Slingtrainers

Top 10 aeroSling Übungen für Fortgeschrittene

Ein Mann trainiert mit dem revvll PRO Seiltrainer seinen Oberkörper in einem Fitnessstudio.

Pedro ist ein aerobis aus Brasilien. Er hat uns sogar hier in Köln besucht. In seiner Heimat Rio de Janeiro ist er ein bekannter Personal Trainer und betreibt außerdem das Motirõ Crossfit, ein sehr cooles CrossFit Fitnessstudio. Pedro ist extrem kreativ bei seinen Übungen und überrascht sogar Elmar (der Typ, der die aerobis baut) regelmäßig mit neuen Variationen. Mach's gut, Pedro:

Wenn wir jede functional training betrachten, die auf Krafttraining abzielt (mit Ausnahme einer spezifischen Rehabilitation), gibt es kein zugänglicheres, vielseitigeres und mobileres Werkzeug als Aufhängungssysteme. In all den Jahren haben sich diese Systeme weiterentwickelt, zunächst mit Seilen, Ringen und statischen Aufhängungen und heute mit Rollen, Karabinern und Zubehör, die uns mit anderen Bewegungsmustern herausfordern als einfache Rudern, Liegestütze oder Plankpositionen.

Der aeroSlingDynamic Suspension Trainer und sein Zubehör, das von aerobis entwickelt wurde, sind die besten Lösungen in diesem Segment. Für alle, die den aeroSling Dynamic Suspension Trainer nutzen und die möglichen Übungen dieses Geräts ausprobiert haben oder ihre Athleten und Kunden mit fortgeschrittenen Übungen herausfordern möchten: Hier sind meine TOP 10 fortgeschrittenen Übungen mit dem aeroSling.

10) PowerPress - Halte die Griffe mit gestreckten Armen vor deinen Schultern. Beuge einen Arm und führe den Ellbogen dicht neben deinem Körper nach hinten. Folge mit deinen Augen der Hand nach hinten. Du kannst die aeroSling PowerSpring oder Vest verwenden, um die Schwierigkeit zu erhöhen.




9) Schwimmer - Wenn dein PowerPress stabil ist, kannst du diese Bewegungen ausprobieren. Bei den Armkreisen ist es wichtig, den Körper in einer geraden Linie zu halten, damit du eine gute Position einnehmen kannst. Die Ellenbogen sind im oberen Bereich halb gebeugt und im unteren Bereich vollständig gestreckt. Um die Intensität der Übung zu erhöhen, versuche, deinen Körper etwas mehr zu neigen.


8) Partner Sling Chop - Diagonale Bewegungsmuster sind wichtig, um die Gesundheit unseres Rumpfes zu erhalten, der hauptsächlich aus anatomisch quer verlaufenden Muskeln besteht. Diese Übung erfordert konzentrische Bewegungen in der Abwärtsphase und exzentrische Bewegungen in der Aufwärtsphase. Halte deine Knie halb gebeugt und die Wirbelsäule neutral, indem du versuchst, deine Ellenbogen von Anfang bis Ende in der Nähe des distalen Knies gut durchzustrecken. Bekämpfe den Abstieg der Bewegung und widerstehe beim Aufstieg.

 

 

7) Rowstick (Einzelverbindung) - Diese Übung ist eine große Herausforderung, wenn sie mit schweren Gegengewichten ausgeführt wird, und die Verwendung einer Kettlebell wird empfohlen. Männer müssen 20-24 kg und Frauen 12-16 kg verwenden. Versuche, diese Übung mit einem möglichst großen Bewegungsradius und sehr langsam auszuführen, damit die Kettlebell nicht schwingt. Lass es brennen!




6) HandStand Pushup mit Flex Handle XL- Diese Bewegung erfordert Kraft und Stabilität der Schultern und des Rumpfes, um die Mittellinie des Körpers während der Übung in einer geraden Position zu halten. Jeder kann sie machen, deshalb müssen Anfänger den Flex Handle XL auf Hüfthöhe verwenden, bis sie sich richtig an die umgekehrte Position angepasst haben. Fortgeschrittene Slingers können den Flex Handle XL übrigens auf beiden Füßen oder auf einem einzigen Fuß benutzen.



5) Push up Rowstick Single Connect - Diese Übung ist sehr schwierig, weil dein Körper nur an einem Punkt abgestützt wird. Beginne im Stehen mit weit geöffneten Fußsohlen. Bei dieser unabhängigen, einseitigen Liegestützbewegung werden die Rumpf-Antidrehmuskeln beansprucht. Mit der Zeit steigerst du die Neigung des Körpers ein wenig mehr.




4) Sling Jump und Single Leg Variation mit Flex Handle XL : Mit dem Flex Handle XL auf Hüfthöhe findest du die gewünschte Höhe des aeroSling Dynamic Suspension Trainers, so dass seine Ausgangsposition mit beiden Händen und Füßen fest auf dem Boden (zur Unterstützung) steht. Du solltest diagonal und nicht nach oben springen. Nach ein paar Versuchen wirst du fliegen wie Superman. Es ist ein sehr intensives Training, denn der Winkel ist anders als bei einem vertikalen Sprung. Dein Rücken wird brennen, wenn du versuchst, die neutrale Position zu halten, und deine Beine werden versuchen, die Sprunghöhe beizubehalten.




3) Squat Core Rotation Rowstick Single Connect-Das sind zwei miteinander verbundene Übungen. Bei dieser Bewegung musst du mit gestreckten Armen in die Hocke gehen und im Moment des Aufstiegs in voller Streckung der Knie und der Hüfte eine Körperdrehung mit dem Rowstick über dem Kopf ausführen.




2) Negative Sit up mit Flex Handle XL- Hier haben wir die Weiterentwicklung des GHD-Sit up. Erstens: Wir brauchen kein GHD. Zweitens kannst du ihn mit einem Fuß an einem Baum oder einer Wand ausführen. Drittens hast du nicht mehr das Gefühl, dass dein Körper eingeklemmt oder in zwei Teile geteilt ist. Beginne die Bewegung mit kleinen Schritten, bis du dich wohl dabei fühlst, den Körper komplett fallen zu lassen.




1) Vertikales Rudern - Der aeroSling Dynamic Suspension Trainer muss bei dieser Bewegung hoch verankert sein. Du solltest in der sitzenden Position auf dem Boden beginnen und die Ellbogen ausfahren. Rudere in einer vertikalen Linie, wobei du deine Ellbogen am Rumpf ausrichtest, bis dein Körper vollständig in der Schwebe ist. War das einfach? Verwende einseitiges Rudern, um die Schwierigkeit zu erhöhen.




Jede Übung kann je nach deinem Niveau schwieriger sein. Übrigens, kennst du fortgeschrittene Übungen mit dem aeroSling Dynamic Suspension Trainer? Bitte teile sie mit uns!

Nächste Lesung

Gruppentraining im Outdoor-Fitnessbereich mit Widerstandsgeräten.
aeroSling Elite Schlingentrainer wurde in Produkttests mit "sehr gut" bewertet.

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden moderiert, bevor sie veröffentlicht werden.

Diese Seite ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die hCaptcha Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.