Datenschutz-Erklärung
1) Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktangaben des für die Verarbeitung Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass du unsere Website besuchst und danken dir für dein Interesse. Auf den folgenden Seiten informieren wir dich über den Umgang mit deinen personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst.
1.2 Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) ist aerobis fitness GmbH, Dieselstr. 6, 50859 Köln, Deutschland, Tel.: +49 (0)2234-9895290, E-Mail: office@aerobis.com. Der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1.3 Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen an den Controller) eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du an der Zeichenkette https:// und dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.
2) Datenerhebung beim Besuch unserer Website
Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website, d.h. wenn du dich nicht registrierst oder uns anderweitig Informationen zur Verfügung stellst, erheben wir nur Daten, die dein Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte "Server-Logfiles"). Wenn du unsere Website besuchst, erheben wir die folgenden Daten, die technisch notwendig sind, damit wir dir die Website anzeigen können:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
- Menge der gesendeten Daten in Bytes
- Quelle/Verweis, von der du auf die Seite gekommen bist
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (falls zutreffend: in anonymisierter Form)
Die Datenverarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit Art. 6 (1) Punkt f GDPR auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Die Daten werden nicht weitergegeben oder anderweitig verwendet. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, die Server-Logdateien nachträglich zu überprüfen, wenn es konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung gibt.
3) Kekse
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browsersitzung, d.h. nach dem Schließen deines Browsers, wieder gelöscht (sogenannte Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf deinem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Drittanbieter-Cookies), deinen Browser bei deinem nächsten Besuch wiederzuerkennen (dauerhafte Cookies). Wenn Cookies gesetzt werden, erheben und verarbeiten sie spezifische Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte nach individuellen Anforderungen. Dauerhafte Cookies werden nach einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht, die je nach Cookie variieren kann. Du kannst die Dauer der jeweiligen Cookie-Speicherung in der Übersicht der Cookie-Einstellungen deines Webbrowsers überprüfen.
In einigen Fällen werden Cookies verwendet, um den Bestellvorgang zu vereinfachen, indem Einstellungen gespeichert werden (z. B. um den Inhalt eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch der Website zu speichern). Wenn personenbezogene Daten auch durch einzelne von uns gesetzte Cookies verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 (1) Punkt b GDPR entweder für die Erfüllung des Vertrags oder gemäß Art. 6 (1) Punkt f GDPR zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website und einer kundenfreundlichen und effektiven Gestaltung des Seitenbesuchs.
Bitte beachte, dass du deinen Browser so einstellen kannst, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und du individuell über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen kannst. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art und Weise, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Dies wird im Hilfemenü des jeweiligen Browsers beschrieben, in dem erklärt wird, wie du deine Cookie-Einstellungen ändern kannst. Du findest diese für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
- Microsoft Edge: https://support.microsoft.com
- Firefox: https://support.mozilla.org
- Chrom: https://support.google.com
- Safari: https://support.apple.com
- Oper: https://help.opera.com
Bitte beachte, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann, wenn Cookies nicht akzeptiert werden.
4) Kontaktaufnahme mit uns
4.1 - Jivochat (Jivochat Inc.)
Diese Website verwendet die Technologie von Jivochat Inc., 525 W. Remington Drive, Sunnyvale, CA 94087, USA, (www.jivochat.com), um anonyme Daten zum Zweck der Webanalyse zu sammeln und zu speichern und um ein Live-Chat-System zur Beantwortung von Live-Support-Anfragen zu betreiben. Diese anonymen Daten können verwendet werden, um Nutzerprofile unter einem Pseudonym zu erstellen. Zu diesem Zweck können Cookies verwendet werden. Cookies sind kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internetbrowsers des Besuchers gespeichert werden. Sie ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Wenn die auf diese Weise gesammelten Informationen mit personenbezogenen Daten in Verbindung stehen, werden sie gemäß Art. 6 (1) Punkt f GDPR auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem effektiven Kundenservice und der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungszwecken.
Die mit der Jivochat-Technologie erhobenen Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und werden nicht ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Um die Speicherung von Jivochat-Cookies zu vermeiden, kannst du deinen Internetbrowser so einstellen, dass Cookies in Zukunft nicht mehr auf deinem Computer gespeichert werden können oder bereits gespeicherte Cookies gelöscht werden. Wenn du die Cookies deaktivierst, kann es jedoch sein, dass du nicht auf den vollen Funktionsumfang dieser Website zugreifen kannst. Der Datenerhebung und -speicherung zum Zweck der Erstellung eines pseudonymisierten Nutzerprofils kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem du uns deinen Widerspruch per E-Mail an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse schickst.
4.2 Bewertungserinnerung durch ShopVote
Wenn du uns während oder nach deiner Bestellung deine ausdrückliche Zustimmung gemäß Art. 6 (1) Punkt a GDPR gegeben hast, übermitteln wir deine E-Mail-Adresse an die Bewertungsplattform "ShopVote" der Blickreif GmbH, Schulstraße 46, 80634 München (www.shopvote.de), damit diese dir eine Bewertungserinnerung per E-Mail schicken kann. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem du eine Nachricht an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder an die Bewertungsplattform schickst.
4.3 Wenn du mit uns Kontakt aufnimmst (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail), werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung deiner Anfrage oder der Kontaktaufnahme und der damit verbundenen technischen Administration gespeichert und verwendet. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung deiner Anfrage gemäß Art. 6 (1) Punkt f GDPR. Wenn deine Kontaktaufnahme auf einen Vertragsabschluss abzielt, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 (1) Punkt b GDPR. Deine Daten werden nach der abschließenden Bearbeitung deiner Anfrage gelöscht; dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen ergibt, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5) Kommentarfunktion
Als Nutzer kannst du dich für die Folgekommentare anmelden. Du erhältst eine Bestätigungs-E-Mail, um sicherzustellen, dass du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist (Double-Opt-In-Verfahren). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Falle des Abonnements von Kommentaren ist Art. 6 (1) Punkt a GDPR. Du kannst laufende Kommentarabonnements jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellen. Weitere Informationen über die Möglichkeit der Abmeldung findest du in der Bestätigungs-E-Mail.
6) Verwendung von Kundendaten für Direktwerbung
6.1 Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter
Wenn du dich für unseren E-Mail-Newsletter anmeldest, schicken wir dir regelmäßig Informationen über unsere Angebote. Die einzige Pflichtangabe für den Versand des Newsletters ist deine E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird genutzt, um dich persönlich anzusprechen. Wir verwenden für den Versand des Newsletters das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass wir dir erst dann einen E-Mail-Newsletter schicken, wenn du ausdrücklich bestätigt hast, dass du mit dem Erhalt von Newslettern einverstanden bist. Wir schicken dir dann eine Bestätigungs-E-Mail, in der du mit einem Klick auf einen entsprechenden Link bestätigen musst, dass du den Newsletter in Zukunft erhalten möchtest.
Indem du den Bestätigungslink aktivierst, gibst du uns deine Zustimmung zur Verwendung deiner personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 (1) Punkt a DSGVO. Wenn du dich für den Newsletter anmeldest, speichern wir deine von deinem Internetdienstanbieter (ISP) angegebene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch deiner E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich zu Werbezwecken im Rahmen des Newsletters verwendet. Du kannst den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch eine entsprechende Nachricht an die eingangs genannte verantwortliche Person abbestellen. Nach der Abmeldung wird deine E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, es sei denn, du hast ausdrücklich in die weitere Nutzung deiner Daten eingewilligt oder wir behalten uns eine weitergehende Nutzung deiner Daten vor, die gesetzlich zulässig ist und über die wir dich in dieser Erklärung informieren.
6.2 Versand des Newsletters an bestehende Kunden
Wenn du uns beim Kauf von Produkten deine E-Mail-Adresse mitgeteilt hast, behalten wir uns das Recht vor, dir regelmäßig Angebote für ähnliche Produkte wie die bereits gekauften per E-Mail zu schicken. Gemäß § 7 (3) des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb müssen wir keine gesonderte Einwilligung von dir einholen. Die Datenverarbeitung erfolgt in diesem Zusammenhang ausschließlich auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 (1) Punkt f GDPR. Wenn du der Nutzung deiner E-Mail-Adresse für diesen Zweck zunächst widersprochen hast, werden wir dir keine E-Mail schicken. Du hast das Recht, der künftigen Nutzung deiner E-Mail-Adresse für den oben genannten Werbezweck jederzeit zu widersprechen, indem du den am Anfang dieses Dokuments genannten für die Verarbeitung Verantwortlichen benachrichtigst. In diesem Zusammenhang musst du nur die Übermittlungskosten nach den Basistarifen bezahlen. Nach Eingang deines Widerspruchs wird die Nutzung deiner E-Mail-Adresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.
6.3 - Newsletter über MailChimp
Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen Dienstleister The Rocket Science Group, LLC d/b/a MailChimp, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA (https://mailchimp.com), an die wir die Daten weitergeben, die du bei der Anmeldung für den Newsletter angegeben hast. Diese Weitergabe erfolgt in Übereinstimmung mit Art. 6 (1) Punkt f GDPR und dient unserem berechtigten Interesse an der Nutzung eines effektiven, sicheren und nutzerfreundlichen Newsletter-Systems. Bitte beachte, dass deine Daten in der Regel an einen MailChimp-Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
MailChimp nutzt diese Informationen, um den Newsletter in unserem Auftrag zu versenden und statistisch auszuwerten. Zu Auswertungszwecken enthalten die versendeten E-Mails sogenannte Web Beacons oder Zählpixel, bei denen es sich um Ein-Pixel-Bilddateien handelt, die auf unserer Website gespeichert sind. So können wir feststellen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Die Daten werden ausschließlich in einem pseudonymisierten Format erhoben und werden nicht mit anderen personenbezogenen Daten von dir verknüpft. Ein direkter Personenbezug ist ausgeschlossen. Diese Daten werden ausschließlich für die statistische Auswertung von Newsletter-Kampagnen verwendet. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger/innen anzupassen.
Wenn du der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechen möchtest, musst du dich vom Newsletter abmelden.
Darüber hinaus kann MailChimp diese Daten gemäß Art. 6 (1) Punkt f GDPR auch auf Grundlage des eigenen berechtigten Interesses an der bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung des Dienstes sowie zu Marktforschungszwecken nutzen, zum Beispiel um festzustellen, aus welchen Ländern die Empfänger/innen kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletter-Empfänger jedoch nicht, um diese anzusprechen oder an Dritte weiterzugeben.
Um deine Daten in den USA zu schützen, haben wir mit MailChimp eine Datenverarbeitungsvereinbarung ("Data-Processing-Agreement") auf Basis der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission abgeschlossen, um die Übermittlung deiner personenbezogenen Daten an MailChimp zu ermöglichen. Wenn du daran interessiert bist, diese Datenverarbeitungsvereinbarung einzusehen, kannst du dies unter folgendem Internetlink tun: https://mailchimp.com
Die Datenschutzrichtlinien von MailChimp kannst du hier einsehen: https://mailchimp.com
6.4 Benachrichtigung per E-Mail über die Verfügbarkeit von Artikeln
Wenn unsere Website shop die Möglichkeit bietet, dich per E-Mail über den Zeitpunkt der Verfügbarkeit ausgewählter, vorübergehend nicht verfügbarer Artikel zu informieren, kannst du dich für unseren E-Mail-Benachrichtigungsdienst für Produktverfügbarkeit anmelden. Wenn du dich für unseren E-Mail-Benachrichtigungsdienst für Produktverfügbarkeit anmeldest, senden wir dir einmalig eine Nachricht per E-Mail über die Verfügbarkeit des von dir ausgewählten Artikels. Die einzige Pflichtangabe, die für diese Benachrichtigung benötigt wird, ist deine E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird ggf. verwendet, um dich persönlich ansprechen zu können. Wir verwenden beim Versand dieser Benachrichtigung das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass wir dir erst dann eine entsprechende Benachrichtigung schicken, wenn du ausdrücklich bestätigt hast, dass du mit dem Erhalt einer solchen Nachricht einverstanden bist. Wir schicken dir dann eine Bestätigungs-E-Mail, in der du auf einen Link klicken musst, um zu bestätigen, dass du eine solche Benachrichtigung erhalten möchtest.
Indem du den Bestätigungslink aktivierst, stimmst du der Verwendung deiner personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 (1) Punkt a GDPR zu. Wenn du dich für unseren E-Mail-Benachrichtigungsdienst zur Warenverfügbarkeit registrierst, speichern wir deine IP-Adresse, wie sie vom Internet Service Provider (ISP) registriert wurde, sowie das Datum und die Uhrzeit der Registrierung, um einen möglichen Missbrauch deiner E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns erhobenen Daten, wenn du dich für unseren E-Mail-Benachrichtigungsdienst über die Verfügbarkeit von Waren registrierst, werden ausschließlich zu dem Zweck verwendet, dich über die Verfügbarkeit eines bestimmten Artikels in unserem Online-Angebot shop zu informieren. Du kannst den E-Mail-Benachrichtigungsdienst für die Verfügbarkeit von Waren jederzeit abbestellen, indem du eine entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen für die Datenverarbeitung sendest. Nachdem du dich abgemeldet hast, wird deine E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Verteiler gelöscht, es sei denn, du hast ausdrücklich in die weitere Verwendung deiner Daten eingewilligt oder wir behalten uns das Recht vor, deine Daten nach Maßgabe des Gesetzes, über das wir dich in dieser Erklärung informieren, weiter zu verwenden.
7) Verarbeitung von Daten zum Zweck der Auftragsabwicklung
7.1 Soweit für die Abwicklung des Vertrages zu Liefer- und Zahlungszwecken erforderlich, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten an das beauftragte Transportunternehmen und das beauftragte Kreditinstitut gemäß Art. 6 (1) lit. b GDPR weitergegeben.
Wenn wir dir Updates für Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte auf der Grundlage eines entsprechenden Vertrages schulden, verarbeiten wir die von dir bei der Bestellung angegebenen Kontaktdaten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse), um dich persönlich durch geeignete Kommunikationsmittel (z. B. per Post oder E-Mail) über anstehende Updates innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflicht nach Art. 6 (1) lit. c GDPR. Deine Kontaktdaten werden ausschließlich dazu verwendet, dich über von uns geschuldete Aktualisierungen zu informieren und werden von uns zu diesem Zweck nur in dem für die jeweiligen Informationen erforderlichen Umfang verarbeitet.
Um deine Bestellung zu bearbeiten, arbeiten wir auch mit dem/den folgenden Dienstleister(n) zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Ausführung der geschlossenen Verträge unterstützen. Bestimmte personenbezogene Daten werden gemäß den folgenden Informationen an diese Dienstleister übermittelt.
7.2 Inanspruchnahme spezieller Dienstleister für die Auftragsverarbeitung und -abwicklung
- Amazonas
Die Bestellungen werden von dem Dienstleister "Amazon" (Amazon EU S.a r.l., 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg) im Rahmen von "Fulfillment by Amazon" verarbeitet. Deine personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Abwicklung der Online-Bestellung an Amazon weitergegeben. Die Übermittlung erfolgt in Übereinstimmung mit Art. 6 (1) Punkt b GDPR und nur insoweit, als dies für die Auftragsabwicklung erforderlich ist. Einzelheiten zu Amazons Datenschutzrichtlinien und Amazons Datenschutzerklärung kannst du hier einsehen: https://www.amazon.co.uk
7.3 Weitergabe von personenbezogenen Daten an Versanddienstleister
- DHL
Wenn die Lieferung der Waren durch den Transportdienstleister DHL (Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn) erfolgt, geben wir deine E-Mail-Adresse gemäß Art. 6 (1) Punkt a GDPR vor der Lieferung der Waren zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins oder einer Benachrichtigung über den Versandstatus nur weiter, wenn du während des Bestellvorgangs deine ausdrückliche Zustimmung gegeben hast. Andernfalls werden nur der Name des Empfängers und die Lieferadresse zum Zweck der Zustellung an DHL gemäß Art. 6 (1) Punkt b GDPR weitergegeben. Die Daten werden nur weitergegeben, wenn dies für die Lieferung der Waren notwendig ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit DHL oder die Übermittlung von Statusinformationen zur Sendungszustellung nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit für zukünftige Lieferungen widerrufen werden, entweder bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen oder bei dem Transportdienstleister DHL.
- GLS
Erfolgt die Zustellung von Waren durch den Transportdienstleister GLS (General Logistics Systems Germany GmbH & Co. OHG, GLS Germany-Straße 1 - 7, 36286 Neuenstein), geben wir deine E-Mail-Adresse an GLS gemäß Art. 6 (1) Punkt a GDPR vor der Lieferung der Waren zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins oder einer Benachrichtigung über den Versandstatus weiter, wenn du während des Bestellvorgangs deine ausdrückliche Zustimmung gegeben hast. Andernfalls werden nur der Name des Empfängers und die Lieferadresse an GLS zum Zweck der Zustellung gemäß Art. 6 (1) Punkt b GDPR weitergegeben. Die Daten werden nur weitergegeben, wenn dies für die Lieferung der Waren notwendig ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit GLS oder die Übermittlung von Statusinformationen zur Sendungszustellung nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit für zukünftige Lieferungen widerrufen werden, entweder bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen oder bei dem Transportdienstleister GLS.
- UPS
Erfolgt die Zustellung von Waren durch den Transportdienstleister UPS (United Parcel Service Deutschland Inc. & Co. OHG, Görlitzer Straße 1, 41460 Neuss), geben wir deine E-Mail-Adresse an UPS gemäß Art. 6 (1) Punkt a GDPR vor der Lieferung der Waren an UPS weiter, um einen Liefertermin abzustimmen oder eine Benachrichtigung über den Versandstatus zu erhalten, wenn du während des Bestellvorgangs deine ausdrückliche Zustimmung gegeben hast. Andernfalls werden nur der Name des Empfängers und die Lieferadresse an UPS zum Zweck der Zustellung gemäß Art. 6 (1) Punkt b GDPR weitergegeben. Die Daten werden nur weitergegeben, wenn dies für die Lieferung der Waren erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit UPS oder die Übermittlung von Statusinformationen zur Sendungszustellung nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit für künftige Lieferungen widerrufen werden, entweder bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen oder bei dem Transportdienstleister UPS.
7.4 Nutzung von Zahlungsdienstleistern
- Amazon Pay
Wenn du die Zahlungsmethode "Amazon Pay" wählst, wird die Zahlung durch den Zahlungsdienstleister Amazon Payments Europe s.c.a., 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg (im Folgenden "Amazon Payments" genannt) abgewickelt, an den wir die von dir während des Bestellvorgangs angegebenen Daten zusammen mit den Informationen über deine Bestellung gemäß Art. 6 (1) Punkt b GDPR weiter. Deine Daten werden nur zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister Amazon Payments weitergegeben und nur in dem erforderlichen Umfang. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Amazon Payments findest du unter https://pay.amazon.com
- Apple Pay
Wenn du die Zahlungsmethode "Apple Pay" von Apple Distribution International (Apple), Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland, wählst, erfolgt die Zahlungsabwicklung über die "Apple Pay"-Funktion deines mit iOS, watchOS oder macOS betriebenen Endgeräts durch Belastung einer mit "Apple Pay" hinterlegten Zahlungskarte. Apple Pay nutzt Sicherheitsfunktionen, die in die Hard- und Software deines Geräts eingebaut sind, um deine Transaktionen zu schützen. Um eine Zahlung freizugeben, ist es daher notwendig, einen zuvor von dir festgelegten Code einzugeben und diesen mit der "Face ID"- oder "Touch ID"-Funktion deines Endgeräts zu verifizieren.
Zum Zweck der Zahlungsabwicklung werden deine während des Bestellvorgangs angegebenen Daten zusammen mit Informationen zu deiner Bestellung in verschlüsselter Form an Apple übermittelt. Apple verschlüsselt diese Daten dann erneut mit einem entwicklerspezifischen Schlüssel, bevor die Daten zur Zahlungsabwicklung an den Zahlungsdienstleister der in Apple Pay gespeicherten Zahlungskarte übermittelt werden. Die Verschlüsselung stellt sicher, dass nur die Website, auf der der Kauf getätigt wurde, Zugriff auf die Zahlungsinformationen hat. Nachdem die Zahlung erfolgt ist, sendet Apple die Kontonummer deines Geräts und einen transaktionsspezifischen dynamischen Sicherheitscode an die Website, von der die Zahlung stammt, um sie zu bestätigen.
Wenn personenbezogene Daten in den beschriebenen Übermittlungen verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR.
Apple speichert anonymisierte Transaktionsdaten, einschließlich des ungefähren Betrags des Einkaufs, des ungefähren Datums und der ungefähren Uhrzeit und ob die Transaktion erfolgreich abgeschlossen wurde. Die Anonymisierung schließt jeglichen Personenbezug vollständig aus. Apple nutzt die anonymisierten Daten, um Apple Pay und andere Apple Produkte und Dienste zu verbessern.
Wenn du Apple Pay auf dem iPhone oder der Apple Watch verwendest, um einen über Safari auf dem Mac getätigten Einkauf abzuschließen, kommunizieren der Mac und das Autorisierungsgerät über einen verschlüsselten Kanal auf den Servern von Apple. Apple verarbeitet oder speichert diese Informationen nicht in einem Format, das dich persönlich identifizieren kann. Du kannst die Verwendung von Apple Pay auf deinem Mac in den iPhone-Einstellungen deaktivieren. Gehe zu "Wallet & Apple Pay" und deaktiviere "Zahlungen auf dem Mac zulassen".
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Apple Pay findest du unter der folgenden Webadresse: https://support.apple.com
- giropay
Bei der Zahlung über "giropay" wird die Zahlung über die giropay GmbH, An der Welle 4, 60322 Frankfurt/Main, Deutschland, abgewickelt, an die wir die von dir während des Bestellvorgangs angegebenen Daten zusammen mit Informationen zu deiner Bestellung weitergeben. gemäß Art. 6 (1) Punkt b GDPR werden deine Daten ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung und nur in dem dafür erforderlichen Umfang weitergegeben. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von giropay erhältst du unter https://www.giropay.de
- Klarna
Wenn die Zahlungsmethode "Klarna Rechnungskauf" oder (falls angeboten) die Zahlungsmethode "Klarna Ratenkauf" gewählt wird, wird die Zahlung von Klarna AB (publ )[https://www.klarna.com
Die Kreditauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (sogenannte Score-Werte) enthalten. Wenn Score-Werte im Ergebnis der Kreditauskunft enthalten sind, basieren sie auf anerkannten wissenschaftlichen, mathematisch-statistischen Methoden. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Adressdaten ein. Klarna verwendet die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses.
Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem du eine Nachricht an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder an Klarna schickst. Klarna kann jedoch weiterhin berechtigt sein, deine personenbezogenen Daten zu verarbeiten, wenn dies zur vertragsgemäßen Abwicklung von Zahlungen erforderlich ist.
- Mollie
Wenn eine über den Zahlungsdienst "mollie" angebotene Zahlungsmethode ausgewählt wird, wird die Zahlung über den Zahlungsdienstleister Mollie B.V., Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, Niederlande (im Folgenden "mollie" genannt) abgewickelt. Die einzelnen von mollie angebotenen Zahlungsarten werden dem Kunden auf der Internetseite des Verkäufers shop mitgeteilt. Für die Zahlungsabwicklung kann mollie andere Zahlungsdienste in Anspruch nehmen, für die besondere Zahlungsbedingungen gelten können. Der Kunde wird auf diese Zahlungsbedingungen gesondert hingewiesen. Weitere Informationen zu "mollie" findest du im Internet unter https://www.mollie.com
- Paypal
Wenn du über PayPal, Kreditkarte über PayPal, Lastschrift über PayPal oder - falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder "Ratenzahlung" über PayPal bezahlst, übermitteln wir deine Zahlungsdaten an PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (im Folgenden "PayPal"). Die Übermittlung erfolgt in Übereinstimmung mit Art. 6 (1) Punkt b GDPR und nur in dem Umfang, der für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
PayPal behält sich das Recht vor, bei den Zahlungsarten Kreditkarte über PayPal, Lastschrift über PayPal oder, falls angeboten, "Kauf auf Rechnung" oder "Ratenzahlung" über PayPal eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Zu diesem Zweck können deine Zahlungsdaten auf der Grundlage des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung deiner Zahlungsfähigkeit gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO an Auskunfteien weitergegeben werden. 6 (1) Punkt f GDPR. PayPal verwendet das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls, um über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode zu entscheiden. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (sogenannte Score-Werte) enthalten. Wenn Score-Werte im Ergebnis der Bonitätsauskunft enthalten sind, basieren sie auf anerkannten wissenschaftlichen, mathematisch-statistischen Methoden. Die Berechnung der Scorewerte umfasst unter anderem Adressdaten. Weitere Informationen zum Datenschutzrecht, einschließlich der verwendeten Auskunfteien, findest du in der Datenschutzerklärung von PayPal unter: https://www.paypal.com
Du kannst dieser Verarbeitung deiner Daten jederzeit widersprechen, indem du eine Nachricht an PayPal schickst. PayPal kann jedoch weiterhin berechtigt sein, deine personenbezogenen Daten zu verarbeiten, wenn dies für die vertragliche Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
- SOFORT
Wenn du die Zahlungsart "SOFORT" auswählst, wird die Zahlung durch den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland (im Folgenden "SOFORT") abgewickelt, an den wir deine während des Bestellvorgangs gemachten Angaben zusammen mit den Informationen über deine Bestellung gemäß Art. 6 (1) Punkt b GDPR weiter. SOFORT ist Teil der Klarna Gruppe (Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 11134 Stockholm, Schweden). Deine Daten werden nur zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister SOFORT weitergegeben und nur in dem erforderlichen Umfang. Die Datenschutzrichtlinien von SOFORT kannst du einsehen unter: https://www.klarna.com
8) Online-Marketing
8.1 Facebook-Pixel zur Erstellung benutzerdefinierter Zielgruppen (mit Cookie Consent Tool)
Innerhalb unseres Online-Angebots wird das sogenannte "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerks Facebook eingesetzt. Es wird von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Quay, Square, Dublin 2, Irland (im Folgenden "Facebook") betrieben.
Wenn ein Nutzer auf eine von uns geschaltete Anzeige klickt, die auf Facebook angezeigt wird, wird der URL unserer verlinkten Seite durch das Facebook-Pixel ein Zusatz hinzugefügt. Wenn unsere Seite die Weitergabe von Daten an Facebook über Pixel zulässt, wird dieser URL-Parameter über ein Cookie, das von der verlinkten Seite selbst gesetzt wird, in den Browser des Nutzers geschrieben. Dieses Cookie wird dann vom Facebook-Pixel gelesen und ermöglicht die Weiterleitung der Daten an Facebook.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist Facebook in der Lage, Besucher/innen unseres Online-Angebots als Zielgruppe für die Darstellung von Werbeanzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend wird das Facebook-Pixel zur Schaltung der von uns geschalteten Facebook-Werbeanzeigen nur Facebook-Nutzern präsentiert, die ein Interesse an unserem Online-Angebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale aufweisen (z. B. Interesse an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Websites ermittelt werden), die wir an Facebook übermitteln (sog. "Custom Audiences"). Bei der Verwendung des Facebook-Pixels wollen wir außerdem sicherstellen, dass unsere Facebook-Werbeanzeigen dem potenziellen Interesse der Nutzer/innen entsprechen und nicht lästig sind. So können wir die Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auswerten, indem wir nachverfolgen, ob Nutzer/innen nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden ("Conversion").
Die gesammelten Daten sind anonym und geben uns keine Auskunft über die Identität der Nutzer/innen. Die Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, um eine Verbindung zu dem jeweiligen Nutzerprofil zu ermöglichen und um Facebook die Nutzung der Daten für eigene Werbezwecke gemäß den Facebook-Datenverwendungsrichtlinien (https://www.facebook.com
Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung des Facebook-Pixels erfolgt nur mit deiner ausdrücklichen Zustimmung gemäß Art. 6 (1) Punkt a GDPR. Du kannst deine Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um deinen Widerruf auszuüben, entferne das Häkchen neben der Einstellung für den "Facebook Pixel" im "Cookie Consent Tool", das auf der Website eingebettet ist.
8.2 - Google AdSense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 ESW5, Irland ("Google"). Google AdSense verwendet sogenannte Cookies. Das sind Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und eine Analyse deiner Nutzung der Website ermöglichen. Darüber hinaus verwendet Google AdSense auch "Web Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken), um Informationen zu sammeln, mit denen einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Website erfasst, gesammelt und ausgewertet werden können. Die von diesen Cookies und/oder Web Beacons erzeugten Informationen (einschließlich deiner IP-Adresse) über deine Nutzung dieser Website werden normalerweise an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Bei der Nutzung von Google AdSense können personenbezogene Daten auch an die Server von Google LLC. in den USA übertragen werden.
Google wird die so gewonnenen Informationen nutzen, um deine Nutzung dieser Website im Hinblick auf AdSense-Anzeigen zu analysieren. Die von deinem Browser im Rahmen von Google AdSense übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google gesammelten Informationen können an Dritte weitergegeben werden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/oder wenn Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen von Informationen über das verwendete Endgerät, werden nur durchgeführt, wenn du uns deine ausdrückliche Zustimmung dazu gemäß Art. 6 (1) Punkt a GPDR erteilt hast. Ohne diese Zustimmung wird Google AdSense während deines Besuchs auf der Website nicht verwendet.
Du kannst deine Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um deinen Widerruf auszuüben, deaktiviere diesen Dienst bitte im "Cookie Consent Tool" auf der Website.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google findest du hier: https://privacy.google.com
- Google Marketing Plattform
Diese Website nutzt das Online-Marketing-Tool Google Marketing Platform des Betreibers Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("GMP").
GMP verwendet Cookies, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, Berichte über die Kampagnenleistung zu verbessern oder zu verhindern, dass ein Nutzer dieselbe Anzeige mehrmals sieht. Google verwendet eine Cookie-ID, um zu erkennen, welche Anzeigen in welchem Browser angezeigt werden, und um zu verhindern, dass sie mehrmals angezeigt werden.
Darüber hinaus kann GMP Cookie-IDs verwenden, um sogenannte Conversions aufzuzeichnen, die sich auf Anzeigenanfragen beziehen. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn ein Nutzer eine GMP-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und über diese Website einen Kauf tätigt. Nach Angaben von Google enthalten GMP-Cookies keine persönlichen Informationen.
Durch die verwendeten Marketing-Tools baut dein Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Google-Server auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der von Google durch die Nutzung dieser Tools erhobenen Daten und informieren dich daher nach unserem Kenntnisstand wie folgt: Durch die Einbindung von GMP erhält Google die Information, dass du den entsprechenden Teil unserer Website aufgerufen oder auf eine Anzeige von uns geklickt hast. Wenn du bei einem Google-Dienst registriert bist, kann Google den Besuch deinem Konto zuordnen. Auch wenn du nicht bei Google registriert bist oder dich nicht eingeloggt hast, ist es möglich, dass der Anbieter deine IP-Adresse herausfindet und speichert. Im Rahmen der Nutzung von GMP können personenbezogene Daten auch an die Server der Google LLC. in den USA übermittelt werden.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen von Informationen über das verwendete Endgerät, werden nur durchgeführt, wenn du uns deine ausdrückliche Zustimmung dazu gemäß Art. 6 (1) Punkt a DSGVO erteilt hast. Ohne diese Zustimmung werden die GMP während deines Besuchs auf der Website nicht verwendet.
Du kannst deine Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um deinen Widerruf auszuüben, deaktiviere diesen Dienst bitte im "Cookie Consent Tool" auf der Website.
Weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von GMP by Google erhältst du unter der folgenden Internetadresse: https://policies.google.com
- Microsoft Werbung
Diese Website nutzt die Conversion-Tracking-Technologie "Microsoft Advertising" von Microsoft (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Microsoft setzt ein Cookie auf deinem Computer, wenn du über eine Microsoft-Werbeanzeige auf unsere Website gelangt bist. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies verlieren nach 180 Tagen ihre Gültigkeit und werden nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet. Wenn die Nutzerin oder der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website besucht und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Microsoft und wir erkennen, dass die Nutzerin oder der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite (Conversion-Seite) weitergeleitet wurde.
Die mit dem Conversion-Cookie gesammelten Informationen werden verwendet, um Conversion-Statistiken zu erstellen, d.h. um aufzuzeichnen, wie viele Nutzer nach dem Klick auf eine Anzeige eine Conversion-Seite erreichen. So erfahren wir die Gesamtzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen die Nutzer/innen persönlich identifiziert werden können.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies zum Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur durchgeführt, wenn du uns deine ausdrückliche Zustimmung dazu gemäß Art. 6 (1) Punkt a GDPR erteilt hast. Ohne diese Zustimmung wird die Microsoft-Werbung während deines Besuchs auf der Website nicht genutzt.
Du kannst deine Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um deinen Widerruf auszuüben, deaktiviere diesen Dienst bitte im "Cookie Consent Tool" auf der Website.
Weitere Informationen über die Datenschutzpolitik von Microsoft erhältst du unter der folgenden Internetadresse: https://privacy.microsoft.com
- Microsoft Advertising Universal Event Tracking
Diese Website nutzt das Universal Event Tracking der Conversion-Tracking-Technologie "Microsoft Advertising" von Microsoft (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA).
Für die Nutzung des Universal Event Tracking enthält jede Seite unserer Website ein Tag, das mit dem von Microsoft gesetzten Conversion Cookie interagiert. Diese Interaktion macht das Nutzerverhalten auf unserer Website nachvollziehbar und sendet die so gesammelten Informationen an Microsoft. Dies dient dazu, dass bestimmte vordefinierte Ziele, wie z. B. Käufe oder Leads, statistisch erfasst und ausgewertet werden können, um die Ausrichtung und den Inhalt unserer Angebote interessensgerechter zu gestalten. Die Tags dienen zu keinem Zeitpunkt dazu, Nutzer/innen persönlich zu identifizieren.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies zum Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur durchgeführt, wenn du uns deine ausdrückliche Zustimmung dazu gemäß Art. 6 (1) Punkt a GDPR erteilt hast. Ohne diese Zustimmung wird die Microsoft-Werbung während deines Besuchs auf der Website nicht genutzt.
Du kannst deine Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um deinen Widerruf auszuüben, deaktiviere diesen Dienst bitte im "Cookie Consent Tool" auf der Website.
Weitere Informationen über die Datenschutzrichtlinien von Microsoft Advertising erhältst du unter der folgenden Internetadresse: https://privacy.microsoft.com
9) Web-Analyse-Dienste
9.1 Google (Universal) Analytics mit Google Signals
Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Google (Universal) Analytics verwendet "Cookies", Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Nutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Google-Server übertragen und dort gespeichert und können auch an die Server der Google LLC. in den USA übertragen werden.
Diese Website verwendet Google (Universal) Analytics ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()", die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung gewährleistet und die Möglichkeit einer direkten Personenbeziehbarkeit ausschließt. Durch die Erweiterung wird deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server der Google LLC. in den USA übertragen und dort gekürzt.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die von deinem Browser im Rahmen von Google (Universal) Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Über eine spezielle Funktion namens "Demografie" ermöglicht Google Analytics außerdem die Erstellung von Statistiken mit Aussagen über Alter, Geschlecht und Interessen der Website-Besucher auf der Grundlage einer Auswertung interessenbezogener Werbung und unter Verwendung von Informationen Dritter. Dies ermöglicht die Definition und Differenzierung von Nutzergruppen der Website zum Zweck von zielgruppenoptimierten Marketingmaßnahmen. Die über "Demografische Daten" gesammelten Datensätze können jedoch nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden.
Einzelheiten zu den eingeleiteten Verarbeitungsvorgängen und zum Umgang von Google mit den von Websites erhobenen Daten findest du hier: https://policies.google.com
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Google-Analytics-Cookies zum Auslesen von Informationen über das verwendete Endgerät, erfolgen nur, wenn du uns deine ausdrückliche Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a GDPR erteilt hast. Ohne diese Zustimmung findet die Nutzung von Google Analytics während deines Besuchs auf unserer Website nicht statt.
Du kannst deine Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um von deinem Recht auf Widerruf der Einwilligung Gebrauch zu machen, deaktiviere diesen Dienst bitte in dem auf der Website bereitgestellten "Cookie-Consent-Tool". Für die Nutzung von Google Analytics haben wir mit Google eine Datenverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen, die Google dazu verpflichtet, die Daten unserer Website-Besucher zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben.
Bei der Übermittlung von Daten aus der EU in die USA stützt sich Google auf sogenannte Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission, die die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus in den USA sicherstellen sollen.
Weitere Informationen zu Google (Universal) Analytics findest du hier: https://policies.google.com
Diese Website nutzt auch den Dienst Google Signals als Erweiterung von Google Analytics. Mit Google Signals können wir Google geräteübergreifende Berichte erstellen lassen (sogenanntes "Cross Device Tracking"). Wenn du in deinen Einstellungen in deinem Google-Konto "personalisierte Anzeigen" aktiviert und deine internetfähigen Geräte mit deinem Google-Konto verknüpft hast, kann Google das Nutzerverhalten geräteübergreifend analysieren und darauf aufbauend Datenbankmodelle erstellen, sofern du die entsprechende Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a GDPR erteilt hast (siehe oben). Berücksichtigt werden die Registrierungen und Gerätetypen aller Besucher der Website, die in einem Google-Konto angemeldet waren und eine Konversion durchgeführt haben. Die Daten zeigen unter anderem, auf welchem Gerät du zum ersten Mal auf eine Anzeige geklickt hast und auf welchem Gerät die entsprechende Konversion stattgefunden hat. Wir erhalten keine persönlichen Daten von Google, sondern nur Statistiken, die auf Google Signals basieren. Du hast die Möglichkeit, die Funktion "Personalisierte Anzeigen" in den Einstellungen deines Google-Kontos zu deaktivieren und damit die geräteübergreifende Analyse abzuschalten. Befolge dazu die Anweisungen auf dieser Seite: https://support.google.com
Weitere Informationen zu Google Signals findest du hier: https://support.google.com
9.2 Google Analytics 4
Diese Website benutzt Google Analytics 4, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"), der zur Analyse der Nutzung von Websites verwendet werden kann.
Bei der Nutzung von Google Analytics 4 werden standardmäßig sogenannte "Cookies" verwendet. Cookies sind Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse deiner Nutzung einer Website ermöglichen. Die von den Cookies gesammelten Informationen über deine Nutzung der Website (einschließlich der von deinem Endgerät übermittelten IP-Adresse, gekürzt um die letzten Ziffern, siehe unten) werden in der Regel an einen Google-Server übertragen und dort gespeichert und verarbeitet. Dies kann auch zur Übermittlung von Informationen an die Server von Google LLC, einem Unternehmen mit Sitz in den USA, führen, wo die Informationen weiterverarbeitet werden.
Bei der Nutzung von Google Analytics 4 wird die von deinem Endgerät bei der Nutzung der Website übermittelte IP-Adresse standardmäßig und automatisch immer nur in anonymisierter Form erfasst und verarbeitet, so dass ein direkter Personenbezug der erfassten Informationen ausgeschlossen ist. Diese automatische Anonymisierung erfolgt, indem die von deinem Endgerät übermittelte IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) oder anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) um die letzten Ziffern gekürzt wird.
In unserem Auftrag nutzt Google diese und andere Informationen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, Berichte (Reports) über deine Website-Aktivitäten oder dein Nutzungsverhalten zusammenzustellen und um weitere mit deiner Website-Nutzung und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen. In diesem Zusammenhang wird die von deinem Endgerät im Rahmen von Google Analytics 4 übermittelte und gekürzte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die im Rahmen der Nutzung von Google Analytics 4 erhobenen Daten werden für 2 Monate gespeichert und dann gelöscht.
Google Analytics 4 ermöglicht auch die Erstellung von Statistiken mit Aussagen über Alter, Geschlecht und Interessen der Website-Nutzer/innen auf der Grundlage einer Auswertung der interessenbezogenen Werbung und unter Einbeziehung von Drittinformationen über eine spezielle Funktion, die sogenannten "demografischen Merkmale". Dies ermöglicht es, Nutzergruppen der Website zu bestimmen und zu unterscheiden, um Marketingmaßnahmen gezielt zu steuern. Die über die "demografischen Merkmale" erhobenen Daten können jedoch nicht einer bestimmten Person und damit nicht dir persönlich zugeordnet werden. Diese über die Funktion "Demografische Merkmale" erhobenen Daten werden zwei Monate lang gespeichert und dann gelöscht.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Google-Analytics-Cookies zum Speichern und Auslesen von Informationen auf dem von dir für die Nutzung der Website verwendeten Endgerät, finden nur statt, wenn du uns dafür deine ausdrückliche Zustimmung gemäß Art. 6 (1) lit. a GDPR erteilt hast. Ohne deine Zustimmung wird Google Analytics 4 während deiner Nutzung der Website nicht verwendet. Du kannst deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um deinen Widerruf auszuüben, deaktiviere diesen Dienst bitte über das "Cookie Consent Tool" auf der Website.
Im Zusammenhang mit dieser Website wird auch die Funktion "UserIDs" als Erweiterung von Google Analytics 4 verwendet. Durch die Zuweisung individueller UserIDs können wir Google geräteübergreifende Berichte erstellen lassen (sog. "Cross-Device-Tracking"). Das bedeutet, dass dein Nutzungsverhalten auch geräteübergreifend analysiert werden kann, wenn du deine entsprechende Zustimmung zur Nutzung von Google Analytics 4 gemäß Art. 6 (1) lit. a GDPR erteilt hast, wenn du durch die Registrierung auf dieser Website ein persönliches Konto eingerichtet hast und auf verschiedenen Endgeräten mit deinen jeweiligen Zugangsdaten in dein persönliches Konto eingeloggt bist. Die auf diese Weise erhobenen Daten zeigen unter anderem, auf welchem Endgerät du zum ersten Mal auf eine Anzeige geklickt hast und auf welchem Endgerät die entsprechende Konversion stattgefunden hat.
Im Zusammenhang mit dieser Website wird auch der Dienst Google Signals als Erweiterung von Google Analytics 4 genutzt. Mit Google Signals können wir Google geräteübergreifende Berichte erstellen lassen (sog. "Cross-Device-Tracking"). Wenn du in den Einstellungen deines Google-Kontos "personalisierte Anzeigen" aktiviert und deine internetfähigen Endgeräte mit deinem Google-Konto verknüpft hast, kann Google das Nutzungsverhalten geräteübergreifend analysieren und darauf aufbauend Datenbankmodelle erstellen, wenn du deine Zustimmung zur Nutzung von Google Analytics 4 gemäß Art. 6 (1) a GDPR erteilt hast. Dabei werden die Logins und Gerätetypen aller Website-Nutzer/innen berücksichtigt, die in einem Google-Konto eingeloggt waren und eine Konversion durchgeführt haben. Die Daten zeigen unter anderem, auf welchem Gerät du zum ersten Mal auf eine Anzeige geklickt hast und auf welchem Gerät die entsprechende Konversion stattgefunden hat. Wir erhalten in diesem Zusammenhang keine persönlichen Daten von Google, sondern nur Statistiken, die auf der Grundlage von Google Signals erstellt werden. Du hast die Möglichkeit, die Funktion "Personalisierte Anzeigen" in den Einstellungen deines Google-Kontos zu deaktivieren und damit die geräteübergreifende Analyse in Verbindung mit Google Signals abzuschalten. Befolge dazu die Anweisungen auf dieser Seite: https://support.google.com
Weitere Informationen zu Google Signals findest du unter dem folgenden Link: https://support.google.com
Für unsere Nutzung von Google Analytics 4 haben wir mit Google einen sogenannten Datenverarbeitungsvertrag abgeschlossen, durch den Google verpflichtet ist, die Daten unserer Website-Nutzer zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben.
Um die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus auch im Falle einer Datenübermittlung aus der EU oder dem EWR in die USA und einer möglichen Weiterverarbeitung dort zu gewährleisten, bezieht sich Google auf die sogenannten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die wir mit Google vertraglich vereinbart haben.
Weitere rechtliche Informationen zu Google Analytics 4, einschließlich einer Kopie der oben erwähnten Standardvertragsklauseln, findest du unter dem folgenden Link: https://policies.google.com
Details über die von Google Analytics 4 ausgelöste Verarbeitung und den Umgang von Google mit Daten von Websites findest du hier: https://policies.google.com
9.3 - Diese Website nutzt den "Google Tag Manager", einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden: "Google"). Der Google Tag Manager bietet eine technische Grundlage, um verschiedene Webanwendungen, einschließlich Tracking- und Analysedienste, zu bündeln und über eine einheitliche Benutzeroberfläche zu kalibrieren, zu steuern und mit Bedingungen zu versehen.
Der Google Tag Manager selbst speichert keine Informationen auf den Endgeräten der Nutzer/innen und liest diese auch nicht aus. Der Dienst führt auch keine unabhängigen Datenanalysen durch.
Allerdings überträgt der Google Tag Manager deine IP-Adresse an Google, wenn du eine Seite besuchst, und kann sie dort speichern. Auch eine Übertragung an Server von Google LLC in den USA ist möglich.
Diese Verarbeitung erfolgt nur, wenn du uns deine ausdrückliche Zustimmung dazu gemäß Art. 6 (1) Punkt a GDPR erteilt hast. Ohne diese Zustimmung wird der Google Tag Manager während deines Besuchs auf der Website nicht verwendet.
Du kannst deine Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um deinen Widerruf auszuüben, deaktiviere diesen Dienst bitte im "Cookie Consent Tool" auf der Website.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der Google dazu verpflichtet, die Daten unserer Website-Besucher zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben.
Bei der Übermittlung von Daten aus der EU in die USA beruft sich Google auf sogenannte Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission, die die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus in den USA sicherstellen sollen.
Weitere Datenschutzinformationen zum Google Tag Manager findest du hier: https://support.google.com
Gesonderte Informationen zu datenschutzrelevanten Diensten und Anwendungen, die im Google Tag Manager zusammengeführt wurden, findest du in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
10) Funktionalitäten der Website
10.1 ShopVote-Grafiken
Wir haben ShopVote-Grafiken auf dieser Website integriert, um unser ShopVote-Siegel und gesammelte und/oder aggregierte Bewertungen anzuzeigen.
Dies dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots, die im Rahmen einer Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR. Die ShopVote-Grafiken und die damit beworbenen Dienstleistungen sind ein Angebot der Blickreif GmbH, Schulstraße 46, 80634 München.
Beim Abruf der ShopVote-Grafiken speichert der Webserver automatisch eine sogenannte Server-Log-Datei, die z.B. deine IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge und die Quelle des Abrufs (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tage nach dem Ende deines Besuchs auf der Seite automatisch überschrieben. Es werden keine weiteren personenbezogenen Daten von den ShopVote-Grafiken erhoben oder gespeichert.
10.2 Facebook mit 2-Klick-Lösung
Unsere Website verwendet sogenannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerks Facebook, das von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Quay, Square, Dublin 2, Irland, betrieben wird ("Facebook").
Wenn du den Schutz deiner Daten beim Besuch unserer Website erhöhen möchtest, werden die Plugins zunächst deaktiviert und mit einer sogenannten "2-Klick"-Lösung in die Seite integriert. Deaktivierte Plug-ins sind grau hinterlegt. Durch diese Integration wird sichergestellt, dass keine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt wird, wenn eine Seite unserer Website mit solchen Plug-ins aufgerufen wird. Dein Browser stellt nur dann eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her, wenn du die Plug-ins aktivierst und damit deine Zustimmung zur Datenübermittlung gemäß Art. 6 (1) Punkt a GDPR. Der Inhalt des jeweiligen Plugins wird direkt an deinen Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Das Plugin sendet dann Daten (einschließlich deiner IP-Adresse) an Facebook. Wir haben keine Kontrolle über die Menge der Daten, die Facebook mithilfe dieser Plugins sammelt. Soweit wir wissen, wird Facebook auf jeden Fall über unsere Webseiten informiert, die du aktuell und in der Vergangenheit besucht hast. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass dein Browser die entsprechende Seite unserer Website aufgerufen hat, auch wenn du kein Facebook-Profil hast oder gerade nicht eingeloggt bist. Die erhobenen Informationen (einschließlich deiner IP-Adresse) werden von deinem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert. Wenn du mit den Plugins interagierst, werden die entsprechenden Informationen ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden auch auf Facebook veröffentlicht und an deine Kontakte weitergeleitet.
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du das aktivierte Plugin durch erneutes Klicken auf die Schaltfläche deaktivierst. Der Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die Daten, die bereits an Facebook übermittelt wurden.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie deine Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre entnimmst du bitte der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com
10.3 Nutzung von YouTube-Videos
Diese Website nutzt die YouTube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos, die von dem Anbieter YouTube angeboten werden, der zu Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 ESW5, Irland ("Google") gehört.
Zu diesem Zweck wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, um nach Angaben des Anbieters sicherzustellen, dass die Nutzerinformationen erst dann gespeichert werden, wenn die Wiedergabefunktion des Videos gestartet wird. Wenn die Wiedergabe von eingebetteten YouTube-Videos gestartet wird, setzt der Anbieter "YouTube"-Cookies, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Nach Angaben von YouTube dient die Verwendung dieser Cookies u. a. dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und unsachgemäße Handlungen zu vermeiden. Wenn du bei Google eingeloggt bist, werden deine Informationen direkt mit deinem Konto verknüpft, wenn du auf ein Video klickst. Wenn du nicht möchtest, dass deine Daten mit deinem Profil auf YouTube verknüpft werden, musst du dich abmelden, bevor du die Schaltfläche aktivierst. Google speichert deine Daten (auch für nicht eingeloggte Nutzer/innen) als Nutzungsprofile und wertet sie aus. Du hast das Recht, der Erstellung dieser Nutzungsprofile zu widersprechen, wobei du dich zur Ausübung dieses Rechts an YouTube wenden musst. Bei der Nutzung von YouTube können personenbezogene Daten auch an die Server von Google LLC. in den USA übermittelt werden.
Unabhängig davon, ob das eingebettete Video wiedergegeben wird, wird beim Besuch dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk "Doppelklick" hergestellt. Dies kann weitere Datenverarbeitungen auslösen, auf die wir keinen Einfluss haben.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies zum Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur durchgeführt, wenn du uns deine ausdrückliche Zustimmung dazu gemäß Art. 6 (1) Punkt a GDPR erteilt hast. Ohne diese Zustimmung werden Youtube-Videos während deines Besuchs auf der Website nicht verwendet.
Du kannst deine Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn du von deinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchtest, deaktiviere diesen Dienst bitte im "Cookie Consent Tool" auf der Website.
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von YouTube findest du unter: www.google.com/policies/privacy/.
10.4 Google Web Fonts
Diese Website verwendet Web Fonts, die von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google") bereitgestellt werden, um Schriftarten einheitlich darzustellen. Wenn du eine Seite aufrufst, lädt dein Browser die benötigten Web Fonts in seinen Browser-Cache, um Texte und Schriften korrekt anzuzeigen.
Dazu muss der von dir verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Google haben. Bei der Nutzung von Google Maps werden möglicherweise auch personenbezogene Daten an die Server von Google LLC. in den USA übertragen. Auf diese Weise erhält Google die Information, dass über deine IP-Adresse auf unsere Website zugegriffen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts dient der einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und liegt in unserem berechtigten Interesse im Sinne von Art. 6 (1) Punkt f GDPR. Wenn dein Browser keine Web Fonts unterstützt, wird eine Standardschriftart von deinem Computer verwendet.
Weitere Informationen über Google Web Fonts findest du unter https://developers.google.com
10.5 FontAwesome
Diese Seite verwendet für die einheitliche Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts von "FontAwesome", einem Dienst von Fonticons, Inc, 710 Blackhorn Dr, Carl Junction, 64834, MO, USA ("FontAwesome"). Wenn du eine Seite aufrufst, lädt dein Browser die benötigten Web-Schriften in seinen Browser-Cache, um Texte und Schriften korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von dir verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von FontAwesome herstellen. Dies kann auch dazu führen, dass personenbezogene Daten an die Server von FontAwesome in den USA übertragen werden. Auf diese Weise erfährt FontAwesome, dass unsere Website über deine IP-Adresse aufgerufen wurde. Die Verwendung von FontAwesome-Schriftarten erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR. Wenn dein Browser keine Webfonts unterstützt, wird eine Standardschriftart deines Computers verwendet. Weitere Informationen zu FontAwesome findest du unter: https://fontawesome.com
Auf dieser Website verwenden wir auch die reCAPTCHA-Funktion von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Diese Funktion dient hauptsächlich dazu, zu unterscheiden, ob eine Eingabe von einer natürlichen Person stammt oder durch automatische und automatisierte Verarbeitung missbraucht wird. Der Dienst umfasst die Übermittlung der IP-Adresse und ggf. weiterer Daten, die von Google für den reCAPTCHA-Dienst benötigt werden, an Google. Die Nutzung von Google reCAPTCHA kann auch zur Übermittlung personenbezogener Daten an die Server von Google LLC. in den USA führen und erfolgt gemäß Art. 6 (1) Punkt f GDPR auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, die individuelle Bereitschaft von Handlungen im Internet zu ermitteln und Missbrauch und Spam zu vermeiden.
Weitere Informationen über Google reCAPTCHA und die Datenschutzbestimmungen von Google findest du hier: https://policies.google.com
10.6 Google Translate
Diese Seite nutzt den Übersetzungsdienst "Google Translate" von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google") über eine API-Integration. Damit die Übersetzung nach deiner Auswahl einer Landessprache automatisch angezeigt wird, baut der von dir verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Google auf. Google verwendet "Cookies", das sind Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden, damit die Website analysieren kann, wie die Nutzer die Website nutzen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Nutzung der Website (einschließlich deiner IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert.
Weitere Informationen zu Google Translate und den Datenschutzbestimmungen von Google findest du hier: https://www.google.com
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere die Speicherung von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur durchgeführt, wenn du uns deine ausdrückliche Zustimmung dazu gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR erteilt hast. Ohne diese Zustimmung wird Google Translate während deines Besuchs auf der Website nicht verwendet.
Du kannst deine Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um deinen Widerruf auszuüben, deaktiviere diesen Dienst im "Cookie Consent Tool" auf der Website.
11) Werkzeuge und Sonstiges
11. 1 Diese Website verwendet ein sogenanntes "Cookie-Einwilligungs-Tool", um die wirksame Zustimmung der Nutzer/innen für Cookies und Cookie-basierte Anwendungen, die eine Zustimmung erfordern, einzuholen. Das "Cookie-Einwilligungstool" wird den Nutzern beim Aufruf der Seite in Form einer interaktiven Benutzeroberfläche angezeigt, auf der die Einwilligung für bestimmte Cookies und/oder Cookie-basierte Anwendungen durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens erteilt werden kann. Mit Hilfe des Tools werden alle Cookies/Dienste, die eine Zustimmung erfordern, nur dann geladen, wenn der jeweilige Nutzer die entsprechende Zustimmung durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens erteilt. Dadurch wird sichergestellt, dass solche Cookies nur dann auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers/der Nutzerin gesetzt werden, wenn die Zustimmung erteilt wurde.
Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um deine Cookie-Einstellungen zu speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden grundsätzlich nicht verarbeitet.
Wenn in Einzelfällen personenbezogene Daten (wie z.B. die IP-Adresse) zum Zweck der Speicherung, Zuweisung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen verarbeitet werden, geschieht dies gemäß Art. 6 (1) Punkt GDPR auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und damit an einer rechtskonformen Gestaltung unserer Website.
Weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 (1) Punkt c GDPR. Als Verantwortlicher unterliegen wir der gesetzlichen Verpflichtung, die Verwendung technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Einwilligung der Nutzer/innen abhängig zu machen.
Weitere Informationen über den Betreiber und die Einstellungsmöglichkeiten des Cookie-Einwilligungstools findest du direkt in der entsprechenden Benutzeroberfläche auf unserer Website.
11.2 - DATEV
Wir nutzen die cloudbasierte Buchhaltungssoftware der DATEV eG, Paumgartnerstr. 6-14, 90429 Nürnberg, Deutschland ("DATEV"), um unsere Buchhaltung zu führen.
DATEV verarbeitet Eingangs- und Ausgangsrechnungen und ggf. auch die Bankgeschäfte unseres Unternehmens, um Rechnungen automatisch zu erfassen, den Geschäftsvorfällen zuzuordnen und daraus in einem halbautomatischen Prozess die Finanzbuchhaltung zu erstellen.
Wenn in diesem Prozess auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effizienten Organisation und Dokumentation unserer Geschäftsvorgänge.
Weitere Informationen über DATEV, die automatisierte Verarbeitung von Daten und die Datenschutzbestimmungen findest du unter https://www.datev.de
- Wir klatschen
Wir nutzen die cloudbasierte Buchhaltungssoftware von weclapp SE Neue Mainzer Straße 66 - 68, 60311 Frankfurt am Main ("weclapp"). Weclapp verarbeitet Eingangs- und Ausgangsrechnungen und ggf. auch die Banktransaktionen unseres Unternehmens, um Rechnungen automatisch zu erfassen, sie mit den Transaktionen abzugleichen und die Finanzbuchhaltung in einem halbautomatischen Prozess zu erstellen.
Wenn in diesem Prozess auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 (1) Punkt f GDPR auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effizienten Organisation und Dokumentation unserer Geschäftsvorgänge.
Weitere Informationen über weclapp, die automatisierte Verarbeitung von Daten und die Datenschutzrichtlinie findest du unter https://www.weclapp.com
12) Rechte der betroffenen Person
12. 1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt dir im Hinblick auf die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten die folgenden umfassenden Betroffenenrechte (Informations- und Interventionsrechte) gegenüber dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen:
- Recht auf Auskunft durch die betroffene Person gemäß Art. 15 GDPR: Du hast das Recht, die folgenden Informationen zu erhalten: Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten; die Zwecke der Verarbeitung; die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten; die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder werden; den vorgesehenen Zeitraum, für den die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien, nach denen dieser Zeitraum festgelegt wurde; das Bestehen des Rechts, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung der die betroffene Person betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen oder dieser Verarbeitung zu widersprechen; das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen; wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über ihre Herkunft; das Vorhandensein einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, und zumindest in diesen Fällen aussagekräftige Informationen über die zugrunde liegende Logik sowie über die Bedeutung und die voraussichtlichen Folgen einer solchen Verarbeitung für die betroffene Person; die angemessenen Garantien gemäß Artikel 46, wenn personenbezogene Daten in ein Drittland übermittelt werden.
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 GDPR: Du hast das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung dich betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen und/oder das Recht auf Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, die bei uns gespeichert sind.
- Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") gemäß Art. 17 GDPR: Du hast das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Löschung der dich betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen von Art. 17 (2) GDPR erfüllt sind. Dieses Recht gilt jedoch nicht für die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder für die Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 GDPR: Du hast das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten aus den folgenden Gründen zu verlangen: Solange die Richtigkeit der von dir angefochtenen personenbezogenen Daten überprüft wird. Wenn du dich gegen die Löschung deiner personenbezogenen Daten wegen unrechtmäßiger Verarbeitung wehrst und stattdessen die Einschränkung ihrer Verwendung verlangst. Wenn du die personenbezogenen Daten zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst, sobald wir diese Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigen. Wenn du der Verarbeitung aus Gründen, die sich auf deine persönliche Situation beziehen, widersprochen hast, bis geprüft wurde, ob unsere berechtigten Gründe deine Gründe überwiegen.
- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Wenn du das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht hast, ist dieser verpflichtet, jedem Empfänger, dem die personenbezogenen Daten offengelegt wurden, die Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden. Du hast das Recht, über diese Empfänger informiert zu werden.
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 GDPR: Du hast das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du uns zur Verfügung gestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder zu verlangen, dass diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
- Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung gemäß Art. 7 (3) GDPR: Du hast das Recht, deine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betreffenden Daten unverzüglich löschen, es sei denn, die weitere Verarbeitung kann auf eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ohne Einwilligung gestützt werden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Einwilligung vor dem Widerruf beruht.
- Recht auf Einreichung einer Beschwerde gemäß Art. 77 DS-GVO: Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs hast du das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat deines gewöhnlichen Aufenthaltsorts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, Beschwerde einzulegen, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
12.2 RECHT AUF WIDERSPRUCH
WENN WIR DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG AUF DER GRUNDLAGE UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HAST DU DAS RECHT, DIESER VERARBEITUNG AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS DEINER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT ZU WIDERSPRECHEN.
WENN DU VON DEINEM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH MACHST, WERDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETREFFENDEN DATEN EINSTELLEN. WIR BEHALTEN UNS JEDOCH DAS RECHT AUF WEITERVERARBEITUNG VOR, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE DEINE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
WENN WIR DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN FÜR DIREKTMARKETINGZWECKE VERARBEITEN, HAST DU DAS RECHT, DER VERARBEITUNG DEINER PERSONENBEZOGENEN DATEN, DIE FÜR DIREKTMARKETINGZWECKE VERWENDET WERDEN, JEDERZEIT ZU WIDERSPRECHEN. DU KANNST DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
WENN DU VON DEINEM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH MACHST, WERDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETREFFENDEN DATEN FÜR ZWECKE DER DIREKTWERBUNG EINSTELLEN.
13) Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten
Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Zweck der Verarbeitung und - falls relevant - nach der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Wenn personenbezogene Daten auf der Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 (1) Punkt a GDPR verarbeitet, werden diese Daten gespeichert, bis die betroffene Person ihre Einwilligung widerruft.
Bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen gesetzlicher oder ähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 (1) Punkt b GDPR verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, wenn sie für die Erfüllung des Vertrags oder die Vertragsanbahnung nicht mehr erforderlich sind und/oder wenn wir kein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben.
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage von Art. 6 (1) Punkt f GDPR, werden diese Daten gespeichert, bis die betroffene Person ihr Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 (1) GDPR ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten zum Zweck der Direktwerbung auf der Grundlage von Art. 6 (1) Punkt f GDPR verarbeitet, werden diese Daten gespeichert, bis die betroffene Person von ihrem Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 (2) GDPR AUSÜBT.
Sofern in den in dieser Erklärung enthaltenen Informationen zu bestimmten Verarbeitungssituationen nichts anderes angegeben ist, werden gespeicherte personenbezogene Daten gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.