• DE   EN   FR   ES   IT   NL   RU   CN   JP
Deutscher Hersteller • Kostenloser Versand* • Top Bewertungen
aerobis Fitnessgeräte
  • Shop
  • Marken
    • Kinetic Trainer Exzentrisches Training
    • alphaband Kraft-Fitnessbänder
    • aeroSling Umlenkrollen Trainer
    • revvll Endlos Seiltraining
    • battle ropes Schwere Taue
    • blackPack Sandbags & Westen
    • powrlink Fitness messbar machen
    • verso360 Fitnessrahmen
    • Fitnessstudio Einrichtung
    • aerobis fitness app
  • Über Uns
    • Produktkatalog
    • Kontakt
  • Online Training
    • aeroSling Online Training
    • alphaband Online Training
    • blackPack Online Training
    • Battle Rope Online Training
    • revvll Online Training
  • Blog
    • Unsere Testsiege & Kundenfeedback
    • Kundenbewertung: Klare Kaufempfehlung!
    • Natürliche Grenze des Muskelaufbaus – wir sagen dir, wie viel Muskulatur du maximal ohne Steroide aufbauen kannst (mit Rechner)
    • Trainingspensum – wie oft du pro Woche trainieren solltest
    • Die besten Ganzkörperübungen
    • Warum der aeroSling die Basis für dein Training sein sollte
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen
Tutorial Thursday 53 - Trinkst Du genug?

Du fühlst dich schlapp? Vielleicht trinkst du nicht genug

30. Juli 2015/1 Kommentar/in Fitness /von Fabien Mpouma

Es ist Sommer! Die Biergärten füllen sich und allerorts wird gemütlich gegrillt. Auch das eine oder andere Bierchen wird während dieser Zeit verzehrt. Wenn Du jetzt aber erwartet hast, dass es bei diesem Blogbeitrag darum geht, wie Du demnächst noch trinkfester werden kannst, muss ich Dich leider enttäuschen. Es ist und bleibt so: im Sommer reicht meistens schon ein Weizenbier aus, um von seinem Körper darauf hingewiesen zu werden, dass Alkohol definitiv ein Gift ist.

Meine Frage ist: Trinkst Du genug Wasser?

Tutorial Thursday 53 - Trinkst Du genug?

Ohne Wasser läuft nichts

Unser Körper besteht zu bis zu 65 Prozent aus diesem Zeug. Trinken wir nicht, sterben wir! Aber warum ist Wasser so wichtig? Nun ja…. Die meisten Menschen möchten nicht verdursten. Fast jeder Stoffwechselprozess ist auf das Vorhandensein von Wasser angewiesen. Das heißt, Verdauung (also die Aufnahme von Nährstoffen in den Körper), Energiegewinnung der Zellen, das Senden und Empfangen von Botenstoffen und die Reizverarbeitung hängen maßgeblich von der Verbindung zwischen Wasserstoff und Sauerstoff ab.

Wasser findet sich im Körper hauptsächlich in den Verdauungsorganen, im Herz-Kreislauf System, im Bindegewebe und eigentlich in jeder Zelle des Körpers.

Trinkt man nun zu wenig, kann es zu einer sogenannten Dehydratation kommen. Denn tagtäglich scheiden wir Wasser über den Urin und Stuhlgang, die Atemluft und die Haut aus. Es ist wie mit jedem Gleichgewicht in der Natur: Du solltest so viel aufnehmen wie Du verbrauchst und ausscheidest! Hier gehen die Empfehlungen allerdings auseinander.

Der Flüssigkeitsbedarf ist schließlich individuell. Die meisten „Experten“ raten zu 1,5 bis 2 Litern Wasser am Tag. Hinzu kommt noch, dass wir auch mit der Nahrung Wasser aufnehmen (abhängig von Deiner Ernährung mal mehr und mal weniger). Gemüse, Obst etc. sind reich an H2O.

Kaffee und Tee neigen dazu den Körper zu entwässern. Was im ersten Moment nicht weiter schlimm ist, auf lange Sicht aber unbedingt ausgeglichen werden muss. Hier gewöhnt sich der Körper mit der Zeit dran (siehe Tutorial Thursday 45).

Auch wenn Du hart körperlich arbeitest oder Sport treibst, weist Du einen erhöhten Wasserverlust durch das Schwitzen auf. Vor allem während der warmen Jahreszeit!

Tutorial Thursday 53 - Trinkst Du genug Wasser?

Was passiert bei Wassermangel?

Bei zu wenig Flüssigkeit verdickt sich das Blut, was zu Bluthochdruck und Mangelversorgung der Zellen mit Sauerstoff führen kann. Auch allen anderen Nährstoffen, die über das Blut an ihren Zielort gelangen sollen, wird so ein Klotz ans Bein gebunden. Es kann zu Gefäßschädigungen und/oder Thrombose führen. Auch auf die Bewegung hat Wasser einen direkten Einfluss: Das Bindegewebe, welches jede Muskelfaser und sämtliche Zwischenräume des Körpers umgibt oder ausfüllt, verliert an Qualität und verklebt viel leichter. Die Bewegungen können dann schnell so geschmeidig wie bei einem Elefanten im Ballettkurs aussehen.

Wer nicht ausreichend trinkt, wird häufiger Muskelkrämpfe bekommen. Denn Wasser ist, zusammen mit Magnesium, stark an dem Prozess der Kontraktion bzw. der Längung des Muskels beteiligt (siehe hierzu auch Tutorial Thursday 18).

Ein weiteres Problem: die Nieren können nicht richtig entgiften und bleiben auf den Abfallprodukten des Körpers sitzen. Wasser ist in diesem Falle quasi das Müllauto der Stadtwerke, welches einfach nicht kommt.

Die typischen Symptome bei zu schlechtem Wasserhaushalt sind:

  • Kopfschmerzen
  • Müdigkeit
  • Verwirrtheit
  • Muskelkrämpfe
  • Wahrnehmungsstörungen
  • Bluthochdruck
  • schlechtes Bindegewebe

So trinkst Du richtig

Versuche deshalb ausreichend über den Tag verteilt zu trinken. Am besten natürlich Wasser und keine hochkalorischen Erfrischungsgetränke oder Säfte. Natürlich darf es auch mal eine Schorle sein. Aber bedenke: In dem Moment ist das ein Snack für deinen Körper. Möchtest Du also Gewicht reduzieren, führt kein Weg an reinem Wasser vorbei. Und wenn Du sportlich ambitioniert bist, empfielt sich die Flüssigkeitsaufnahme nach dem Training, da es sich mit „Gluckerbauch“ nicht gut squattet. Während des Trainings trinkt man eigentlich auch eher um die Atemwege anzufeuchten.

Tutorial Thursday 53 - Trink ab und zu mal eine Schorle

5 Tipps, wie Du deine Flüssigkeitsaufnahme im Alltag optimierst:

  • Morgens nach dem Aufstehen erst mal ein großes Glas Wasser trinken, da man über Nacht durch Schweiß und Atemluft schon viel Flüssigkeit verliert.
  • Eine Flasche Wasser am Arbeitsplatz bereitstellen und diese unbedingt im Laufe der Schicht leeren. Schneller geht es, wenn man ein Glas nimmt, welches man immer wieder füllt.
  • Wasser hat im Optimalfall Körpertemperatur. So muss der Körper weniger Energie aufbringen, um es an die vorherrschende Temperatur anzugleichen. In südlichen Ländern wird nicht umsonst so viel Tee und Kaffee getrunken.
  • Nach dem Sport erst einmal einen halben Liter Flüssigkeit trinken, um die Stoffwechselprozesse zu beschleunigen und dem Körper zu helfen wieder in Homöostase (Gleichgewicht) zu gelangen.
  • Vor dem Schlafengehen nicht zu viel trinken, da man sonst Gefahr läuft nachts auf das Klo zu müssen.

Wie handhabst Du es mit der Flüssigkeitszufuhr? Trinkst Du ausreichend?

Denk immer dran,
get functional!
Euer Fabien

Eintrag teilen
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
1 Kommentar
  1. Michael
    Michael sagte:
    9. August 2015 um 9:08

    Hi Fabian,
    ich versuche deutlich mehr als 3 Liter an Off-Tagen zu trinken und an Trainingstagen kommt noch etwa ein Liter beim Training dazu.
    Den Tipp mit dem Glas kann ich übrigens nur unterstreichen. Seitdem ich nicht mehr direkt aus der Flasche, sondern aus einem Glas trinke, konsumiere ich komischerweise automatisch mehr Wasser.
    Gruß Micha

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unsere Kategorien

Trusted Shops Reviews

Währung wechseln*

Kundenfeedback

Hallo,

wir sind sehr zufrieden mit unserer Bestellung. Für den intensiven Clubeinsatz ist die Ausrüstung immer in perfektem Zustand.

Herzlichen Glückwunsch zur Qualität eurer Produkte.

Coach Riad Bel - Muay Thai School 92 CologneBattle Rope & revvll PRO

Hallo,

Ich wollte euch nur wissen lassen, dass ich sowohl den Endlosseiltrainer als auch den Kinetiktrainer auf dem Rigg aufgebaut habe. Ich muss sagen, dass beide Ausrüstungsteile hervorragend sind - ich hätte alle 3 Teile schon früher kaufen sollen. Ich dachte mir, dass ich ein positives Feedback gebe - da sowohl ich als auch meine Frau von diesen Gegenständen wirklich beeindruckt sind.

Nochmals vielen Dank.

Joe F.revvll PRO & Kinetic Trainer

Der kostenlose aerobis fitness Ratgeber in unserem Newsletter!

aerobis fitness is Made in Germany

Desinfektionsfeste Qualität!

Auf Grund der hohen Qualität unserer Produkte, lassen sie sich mit gängigen Desinfektionsmitteln reinigen. Achte darauf, aerobis Originalprodukte zu kaufen.

Wie wir arbeiten

Fitnessgeräte Tests / Kontakt / Impressum / AGB / Widerrufsrecht / Datenschutz / Versandkosten / Partnerprogramm / Wir versenden mit UPS & DHL!

Social: Instagram / Facebook / Youtube

*

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.

Die durchgestrichenen Preise entsprechen dem bisherigen Preis in diesem Online-Shop.

Nettopreise werden für Besucher aus nicht EU-Ländern angezeigt. Alle Preise außer EUR sind geschätzt und rein informativ - bezahlt wird in Euro. Für sperrige Güter werden zusätzliche Versandkosten berechnet. Beim Versand in Nicht-EU-Länder fallen zusätzliche Gebühren und Steuern an.

Nach oben scrollen