• DE   EN   FR   ES   IT   NL   RU   CN   JP
Deutscher Hersteller • Kostenloser Versand* • Top Bewertungen
aerobis Fitnessgeräte
  • Shop
  • Marken
    • Kinetic Trainer Exzentrisches Training
    • alphaband Kraft-Fitnessbänder
    • aeroSling Umlenkrollen Trainer
    • revvll Endlos Seiltraining
    • battle ropes Schwere Taue
    • blackPack Sandbags & Westen
    • powrlink Fitness messbar machen
    • verso360 Fitnessrahmen
    • Fitnessstudio Einrichtung
    • aerobis fitness app
  • Über Uns
    • Produktkatalog
    • Kontakt
  • Online Training
    • aeroSling Online Training
    • alphaband Online Training
    • blackPack Online Training
    • Battle Rope Online Training
    • revvll Online Training
  • Blog
    • Unsere Testsiege & Kundenfeedback
    • Kundenbewertung: Klare Kaufempfehlung!
    • Natürliche Grenze des Muskelaufbaus – wir sagen dir, wie viel Muskulatur du maximal ohne Steroide aufbauen kannst (mit Rechner)
    • Trainingspensum – wie oft du pro Woche trainieren solltest
    • Die besten Ganzkörperübungen
    • Warum der aeroSling die Basis für dein Training sein sollte
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen
Tutorial Thursday #24 - Sport vs Alkohol

Sport und Alkohol verträgt sich nicht

23. Oktober 2014/0 Kommentare/in Fitness /von Fabien Mpouma

Der Tag hat 24 Stunden. Eine Kiste Bier hat 24 Flaschen.
Kann das Zufall sein?

Sport und Alkohol vertragen sich in den meisten Fällen nicht gut. Wieso? Das sagt Dir der Tutorial Thursday #24.

Reiner Alkohol hat Energie. Und zwar mit 7 kcal/g nicht gerade wenig. Wieso eignet er sich dann aber als Treibstoff so schlecht? Nicht nur wenn wir uns sportlich betätigen, sondern auch bei alltäglichen Ansprüchen an unseren Körper, behindert Alkoholkonsum die Organfunktion der Leber. Die Leber spielt aber eine enorm wichtige Rolle im großen Theater des Stoffwechsels. Sie ist quasi der Regisseur. Klären wir am besten erst einmal, was genau die Leber eigentlich den lieben langen Tag so macht.

Dein Stoffwechsel, ein Stück in vier Akten*

Im ersten Akt nehmen wir Nahrung auf und diese wird im Verdauungstrakt gespalten und größtenteils absorbiert. Vor allem um die Kohlenhydrate und Fette muss sich dann die Leber im zweiten Akt kümmern. Kohlenhydrate gelangen in Form von Glukose oder Fruktose (ein Einfachzucker, oder Monosaccharid) ins Blut und dann zur Leber. Diese fängt dann an die Energie in Form von Glykogen einzuspeichern. Glykogen dient zur kurzfristigen Speicherung und Bereitstellung von Energie. Darüber bekommt der Körper also in harten Zeiten seine Energie.

Die Leber kann bis zu 150 g Glykogen anlegen, um es dann bei Bedarf zur Stabilisierung des Blut-Glucose-Spiegels „einzulösen“. Gelangen nun mehr Kohlenhydrate zur Leber als diese verarbeiten kann, wird im dritten Akt die Energie umgebaut und in Fettzellen gespeichert. Diese Prozesse müssen natürlich auch in die andere Richtung laufen, in einem möglichen vierten Akt um beim eventuellen Ausbleiben von Nahrung das Überleben zu sichern. Sprich, Fett wird in Energie umgewandelt, wenn der Körper es benötigt.

In harten Zeiten quasi. Oder eben bei starker körperlicher Belastung.

Störenfried Alkohol

Addieren wir nun Alkohol, bringt dieser den Ablauf, den unser Regisseur sich so schön zurechtgelegt hat, etwas durcheinander. Als ob jemand unerwünscht laut gröhlend und unsicher schwankend die Bühne des Theaters stürmt. Und diesen Störenfried muss man nun erst einmal von der Bühne herunterbekommen, bevor die ursprüngliche Aufführung weitergehen kann. Und das dauert…

Da Alkohol als Zellgift viele Zellstoffwechselprozesse stört, räumt die Leber dem Alkoholabbau oberste Priorität ein. Eine gesunde Leber baut ca. 0,15 Promille Alkohol pro Stunde ab. Alle anderen Aufgaben werden in dieser Zeitspanne vernachlässigt, was negative Auswirkungen auf den gesamten Stoffwechsel, und damit auf die Energiebereitstellung hat. Mit nur 1 Promille Alkohol im Blut schwänzt die Leber also ganze 6 ½ Stunden die Theaterprobe.

Ζudem hemmt Alkohol die Bildung des Wachstumshormons Somatropin (STH). Hierdurch wird die Regeneration der Zellen verlangsamt und das Immunsystem geschwächt. Es wird außerdem weniger Testosteron gebildet, was das Muskelwachstum erschwert.

Es gibt also viele Gründe, auf Alkohol vor, während und nach dem Sport zu verzichten. Ja, richtig gehört! Nach dem Sport ist der Verzicht auf Alkohol das Mittel zu Leistungssteigerung und besserer Performance. Ich weiß, alle Hobby-Fußballmannschaften werden jetzt ganz schnell vergessen, dass es diesen Text hier gibt… Aber durch den Verzicht auf das Feierabendbier nach einem Spiel unterstützt Ihr euren Körper bei der Wiederherstellung des Soll-Zustandes und der Regeneration. Dieses spannende, klug durchgeplante Theaterstück, welches Euer Stoffwechsel nun einmal ist, funktioniert nur ohne Alkohol reibungslos und so wie es der Regisseur vorgesehen hat. Dann doch lieber ein alkoholfreies Weizen trinken… Die einzige Art, wie Du Alkohol in Dein Training integrieren solltest, ist, wenn Du Bierdosen als Füllung für den neuen blackPack ESY benutzt.

In diesem Sinne,

get functional!

Euer Fabien

*: Die Zahl vier ist vollkommen willkürlich gewählt, weil Benni keinerlei Ahnung von Stoffwechselabläufen o.ä. hat, aber eben unbedingt eine Zahl zur Verdeutlichung der Theater-Metapher benutzen wollte. Beschwerdemails gern an stoffwechsel@aerobis.com schicken.
Eintrag teilen
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unsere Kategorien

Trusted Shops Reviews

Währung wechseln*

Kundenfeedback

Hallo,

wir sind sehr zufrieden mit unserer Bestellung. Für den intensiven Clubeinsatz ist die Ausrüstung immer in perfektem Zustand.

Herzlichen Glückwunsch zur Qualität eurer Produkte.

Coach Riad Bel - Muay Thai School 92 CologneBattle Rope & revvll PRO

Hallo,

Ich wollte euch nur wissen lassen, dass ich sowohl den Endlosseiltrainer als auch den Kinetiktrainer auf dem Rigg aufgebaut habe. Ich muss sagen, dass beide Ausrüstungsteile hervorragend sind - ich hätte alle 3 Teile schon früher kaufen sollen. Ich dachte mir, dass ich ein positives Feedback gebe - da sowohl ich als auch meine Frau von diesen Gegenständen wirklich beeindruckt sind.

Nochmals vielen Dank.

Joe F.revvll PRO & Kinetic Trainer

Der kostenlose aerobis fitness Ratgeber in unserem Newsletter!

aerobis fitness is Made in Germany

Desinfektionsfeste Qualität!

Auf Grund der hohen Qualität unserer Produkte, lassen sie sich mit gängigen Desinfektionsmitteln reinigen. Achte darauf, aerobis Originalprodukte zu kaufen.

Wie wir arbeiten

Fitnessgeräte Tests / Kontakt / Impressum / AGB / Widerrufsrecht / Datenschutz / Versandkosten / Partnerprogramm / Wir versenden mit UPS & DHL!

Social: Instagram / Facebook / Youtube

*

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.

Die durchgestrichenen Preise entsprechen dem bisherigen Preis in diesem Online-Shop.

Nettopreise werden für Besucher aus nicht EU-Ländern angezeigt. Alle Preise außer EUR sind geschätzt und rein informativ - bezahlt wird in Euro. Für sperrige Güter werden zusätzliche Versandkosten berechnet. Beim Versand in Nicht-EU-Länder fallen zusätzliche Gebühren und Steuern an.

Nach oben scrollen