Beginne Wellen zu schlagen
Das Training mit Battle Ropes sieht vielleicht einfach aus, kann aber extrem herausfordernd sein. Die Seile sind zwischen 10 und 20 m lang und der Trainierende schwingt sie auf unterschiedliche Weise, um Wellen zu erzeugen, die auf den Anker zulaufen. Dabei werden Arme, Schultern, die core und sogar die Beine beansprucht. So entsteht ein effektives Ausdauertraining, das sowohl ein vollwertiges Workout als auch ein herausfordernder Abschluss eines Trainings sein kann.
Wie funktioniert das Battle Rope Training?
Das Battle Rope wird um einen zentralen Anker befestigt und der/die Auszubildende hält beide Enden in den Händen. Du brauchst also etwa die Hälfte der Seillänge als Trainingsfläche. Die Anzahl der Übungen ist überraschend hoch: Neben den bekannten Wellen (die synchron oder abwechselnd ausgeführt werden können) kannst du mit den Armen vor dem Körper Kreise laufen, das Seil horizontal schwingen (so dass es wie zwei Schlangen auf den Ankerpunkt zuläuft) oder explosiv beide Enden gleichzeitig von einer Körperseite zur anderen bewegen. Wenn du während der Übungen deine Körperposition änderst - z. B. gleichzeitig Ausfallschritte machst oder das Seil aus einer Plank-Position schwingst - kannst du dein Seiltraining noch intensivieren.
aerobis für höchste Qualität
Herkömmliche Kampfseile werden oft aus Hanf oder Nylon hergestellt. Diese Materialien sind jedoch nicht die beste Wahl für Trainingsseile. Sie sind nicht flexibel genug für optimale Wellen und nicht für das Training im Freien geeignet. aerobis Battle Ropes bestehen aus Polyester und werden mit einer komplexen Webtechnik hergestellt. Das macht sie schwerer als andere Trainingsseile und gleichzeitig flexibler. Ein stabilisierendes Seil core ist mit der Außenschicht vernäht und sorgt dafür, dass die Battle Ropes immer ihre Form behalten. Außerdem sind die aerobis Battle Ropes UV-beständig und saugen sich nicht mit Wasser voll. Daher sind die Battle Ropes von aerobis nicht nur für das Training in der Halle geeignet, sondern können auch bei Outdoor-Trainings eingesetzt werden.