Fitness im Büroalltag. Eine Kurzanleitung mit Bildern.
Tutorial Thursday #29 zeigt Dir die 3 wichtigsten Übungen für mehr Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz
Die meisten von uns kennen es wahrscheinlich: Den ganzen Tag herumsitzen und auf einen Bildschirm starren ist ganz schön anstrengend und auf Dauer auch nicht gesund. Nicht umsonst heißt es, Sitzen ist das neue Rauchen. Knapp über die Hälfte aller Jobs in Deutschland sind Bürotätigkeiten. Hier wird stundenlang in ein und der selben Position verharrt, die Arme in eine leichte Vorhalte gestreckt und der Rücken gerundet oder überstreckt. Wenn der Chef jetzt nicht gerade voll „Öko“ drauf ist und höhenverstellbare Schreibtische zur Verfügung stellt oder eine Masseurin für die täglichen zehn Minuten Entspannung engagiert, sind die Probleme häufig schon vorprogrammiert. Viele Büro-Menschen klagen schon nach kurzer Zeit über Rücken und Gelenkschmerzen, Verspannungen und Kopfschmerzen. Wie soll man da noch produktiv sein?
Es geht auch anders!
Wenn Du zum Beispiel diese drei Übungen in deinen Büroalltag einbaust, kannst du mehr erreichen: 1. Als erstes solltest Du dafür sorgen, dass die Rücken-, Schulterblatt- und Nackenmuskulatur aktiviert wird. Hierzu kannst Du im Stand 1-2 Minuten lang die Schultern aktiv nach hinten unten bewegen. So als wolle man seine Schulterblätter in die hinteren Hosentaschen stecken. Führt man diese Bewegung mehrmals kontinuierlich durch, gleicht sie dem Schulterkreisen rückwärts. Dies wird Dir auf lange Sicht helfen aufrechter, und damit deiner Anatomie entsprechend zu stehen oder zu sitzen.


Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!