Sling Training mit Umlenkrolle

Fitnesstraining mit deinem eigenen Körpergewicht. Ganze Bewegungsabläufe und Muskelketten werden trainiert, um nicht nur die Kraft, sondern auch die Muskelkoordination zu verbessern. Schlingentrainer mit Umlenkrolle erweitern das Training mit rotierenden und wechselnden Übungen erheblich. Schlingentraining ist die ideale Basis für dein Fitnesstraining.

Ganzkörpertraining mit deinem eigenen Körpergewicht

Sling Trainer - die mobile Fitness-Revolution

Schlingentrainer sind wahrscheinlich das kleinste, komplette Fitnessstudio der Welt. Sie bieten ein vielseitiges und effektives Training von Ganzkörperübungen bis hin zu Isolationsübungen. Alles, was du für dein Fitnesstraining brauchst, ist eine Aufhängungsmöglichkeit und dein eigenes Körpergewicht. Mit einem Sling Trainer hast du immer ein ganzes Fitnessstudio dabei.

Das Prinzip des Sling Trainers

Ein Schlingentrainer ist ein Hilfsmittel für das Körpergewichtstraining, das dir hilft, dein Körpergewicht - also dein Trainingsgewicht - bei jeder Übung optimal zu dosieren. Um das zu veranschaulichen, stell dir vor, du willst eine Ruderübung machen. Dabei würdest du deinen Körper an einem Haltepunkt nach oben ziehen, bis sich deine Brust auf Höhe des Haltepunkts befindet. Je horizontaler du positioniert bist, desto mehr von deinem Körpergewicht musst du bei jeder Wiederholung heben. Mit einem Schlingentrainer kannst du den Winkel des Schlingentrainers so wählen, dass du immer das richtige Trainingsgewicht hast. Dieses Prinzip lässt sich auf jede Schlingentraining-Übung anwenden.

Effektives Ganzkörpertraining mit dem Sling Trainer

Beim Schlingentraining werden die Muskeln nicht isoliert voneinander trainiert, sondern immer in Kombination. Das ist nicht nur näher am Alltag, sondern auch effektiver. Du trainierst nicht nur mehr Muskeln gleichzeitig, sondern verbesserst auch die inter- und intramuskuläre Koordination. Da die Griffe eines Schlingentrainers nur einen instabilen Halt bieten, müssen vor allem die tiefliegenden Muskeln (core training) ständig arbeiten, um eine reibungslose Ausführung der Übung zu ermöglichen. Dadurch verbessert sich das Zusammenspiel der Muskelgruppen beim Schlingentraining, der Körper kann effektiver arbeiten und du verbesserst dein Körpergefühl deutlich. Positiver Nebeneffekt: Der Kalorienverbrauch ist deutlich höher als bei einem herkömmlichen Workout, da mehr Muskelmasse aktiv ist.

Schlingentraining mit abwechselnden und rotierenden Übungen dank des Flaschenzugs

Dynamisches Schlingentraining dank des Flaschenzugs

Obwohl das Training mit Schlingentrainern sehr vielseitig und effektiv ist, haben herkömmliche Schlingentrainer einen großen Nachteil: Die beiden Griffseile sind starr an einem Punkt befestigt und müssen immer gleich lang sein. Das schränkt die Übungsvielfalt ein und erlaubt keine abwechselnden Übungen. Die dynamischen Schlingentrainer von aeroSling bieten ein deutlich breiteres Übungsspektrum und eine erhöhte Instabilität durch die Umlenkrolle, was das Schlingentraining viel effektiver und vielseitiger macht.

Schlingentraining mit maximaler Effektivität und Bewegungsfreiheit

Bei den aeroSling Sling Trainern kann das Hauptseil, an dem die beiden Griffe befestigt sind, über die Umlenkrolle laufen. Das hat zwei Vorteile: Zum einen muss der Benutzer die Instabilität aktiv ausgleichen, was den koordinativen Aspekt des Schlingentrainings erhöht. Zum anderen ergeben sich dadurch viele zusätzliche Übungen, bei denen die Arme oder Beine unabhängig voneinander bewegt werden können. Das ermöglicht abwechselnde und rotierende Bewegungen, die statische Schlingentrainer einfach nicht bieten können.

Schlingentrainer von höchster Qualität

aeroSling Schlingentrainer sind Premiumprodukte für Sportler mit hohen Ansprüchen. Nur wirklich innovative Fitnessgeräte versprechen langfristigen Spaß am Training und damit optimalen Trainingserfolg. Alle Sling Trainer von aeroSling sind aus hochwertigen Komponenten in Kletterqualität gefertigt. Sie sind für harte Bedingungen ausgelegt und verrichten ihren Dienst in der Halle genauso wie im Freien. Die maximale Trainingsbelastung unserer Schlingentrainer liegt mit 200 kg weit über dem Marktstandard und die spezielle Konstruktion unserer Schlingentrainer ermöglicht eine maximale Anzahl von Übungen.

aeroSling ModellELITESet BASICELITE plusSet PROSet TOP
Türanker
Online-DVD
GriffeGRP (glasfaserverstärkter Kunststoff)GRP (glasfaserverstärkter Kunststoff)AluminiumAluminiumAluminium
Grip-Karabiner für volle Erweiterbarkeit
Integrierte Fußschlaufen
Für Hüfte & Oberschenkel

1x

2x

Wand- und Deckenmontage
RiemenscheibeGleitlagerGleitlagerKugellager (Ultra Pulley)Kugellager (Ultra Pulley)Kugellager (Ultra Pulley)
Power Spring
Gewicht0,75 kg1,5 kg0,9 kg1,7 kg2,1 kg

Fitness Fokus

Suspension Trainer sind das All-in-One-Tool von functional training. Du kannst Kraft, Koordination und Beweglichkeit trainieren und brauchst nur dein Körpergewicht als Trainingswiderstand.

Stärke
Ausdauer
Koordinierung
Mobilität

Kundenfeedback

aeroSling ELITE ist unglaublich gut verarbeitet, einfach zu bedienen, anpassungsfähig für alle Fitnessniveaus und kann zum Training praktisch aller Muskelgruppen verwendet werden. Es fügt sich wunderbar in meine Gesundheitsphilosophie ein und ist eine willkommene Ergänzung zu meinem Arsenal an Körpergewichtstrainingsgeräten.

Marc SissonBlogautor von Mark's Daily Apple, Bestsellerautor von 'The Primal Blueprint'

Ich bin seit etwa zehn Jahren in der Trainingsbranche tätig. Ich habe so ziemlich alles gesehen und benutzt, was es auf dem Markt gibt. Das aeroSling ELITE ist zweifelsohne eine Klasse für sich. Ich glaube fest daran, dass man sein eigenes Körpergewicht durch Kraft und Flexibilität in den Griff bekommen sollte. Dieses Gerät ist einfach eine Erweiterung deines Körpers. Es kann für Kraft, Leistung, Flexibilität, Koordination und alles, was dir sonst noch einfällt, eingesetzt werden. Ich benutze es für meine NBA- und Profikunden, aber auch für meine alltäglichen Fitnessbegeisterten. aerosling ist keine Modeerscheinung oder ein Trend. Es wird bleiben.

James FerrisKraft- und Konditionstrainer, GYM Ferris

Vielen Dank für dieses Gerät - perfekt für überall und jederzeit. Es bringt schlaffe Muskeln wieder in Form und lässt Raum für die eigene Kreativität. Der Spaßfaktor ist garantiert!

Katja SterzenbachGesundheitscoach und Business Yoga Coach

FAQ - häufig gestellte Fragen

aeroSling ist ein Schlingentrainer, genauer gesagt ein Hängezugtrainer, der dem Schlingentraining dank seines innovativen Flaschenzugs eine ganz neue Dimension verleiht. Die Umlenkrolle hat im Vergleich zu herkömmlichen statischen Schlingentrainern zwei große Vorteile, die sich kurz wie folgt zusammenfassen lassen
1. erhöhte Instabilität:

Das Hauptseil kann jederzeit entlang der aufgehängten Rolle rutschen. Das bedeutet, dass der Trainierende im Vergleich zu statischen Schlingentrainern ein höheres Maß an Gleichgewicht und Koordination aufbringen muss, um sich während der Übungen zu stabilisieren. Dies erfordert auch einen höheren Kraftaufwand. Das instabile Training mit dem aeroSling Suspended Pulley Trainer erfordert und entwickelt also in der gleichen Zeit eine bessere Körperbeherrschung und Kraft als herkömmliche statische Schlingentrainer. aeroSling Training ist daher wesentlich effektiver.
2. eine größere Übungsvielfalt

Zum einen ermöglicht dir der hängende Flaschenzug neue Variationen bestehender Übungen, z.B. alternierende Übungen. Bei Bizepscurls zum Beispiel kannst du abwechselnd den linken und den rechten Arm trainieren, anstatt beide gleichzeitig zu beanspruchen. Auf diese Weise kannst du dein Training besser dosieren und im Gegensatz zu einarmigen Langhantelcurls arbeitet deine "inaktive" Seite immer zur Stabilisierung deines Körpers. Auf der anderen Seite bietet dir der hängende Flaschenzug völlig neue Übungen, die ein statischer Schlingentrainer einfach nicht bieten kann. Das sogenannte Power Pulls zum Beispiel ist eine tolle Oberkörperübung, die deine Oberkörpermuskulatur und deine Koordination fordert. Sie bietet dir alles, was gewöhnliche Liegestütze oder Schmetterlinge dir bieten, und dazu noch ein tolles core und Armtraining.
Solltest du leichte Zweifel haben, ob das Schlingentraining mit einem hängenden Flaschenzug für einen Anfänger zu schwierig sein könnte, können wir dich hier beruhigen. Das Tolle am Schlingentraining ist die Möglichkeit, deine Trainingsbelastung stufenlos einzustellen, indem du einfach den Winkel änderst, in dem du dich zum Aufhängepunkt positionierst. Sollte also eine Übung durch die Aufhängung zu schwierig werden, kannst du deinen Winkel ganz einfach in einen Grad ändern, in dem du die Übung problemlos ausführen kannst. Der zusätzliche Trainingsimpuls, der durch die Instabilität der aufgehängten Rolle entsteht, macht die geringere Trainingslast, die du bewegst, leicht wieder wett. Und wenn du eine bestimmte Übung trotzdem lieber ohne den hängenden Flaschenzug machen willst, kannst du ihn jederzeit einfach blockieren.

Die Hauptaspekte, die aeroSling von seinen Konkurrenten unterscheiden, sind die verschiedenen Erweiterungsmöglichkeiten und die Anpassungsfähigkeit sowie der Aufbau mit hochfesten Seilen und Schlingen anstelle von Bändern. Der Flaschenzug ist ein weiteres Unterscheidungsmerkmal, das eine Vielzahl von Übungen und Übungsvariationen ermöglicht, vor allem aber Übungen im Wechsel (zwischen linker und rechter Seite). Die Verwendung des Flaschenzugs anstelle eines festen Ankerpunkts sorgt für eine viel höhere Instabilität beim Training und kann den Trainingseffekt erhöhen. Mehr über den Flaschenzug findest du in der ersten Antwort oben. Das grundlegende Prinzip des Schlingentrainings bleibt jedoch bei allen Arten von Schlingentrainern gleich. Jede Übung, die du mit einem statischen Schlingentrainer machen kannst, kannst du also auch mit dem aeroSling machen.

Der Platz, den du für das Training mit dem aeroSling brauchst, hängt von deiner Körpergröße, deiner Armlänge und der gewählten Übung ab. Bitte nimm die folgenden Zielwerte als Grundlage:

  • 80 cm auf der linken und rechten Seite des Ankerpunkts (Armspannweite).
  • Mindestens 260 cm vom Ankerpunkt in Verwendungsrichtung.

Diese Werte sollten als ideal angesehen werden, um das volle Bewegungspotenzial des aeroSling zu nutzen.

Im Allgemeinen kann der aeroSling an allem befestigt werden, das stabil genug ist, um den Benutzer zu halten. Du kannst einfach den Türanker verwenden, der mit jedem aeroSling Schlingentrainer geliefert wird, um den Schlingentrainer in einer Tür zu befestigen, die den entstehenden Kräften problemlos standhält. Oder du benutzt die Ankerschlinge, um sie um einen geeigneten Gegenstand zu wickeln. Dank des Karabiners und des abnehmbaren Türankers lässt sich die Ankerschlinge des aeroSling ganz einfach um einen Baum oder einen Laternenpfahl wickeln. Die dritte Montagelösung, die wir anbieten können, ist die aeroSling T-Mount, mit der die aeroSling an einer Wand oder Decke befestigt werden kann. Bei allen Befestigungsmethoden ist darauf zu achten, dass der Aufhängepunkt den entstehenden Kräften problemlos standhalten kann.

Hier siehst du einige mögliche Montageoptionen.

YouTube-Video

Du kannst den Türanker an jeder stabilen Tür anbringen, vorausgesetzt, der Abstand zwischen Tür und Türrahmen ist nicht zu gering. Wir empfehlen, das Produkt nur in Schließrichtung der Tür zu verwenden. Das bedeutet, dass sich der Türanker immer auf der Seite der Tür befinden muss, die beim Öffnen der Tür von dir weg zeigt.

Ja, das Produkt enthält Schrauben zur Deckenmontage, die speziell für diesen Zweck getestet wurden. Bitte beachte bei jeder Art der Montage die Anforderungen und Bedingungen der Decke oder Wand.

Die Installation von aeroSling muss nicht bestimmten Höhenanforderungen entsprechen. Dennoch solltest du Folgendes beachten: Gemessen an den Griffen sollte die Aufhängung aeroSling in ihrer vollen Länge (nicht mit gekürztem Seil) ca. 20 cm über dem Boden hängen. Gleichzeitig sollte der Flaschenzug höher als in Kopfhöhe hängen. Bitte bedenke auch, dass der Platzbedarf zunimmt, je länger das aeroSling aufgestellt wird, da der Bewegungsradius größer wird. Die maximale Dehnung beträgt 195 cm ohne die Ankerschlinge und 290 cm mit der Ankerschlinge. Wenn dein Ankerpunkt höher liegt, kannst du zusätzliche Ankerschlingen (je 100 cm) anbringen, um die Länge der Installation zu erhöhen.

aeroSling Aufhängung

aeroSling ist für eine maximale Trainingsbelastung von 200 kg zugelassen, vorausgesetzt, er wird ordnungsgemäß installiert. Das bedeutet, dass selbst Auszubildende mit einem Körpergewicht von 200 kg (440 lb) jede Übung machen können, wenn der Anschlagpunkt den entstehenden Kräften standhält. Die Bruchlast, d. h. die Fähigkeit, Belastungsspitzen standzuhalten, ist um ein Vielfaches höher als die Trainingslast und ermöglicht jederzeit ein sicheres Training. Alle Teile des aeroSling ELITE haben starke Bruchlasten:

  • Ankerschlinge - montiert nach Anleitung - Bruchlast 1.000 kg - Material PA (Polyamid)
  • Hauptseil 24 Fadenelemente - Bruchlast 1.000 Kg - Material PA
  • Schlingen - Bruchlast 2.500 kg - Material PA
  • Karabiner - Bruchlast 2.500 Kg - Material Aluminium
  • Zentrale Umlenkrolle - Bruchlast 2.500 kg - Kugellager - Material Aluminium
  • Griffe - Bruchlast 2.500 kg - Aluminium mit Softgrip-Kunststoff, zertifiziert ungiftig

Ja! Übungen wie Dips oder Klimmzüge können mit einem maximalen Körpergewicht von 200 kg sicher durchgeführt werden.

Die richtige Handhabung des aeroSling Einstellknotens ist sehr einfach. Um die Seillänge zu verkürzen, hältst du das Hauptseil unterhalb des Einstellknotens. Ziehe dann mit Daumen und Zeigefinger der anderen Hand an der kleinen Lasche, die sich auf dem Einstellknoten befindet, um den Griffknoten etwas zu lockern. Halte dann den Einstellknoten mit derselben Hand und bewege ihn in die gewünschte Richtung.

YouTube-Video

Du kannst den verstellbaren Knoten selbst binden. Schau dir dieses Video an, um zu erfahren, wie man ihn bindet.

YouTube-Video

Ja, die Umlenkrolle kann blockiert werden. Die sicherste Art, die Rolle zu blockieren, ist die Verwendung eines zusätzlichen Karabiners mit dem Seil der aeroSling. Die Technik erfordert ein wenig Übung, ist danach aber sehr einfach und schnell. Sieh dir unser Video unten an.

Zusätzlich kannst du die Instabilität des aeroSling verringern, indem du das Hauptseil mindestens 3 Mal zusammendrehst. Sobald Druck auf die Griffe ausgeübt wird, erhöht sich die Reibung des Seils und sorgt für mehr Stabilität. Je öfter das Hauptseil zusammengedreht wird, desto mehr Stabilität wird erreicht.

Eine andere Möglichkeit ist, die Griffkarabiner ineinander einzuhaken, so dass der Trainierende nur einen Griff halten muss. Im so genannten "Einhandmodus" wird der Flaschenzug komplett ausgeschaltet.

YouTube-Video