• DE   EN   FR   ES   IT   NL   RU   CN   JP
Deutscher Hersteller • Kostenloser Versand* • Top Bewertungen
aerobis Fitnessgeräte
  • Shop
  • Marken
    • Kinetic Trainer Exzentrisches Training
    • alphaband Kraft-Fitnessbänder
    • aeroSling Umlenkrollen Trainer
    • revvll Endlos Seiltraining
    • battle ropes Schwere Taue
    • blackPack Sandbags & Westen
    • powrlink Fitness messbar machen
    • verso360 Fitnessrahmen
    • Fitnessstudio Einrichtung
    • aerobis fitness app
  • Über Uns
    • Produktkatalog
    • Kontakt
  • Online Training
    • aeroSling Online Training
    • alphaband Online Training
    • blackPack Online Training
    • Battle Rope Online Training
    • revvll Online Training
  • Blog
    • Unsere Testsiege & Kundenfeedback
    • Kundenbewertung: Klare Kaufempfehlung!
    • Natürliche Grenze des Muskelaufbaus – wir sagen dir, wie viel Muskulatur du maximal ohne Steroide aufbauen kannst (mit Rechner)
    • Trainingspensum – wie oft du pro Woche trainieren solltest
    • Die besten Ganzkörperübungen
    • Warum der aeroSling die Basis für dein Training sein sollte
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen

Bewegungsmuster, die wir verlernt haben (und wie wir sie wiederbekommen!)

6. November 2014/0 Kommentare/in Experts /von Fabien Mpouma

Jeden Tag lässt sich in unserer westlichen Gesellschaft ein unglaubliches Phänomen beobachten: Wir Städter haben die grundlegenden Bewegungsmuster verlernt!

Dabei kann es doch nur hilfreich sein, Dinge lange tragen zu können oder fähig zu sein eine tiefe Kniebeugenposition einzunehmen. Genau diese Kniebeuge ist das beste Beispiel für die Art und Weise, wie wir unsere Genetik überspielen und unserer Anatomie einen bestimmten Bewegungsstil aufzwängen.

Unser Erbe der Evolution

Sollten wir uns nicht viel eher unserer Genetik und Anatomie entsprechend bewegen?
Beobachtet man Babys und Kleinkinder, fällt schnell auf, dass sie sich intuitiv nach ihren Möglichkeiten bewegen. Rollen von der Rücklage auf den Bauch, Krabbeln, Laufen, Kniestand und Kniebeuge sind elementare Bewegungen, ohne die die menschliche Entwicklung nicht möglich wäre. Sie dienen der Orientierung, Entdeckung der Umwelt und dem Prozess der Verselbständigung. Die tiefe Kniebeugenposition beispielsweise ist erste Wahl, wenn Kinder Dinge vom Boden aufheben oder sich eine Pause gönnen.

Verrückt, dass sie diese Position intuitiv richtig einnehmen. Ich behaupte mal, dass die meisten Eltern ihnen das nicht explizit gezeigt haben. Da sich Kinder ansonsten sehr viel bei den direkten Vorbildern abgucken, läge das nahe.

Allerdings muss man an dieser Stelle auch anmerken, dass Kleinkinder andere anatomische Verhältnisse aufweisen als ein Erwachsener. Der Körperschwerpunkt liegt höher, was dem im Verhältnis riesigen Kopf zuzuschreiben ist. Außerdem weisen Sie erheblich mehr Beweglichkeit in all ihren Gelenken auf.

Warum verlernen wir diese Gabe im Laufe der Zeit?

Der wohl prägnanteste Grund ist höchstwahrscheinlich die Erfindung des Stuhls. Spätestens bei der Einschulung wird der Virus gepflanzt. Wir verbringen einen immer größeren Teil des Alltages in einer für unsere Anatomie ungünstigen Position. Der Rücken ist häufig gerundet, die Gesäßmuskulatur erschlafft und geschwächt, die Hüftbeuger und die komplette Körpervorderseite verkürzt. Dies führt auf lange Sicht zu erheblichen Problemen, da die Wirbelsäule sich nicht in ihrer natürlichen Doppel-S Krümmung befindet. Viele Menschen beugen ihre Hüfte dann auch den Rest des Tages nicht weiter als diese 90°.

Ganz nach dem Motto „Was nicht benutzt wird, verkümmert“, schraubt das Hüftgelenk dann irgendwann seinen Bewegungsradius runter.

Auch das Tragen von Schuhen mit Absatz (Sprengung) über lange Zeit bringt einen ähnlichen Effekt mit sich. Die Beinrückseite ist dauerhaft verkürzt und hindert die Beweglichkeit im Sprunggelenk. Wird dann trotzdem eine tiefe Hockposition eingenommen, befindet sich der Körperschwerpunkt zu weit hinter den Füßen, sodass das Halten der Position extremen Kraftaufwand erfordert und als unangenehm empfunden wird.

Dabei tut es so gut ab und zu mal in die tiefe Hocke zu gehen, und dort am besten auch noch einige Zeit zu verharren.
Die Lendenwirbelsäule kann sich zur Abwechslung mal in einer anderen Position entspannen, die Verdauungsorgane besser arbeiten (übrigens auch der Grund warum die Toilette sich in vielen Ländern als ein Loch im Boden präsentiert) und alle Gelenkknorpel erfahren zusätzliche Reize in Form von Zug-, Druck- und Scherbelastungen.

Also mein Tipp: Tastet euch langsam ran. Man kann diese grundlegenden Bewegungen wieder erlernen. Mit kleinen Hilfsmitteln wie z. B. dem aeroSling lässt sich diese Übung sehr vereinfachen. Er bietet die Möglichkeit Gewicht, und dadurch Intensität, herauszunehmen.

Ziel sollte eine freie Kniebeuge sein, bei der sich das Gesäß in der Endposition unterhalb der Knie befindet.

  • Füße schulterbreit aufstellen
  • Zehen zeigen nach vorne (oder maximal 5-10% nach außen rotiert)
  • ganze Sohle ist auf dem Boden und das Gewicht auf dem Mittelfuß
  • Hüfte beugen und Gesäß nach hinten unten führen
  • natürliches Hohlkreuz bewahren und Kopf in neutraler Stellung halten
  • Knie nach außen schieben
  • das Gesäß so tief wie möglich nach unten führen

Get functional,

Euer Fabien

Schlagworte: education
Eintrag teilen
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
Wie du neue (gute) Gewohnheiten formst
Tutorlal Thursday#13 befasst sich mit dem Thema Sport nach Verletzungen Sport nach Verletzungen
Tutorial Thursday #16 - Sport im Alter Sport im hohen Alter
Die R.I.C.E. Methode
Tutorial Thursday #17 - Rumpftraining 100 Jahre Tarzan – Warum Tarzan ein aeroSling-Fan gewesen wäre
Tutorial Thursday #17 - Rumpftraining Was bedeutet Rumpfkraft und warum brauche ich sie?
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unsere Kategorien

Trusted Shops Reviews

Währung wechseln*

Kundenfeedback

Hallo,

wir sind sehr zufrieden mit unserer Bestellung. Für den intensiven Clubeinsatz ist die Ausrüstung immer in perfektem Zustand.

Herzlichen Glückwunsch zur Qualität eurer Produkte.

Coach Riad Bel - Muay Thai School 92 CologneBattle Rope & revvll PRO

Hallo,

Ich wollte euch nur wissen lassen, dass ich sowohl den Endlosseiltrainer als auch den Kinetiktrainer auf dem Rigg aufgebaut habe. Ich muss sagen, dass beide Ausrüstungsteile hervorragend sind - ich hätte alle 3 Teile schon früher kaufen sollen. Ich dachte mir, dass ich ein positives Feedback gebe - da sowohl ich als auch meine Frau von diesen Gegenständen wirklich beeindruckt sind.

Nochmals vielen Dank.

Joe F.revvll PRO & Kinetic Trainer

Der kostenlose aerobis fitness Ratgeber in unserem Newsletter!

aerobis fitness is Made in Germany

Desinfektionsfeste Qualität!

Auf Grund der hohen Qualität unserer Produkte, lassen sie sich mit gängigen Desinfektionsmitteln reinigen. Achte darauf, aerobis Originalprodukte zu kaufen.

Wie wir arbeiten

Fitnessgeräte Tests / Kontakt / Impressum / AGB / Widerrufsrecht / Datenschutz / Versandkosten / Partnerprogramm / Wir versenden mit UPS & DHL!

Social: Instagram / Facebook / Youtube

*

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.

Die durchgestrichenen Preise entsprechen dem bisherigen Preis in diesem Online-Shop.

Nettopreise werden für Besucher aus nicht EU-Ländern angezeigt. Alle Preise außer EUR sind geschätzt und rein informativ - bezahlt wird in Euro. Für sperrige Güter werden zusätzliche Versandkosten berechnet. Beim Versand in Nicht-EU-Länder fallen zusätzliche Gebühren und Steuern an.

Nach oben scrollen