckstellen oder Reibung an den Händen zu haben. Aber auch ohne den Griff sind die Bänder sehr bequem. In meinen Kursen haben die Bänder schon mehrfach begeistertes Lob erhalten: "Wie cool ist das denn? Das habe ich noch nie gesehen. So macht Krafttraining gleich viel mehr Spaß."

Ulrich H.