• DE   EN   FR   ES   IT   NL   RU   CN   JP
Deutscher Hersteller • Kostenloser Versand* • Top Shop
aerobis Fitnessgeräte
  • Shop
  • Marken
    • Kinetic Trainer Exzentrisches Training
    • alphaband Kraft-Fitnessbänder
    • aeroSling Umlenkrollen Trainer
    • revvll Endlos Seiltraining
    • battle ropes Schwere Taue
    • blackPack Sandbags & Westen
    • powrlink Fitness messbar machen
    • verso360 Fitnessrahmen
    • Fitnessstudio Einrichtung
    • aerobis fitness app
  • Über Uns
    • Produktkatalog
    • Kontakt
  • Online Training
    • aeroSling Online Training
    • alphaband Online Training
    • blackPack Online Training
    • Battle Rope Online Training
    • revvll Online Training
  • Blog
    • Unsere Testsiege & Kundenfeedback
    • Kundenbewertung: Klare Kaufempfehlung!
    • Natürliche Grenze des Muskelaufbaus – wir sagen dir, wie viel Muskulatur du maximal ohne Steroide aufbauen kannst (mit Rechner)
    • Trainingspensum – wie oft du pro Woche trainieren solltest
    • Die besten Ganzkörperübungen
    • Warum der aeroSling die Basis für dein Training sein sollte
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen

Beiträge

Kundenbewertung: Klare Kaufempfehlung!

24. April 2019/0 Kommentare/in Customer Projects /von Elmar Schumacher
Der aeroSling ELITE Plus erhält von mir eine absolute Kaufempfehlung. Diese Empfehlung ist ohne Einschränkungen. Die Empfehlung gilt auch ausdrücklich für jegliche Alters- und Gewichtsgruppen!
Weiterlesen

Warum der aeroSling die Basis für dein Training sein sollte

21. November 2018/0 Kommentare/in Fitness /von Instagram Bro
Wenn du fit werden möchtest, führt kein Weg am aeroSling vorbei. Wir sagen dir, warum der Sling Trainer mit Umlenkrolle die beste Lösung ist, wenn du für Kraft, Koordination und jede andere Form von Fitness trainieren möchtest.
Weiterlesen

#aeroSling deflection pulley #suspensiontraining can be done anywhere. The integrated anchor sling enables you to fixate it on doors, trees… or traditional gym machines 😏 as beautifully proven by @spiritlifeexcellence 🙌🏻.

19. März 2018/0 Kommentare/in Fitness /von Instagram Bro
Trainiere mit aeroSling Umlenkrollen Schlingentrainern im Fitnessstudio oder auch gern überall dort, wo es gerade kein Fitnessstudio gibt! Wir beraten dich, damit du die perfekte Wahl treffen kannst.

Gastbeitrag: Top 10 Fortgeschrittenenübungen mit dem aeroSling

10. Juli 2017/1 Kommentar/in Experts /von Pedro Franceschi
Weiterlesen

aeroSling Slingtrainer – der perfekte Allrounder für dein Training auf Geschäftsreise oder im Hotel

20. April 2017/0 Kommentare/in Educate /von Elmar Schumacher
Wenn du geschäftlich viel unterwegs bist, kennst du es sicher: An deinem Aufenthaltsort ist kein Fitnessstudio in der Nähe, die Geräte im Hotel sind in einem schlechten Zustand und deine Hanteln zu schwer für das Gepäck. Der aeroSling Schlingentrainer löst dieses Problem und ist perfekt für dein Ganzkörpertraining im Hotelzimmer. Mit nur 450 Gramm ist es ein Leichtgewicht und lässt sich sogar im Handgepäck verstauen. Wir stellen dir hier drei Basis Übungen vor, die du leicht nachmachen kannst. Als erstes das Setup: Im Hotelzimmer befestigst du den aeroSling am Besten an der Tür. Hierfür verwendest du einfach den Türanker, der bei der aeroSling inbegriffen ist. Wenn es für dich angenehmer ist und du noch genügend Platz im Gepäck hattest, kannst du auch eine Traingsmatte vor der Tür platzieren. Die Plank – Zeig deinen Bauchmuskeln wer das Sagen hat. Die klassische Plank ist eine Übung zur Verbesserung der allgemeinen Körperspannung sowie der Stabilisation. Hierbei ist besonders die Bauchmuskulatur gefragt. Die Plank, auch Unterarmstütz genannt, bedeutet nichts anderes als sich steif machen wie ein Brett. Ausführung: Positioniere dich wie beim Liegestütz, stütze dich aber nicht auf den Händen sondern auf den Unterarmen ab. Der Kopf ist in Verlängerung der Wirbelsäule, der Blick nach unten gerichtet. Die Füße hängen während der Übung in den Schlaufen der aeroSling. Kopf, Rücken Gesäß, und Füße bilden eine Linie.  Die Übung wird ca. 30-45 Sekunden gehalten. Sling Trainer Übung Plank Enges Rudern – Stärkt den Rücken nach einem langen Arbeitstag Das enge Rudern ist eine Übung für die obere Rückenmuskulatur, direkt zwischen den Schulterblättern. Ausführung: Stelle dich ca. hüftbreit auf, der Blick in Richtung aeroSling gerichtet. Greife jetzt in die Handschlaufen und hebe die Fußspitzen leicht an. Bei der Startposition ist es wichtig das deine Arme komplett durchgestreckt bleiben und die Schultern unten sind. Nun werden die Hände zum Körper herangezogen, indem sich die Schulterblätter zusammenziehen und die Ellbogen in einer angewinkelten Position nach hinten geführt werden. Tipp: Hand, Ellbogen und Unterarm bilden eine Linie. Wiederhole das ganze ca. 10-15 mal. Deep Squats – Als Ausgleich zum langen Sitzen auf der Geschäftsreise Die Deep Squats trainieren die Oberschenkel Vor- und Rückseite, wie auch die Gesäßmuskulatur. Ausführung: Stelle dich Hüftbreit auf und fasse in die Handschlaufen. Die Arme bleiben während der gesamten Übung lang und gestreckt. Die Schultern hängen locker runter.  Aus dieser Ausgangsposition gehst du nun in die Knie. Der Rücken bleibt dabei gerade. Bist du unten angekommen, drückst du dich aus den Beinen heraus wieder nach oben. Die Knie bleiben dabei immer locker und werden nicht durchgedrückt. Wiederhole das Ganze ca. 10-15 mal. Sling Trainer Übung Kniebeuge Noch Gas im Tank? Dann wiederhole diese Abfolge einfach nochmal. Mit diesem einfachen Set an Übungen, kannst du dich auf auf Reisen im Hotelzimmer fit halten und dich auspowern. Wir hoffen deine nächste Geschäftsreise wird zu einem Business- und Trainingsserfolg! Hast du weitere gute Tipps für eine aktive Geschäftsreise? Lass es uns gerne in den Kommentaren wissen.

Neue aeroSling Sling Trainer Modelle 2017

24. Januar 2017/6 Kommentare/in Product News /von Elmar Schumacher
Ab sofort sehen die aeroSling Sling Trainer von aerobis anders aus. Wir zeigen dir, was sich alles ändert und welche Vorteile dir die Änderungen bringen.
Weiterlesen

Time Dein Sling Training für maximale Ergebnisse

9. Juni 2016/0 Kommentare/in Experts /von Fabien Mpouma

Heb’ Dein Training auf ein neues Level, indem Du mit den Kadenzen spielst!

Ka… was? Nein, das ist kein Begriff aus der Raumfahrt und hat nichts mit männlicher Potenz zu tun. Was dahinter steckt, erfährst Du in unserem Blog. Wir werden oft angesprochen, dass ja angeblich irgendwann das Training mit dem eigenen Körpergewicht nicht mehr ausreichen würde. Hierzu haben wir schon mit einem Artikel gekontert, denn das ist absoluter Schwachsinn. Neben der Möglichkeit, die Körperpositionen zu ändern, die Wiederholungszahl nach oben zu schrauben oder mehr Instabilität und damit zusätzliche Trainingsreize hinzuzufügen, erfährst Du hier eine weitere, sehr bewährte und erfolgsbringende Methode. Die Rede ist von dem bewussten Einsatz der Kadenzen. Die Kadenzen beschreiben die Geschwindigkeit der einzelnen Teile der Bewegungsausführung. Hierbei unterscheidet man zwischen folgenden Phasen:
  • der exzentrischen Phase: Der Teil der Bewegung, bei dem der Körper oder das Gewicht abgesenkt wird und die Arbeitsmuskulatur sich längt (Bei der Kniebeuge ist das der Teil der Bewegung, bei dem dein Hintern nach unten wandert)
  • der Pause danach: Wie lange wird beispielsweise bei der Kniebeuge in der untersten Position verharrt?
  • der konzentrischen Phase: Der Teil der Bewegung, bei dem sich die arbeitende Muskulatur verkürzt (Du richtest dich aus der tiefen Kniebeugenposition wieder auf)
  • der Pause am Ende der Bewegung, welche zugleich auch die Pause vor Beginn einer neuen Wiederholung darstellt (Du stehst gerade, Knie sind durchgestreckt)
Die Geschwindigkeit wird mit 4 Zahlen (Sekunden) oder Buchstaben angegeben. So findet man in vielen Krafttrainingsprogrammen Hinweise wie: 4010 Sieht aus wie eine Postleitzahl, isses aber nicht! Bei diesem Beispiel schreibt die erste Zahl vor, dass man vier Sekunden exzentrisch arbeiten soll. Bei einer Kniebeuge wäre das also der Teil, in dem man den Körper absenkt. Zahl Nummer 2 sagt aus, dass am untersten Punkt der Bewegung keine Pause gemacht wird. Danach soll man innerhalb einer Sekunde die Beine wieder strecken und in die Ausgangsposition zurückkehren (Zahl Nummer 3 -> konzentrische Phase). Am oberen Umkehrpunkt wird wieder keine Pause gemacht (Zahl Nummer 4). Vor allem in guten Krafttrainingsprogrammen erfahrener Trainer findet man Hinweise zur Bewegungsgeschwindigkeit, da hierdurch verschiedene Trainingseffekte erzielt werden können. So fokussiert zum Beispiel eine schnelle, explosive konzentrische Phase eher die Schnellkraft, eine langsame exzentrische Phase begünstigt wiederum die Hypertrophie, also das Wachstum der Muskulatur. Grundsätzlich trainiert man, auch ohne besonderen Wert auf die Bewegungsgeschwindigkeit zu legen, alle Komponenten der Kraft. Den Schwerpunkt kann man allerdings, wie bereits erwähnt, unterschiedlich legen. Gerade im Bodybuilding, Kraftdreikampf und Athletiktraining macht häufig die Gestaltung der Belastung im Training den Unterschied. aerobis aeroSling push-up exercise sequence Gehe ich zum Beispiel bei einem Liegestütz im Sling Trainer schnellstmöglich herunter bzw. senke meinen Körper sehr schnell ab, mache ich mir die Vordehnung, und damit den Muskelspindelreflex, zu gebrauch, um mehr Anfangskraft zu generieren. Allerdings ist hierbei vorausgesetzt, dass dem keine Pause am tiefsten Punkt und eine ebenso schnelle Aufwärtsbewegung folgt. Eine gute Möglichkeit, die Schnellkraft für zum Beispiel Boxer oder Sportler mit Wurf- oder Schlagbewegungen zu verbessern. Eine Mögliche Kadenz wäre hierbei: 10X0. Das ist auch für den Alltagsathleten eine tolle Progression (Steigerung) der Intensität, denn jede Wiederholung in moderater Geschwindigkeit zu machen ist wirklich irgendwann nicht mehr fordernd. Oder versuch doch mal etwas ganz Anderes: Bei Klimmzügen lässt Du Dich so langsam wie möglich herabsinken. Du wirst merken, dass Du insgesamt nur einen Bruchteil deiner üblichen Wiederholungszahl schaffst. Die Reize auf die Muskulatur sind allerdings enorm. Auf Dauer wirst Du noch mehr Kraft aufbauen und die Muskeln werden an Querschnitt gewinnen. Dieser Tipp ist nicht nur für Leute Gold wert, die Probleme haben, überhaupt einen Klimmzug zu schaffen. Aber solltest Du zu der nicht kleinen Gruppe derjenigen gehören, die mit dem ersten Klimmzug schon Probleme haben, dann arbeite erstmal nur an der exzentrischen Phase. Der Rest kommt fast wie von allein. Probier’s aus und schreib deine Erfahrungen in die Kommentare. Was ist Dein bevorzugtes Timing? Get functional, euer Fabien!

Der Sling Trainingsplan für das neue Jahr – zweiter Teil

19. Januar 2016/0 Kommentare/in Experts /von Fabien Mpouma

Nun ist das Jahr schon ein paar Wochen alt…

Wie sieht es aus? Bist Du noch mit Hingabe dabei Deine Vorsätze in die Tat umzusetzen? Oder hat der alte Trott Dich wieder zurück? Falls bereits Zweifel aufgetaucht sind oder äußere Umstände die Umsetzung Deines Projektes behindern, schüttel Dich kurz und geh wieder ans Werk! Im letzten Blog Beitrag haben wir Dir fünf Tipps gegeben, um wieder in die Erfolgsspur zu finden. Nimm sie Dir zu Herzen und fokussiere Dich neu! Dein Neujahrs-Trainingsplan - Teil 2 - Banner

Das Neujahrs-Workout Teil 2

Damit es Dir nicht langweilig wird auf dem Weg zu einem fitteren, leistungsfähigeren, besseren und glücklicheren Ich, folgt hier der zweite aerobis Neujahrs-Trainingsplan. Wir ziehen die Intensität etwas an. Neue anspruchsvolle Übungen und eine Aufgabenstellung, die Dich immer am Ball bleiben lässt.

Dieses Fitness-Equipment brauchst Du

Du brauchst einen Sling Trainer und einen Sandbag. Solltest Du keinen Sandbag zur Hand haben, nimm einfach eine Sporttasche und fülle sie mit schweren, aber weichen, Gegenständen. Natürlich steht die Qualität an oberster Stelle. Achte also auf eine saubere Bewegungsausführung. Nicht die erste Wiederholung einer Übung zählt, sondern die letzte! Wenn die letzte Wiederholung genauso sauber und gewissenhaft ausgeführt wurde wie die erste, hast Du den größten Trainingserfolg und belastest nicht unnötig Deine Gelenke, Sehnen und Bänder.

Trainingsplan zum Download

Wenn Du das Video nicht immer zur Verfügung haben kannst, dann kannst Du hier den Trainingsplan herunterladen. Damit sollten Dir die Ausreden ausgehen, warum Du nicht trainieren könntest. Und letztendlich fühlt sich keine Trainingseinheit so schlecht an wie das schlechte Gewissen, das man hat, wenn man statt Training anderen Versuchungen nachgegeben hat. Wie immer bei Funktionellem Training mit aerobis-Produkten kannst Du Deine Intensität schnell und stufenlos auf Deine Bedürfnisse anpassen. Aber denk dran: Von Nichts kommt Nichts! Fordere Dich also ordentlich und versuche so wenig Pausen wie möglich zu machen. Dann klappt’s auch mit den guten Vorsätzen. Hier geht es zu Teil 1 dieses Plans. Viel Spaß beim Training! Dein aerobis Team

Der Sling Trainingsplan für das neue Jahr – erster Teil

30. Dezember 2015/0 Kommentare/in Experts /von Elmar Schumacher

Zeit zurückzuschauen

Jahreswechsel. Pünktlich zu der Zeit, da die Weihnachstfeierlichkeiten beendet und die letzten Böller explodiert sind, beginnt man damit, über das vergangene Jahr zu reflektieren und seine Erlebnisse und Handlungen noch einmal mit etwas Distanz zu betrachten. Nicht wenigen fällt dann auf, dass sie eigentlich etwas ändern wollen, mehr erreichen wollen oder einfach noch nicht ganz da sind, wo sie eigentlich sein wollen. Oder sie wollen nicht stillstehen und sich auf den Lorbeeren ausruhen. Ganz nach dem Motto: Stillstand ist Rückschritt. Berg Panorama Der Blick zurück ist sehr wichtig, auch oder erst recht in unserer schnelllebigen Zeit. Nicht, um sich an verpassten Chancen oder eigenen Fehlern festzuhalten und sie zu bereuen, sondern um daraus zu lernen und in der Zukunft mit der Weisheit aus vergangenen Erlebnissen bedachter und verantwortungsvoller zu handeln. Der Blick zurück sollte kein Hadern mit vergangenen Möglichkeiten sein, sondern eine Quelle an Erfahrungen, die uns zu dem gemacht haben, was wir heute sind, und die beeinflussen, wie wir uns in Zukunft verhalten werden. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt uns nicht, was hätte sein können, sondern was werden kann. Außerdem soll er eine Erinnerung sein, das wunderschöne Abenteuer des Lebens bewusst zu erleben.

Auf dass im neuen Jahr alles besser wird!

Den Fehler, den viele mit ihren Neujahrsvorsätzen machen, ist sich zu viel vorzunehmen. Man hört nicht von einem Tag zum anderen mit dem Rauchen auf, nimmt 10 Kilo ab und ernährt sich gesünder. Diese Sachen sind Prozesse, die langsam beginnen und sich dann allmählich als Verhaltensweisen manifestieren. Aber dem menschlichen Verstand ist das schwer vermittelbar. Er braucht konkrete Ziele und feste Vorgaben, nicht vage Vorhersagen, dass im Vergleich zur gleichen Zeit im Jahr davor die Ernährung besser geworden ist. Dass man mehr Sport macht. Berg Aussicht Panorama

Mit diesem Trainingsplan startest Du ins neue Jahr

Wir können Deinen guten Vorsätze nicht beeinflussen, wir können sie auch nicht für Dich umsetzen. Was wir aber tun können, ist Dir einen Trainingsplan an die Hand zu geben, mit dem Du die nötigen Fitness-Grundlagen für ein aktives 2016 legen kannst. Vielleicht bist Du selbst schon sehr fit, aber dann kannst Du diesen Plan vielleicht an Freunde weitergeben, die sich vorgenommen haben, dieses Jahr aber wirklich mit dem Sport zu beginnen. Mit unserem Neujahrs-Trainingsplan nehmen wir den Trainierenden an die Hand und zeigen Schritt für Schritt, wie ein einfacher Ganzkörper-Trainingsplan effektiv die körperliche Fitness verbessern kann. Damit legen wir die Grundlage für weitere sportliche Erfolge, auf denen wir in einem weiteren Trainingsplan aufbauen werden. Damit wirst Du Deine guten Vorsätze nicht automatisch umsetzen und Du musst Dich selbst zu jeder Trainingseinheit motivieren. Wir können nur den Grundstein dafür legen, dass Dir die Ausreden ausgehen, wenn Du mal nicht trainieren möchtest ;) Frau Wunderkerzen Wald

Mit Functional Training die guten Vorsätze umsetzen

Unser Neujahrs-Trainingsplan ist bewusst simpel gehalten und beruht allein auf Übungen aus dem Functional Training, die mit einem Sling Trainer oder nur Deinem eigenen Körpergewicht durchgeführt werden. Damit ist der Aufwand minimal, die Ergebnisse werden es aber nicht sein. Mit dem Sling Trainer kannst Du außerdem die Intensität der einzelnen Übungen gut regulieren und Dich jedes Mal ein wenig steigern. Das Workout ist in einem Tabata-Protokoll gestaltet, das bedeutet, Du machst jede Übung insgesamt viermal mit jeweils 20 Sekunden Belastung und 10 Sekunden Pause zwischen den Sätzen. So kannst Du selbst die Intensität bestimmen und Dich bei jedem neuen Workout in der Anzahl der Wiederholungen steigern. Das folgende Workout-Video führt Dich durch die einzelnen Übungen und Du kannst quasi gleichzeitig mit unserem Head Coach Fabi trainieren. Solltest Du mal keinen Internetzugang haben, kannst Du den Trainingsplan herunterladen. Doch bevor Du direkt mit dem Workout beginnst:

Warm-Up und Mobilitätsübungen

Kein Workout ohne gewissenhaftes Warm-Up! So verringerst Du nicht nur das Verletzungsrisiko enorm, sondern Du sorgst auch dafür, dass Dein Körper optimal auf ein Training vorbereitet ist und seine volle Leistungsfähigkeit abrufen kann. Und nur, wenn Du Deine Leistungsfähigkeit voll ausschöpfst, wirst Du auch Erfolge einfahren.

Das Functional Training Neujahrs-Workout

Hier nun das Herzstück dieses Beitrags und Dein Trainingsprogramm für die nächsten Wochen. Wir wünschen Dir viel Spaß dabei!

Cool-Down und Stretching nicht vergessen!

Bevor Du Dich unter die Dusche stellst, sorge erst noch dafür, dass Dein Körper langsam herunterfährt und nicht schlagartig mit der Belastung aufhört. So förderst Du aktiv die Durchblutung und sorgst dafür, dass Dein Körper die nötigen Nährstoffe direkt an die richtigen Stellen leiten kann. Das Cool-Down ist ein fester Bestandteil des Trainingsplans und gehört genau so dazu wie die erste Übung oder die Pausen zwischen den Sätzen!

Der nächste Trainingsplan folgt bald!

Dieser Trainingsplan sollte Dir erstmal einiges zu tun geben, um Deine Fitness auf einen entsprechenden Level zu heben. Nimm Dir genug Zeit für Warm-Up, Workout und Cool-Down und achte auf eine richtige Übungsausführung. Alle, denen dieses Workout schon zu leicht war, empfehlen wir, den bisherigen Trainingsplan beizubehalten und auf den folgenden Trainingsplan zu warten, der demnächst an dieser Stelle folgen wird. Der nächste Plan baut auf diesem Trainingsplan auf und wird Dich deutlich mehr fordern. Sei gespannt und viel Erfolg beim Training! Und hier geht zum nächsten Teil des Trainingsplans. Sportliche Grüße, Dein aerobis Team

Reichen Bodyweight Exercises wirklich aus um richtig fit zu werden?

17. März 2015/5 Kommentare/in Experts /von Elmar Schumacher
In unseren Trainingsplänen verwenden wir zum großen Teil Übungen mit dem eigenen Körpergewicht – auch Bodyweight Exercises genannt. Der Vorteil an diesen Übungen liegt unter anderem darin, dass sie sehr gut zu vereinfachen aber auch zu erschweren sind. Anfänger können dadurch ein ähnliches Programm absolvieren wie die Profis und aufeinander aufbauende Bewegungsmuster Schritt für Schritt erlernen. Gleichzeitig erlangt man ein besseres Verständnis für den eigenen Körper und das Zusammenspiel der einzelnen Muskelgruppen.

Was sind Bodyweight Exercises?

Bodyweight Exercises sind im Grunde alle Bewegungen, die das eigene Körpergewicht als Widerstand benutzen. Dazu gehören zum Beispiel Klimmzüge, Liegestütze, Rudern, Planken und Kniebeugen. Unsere dynamischen Sling Trainer sind hier oft ein wesentlicher Bestandteil, da sie eine stufenlose Progression einzelner Übungen ermöglichen. Die Anzahl möglicher Übungen und Variationen gepaart mit einer hohen Mobilität machen Sling Trainer zu den wahren Allroundern unter den Trainingsgeräten. Bodyweight Exercises - Plank am verso360 Frame

Das reicht doch nicht, oder?

Trotzdem gibt es immer wieder Zweifler, die Körpergewichtsübungen für nicht ausreichend halten, um stark und leistungsfähig zu werden. Hierbei stellt sich direkt die Frage, was eigentlich stark und leistungsfähig ist. Geht es nur um das Äußere oder zählt auch die Balance zwischen den einzelnen Muskelgruppen? Hier hat sicher jeder eine etwas andere Zielvorstellung, aber ich behaupte, dass ein erschlagender Großteil aller Trainierenden mit Bodyweight Exercises optimal versorgt sind. Hier ein paar beeindruckende Beispiele:

Sam Tribble und Team

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

 

Ido Portal

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

 

Florian Hambüchen

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

 

Das Zauberwort heißt Progression

Die oben gezeigten Beispiele zeigen eindrucksvoll, dass man mit Bodyweight Training extrem fit werden kann. Allerdings haben auch alle diese Bewegungen eines gemeinsam – sie beruhen auf unzähligen Progressionsstufen und vielen Trainingseinheiten. Progressionen sind der Schlüssel, um mit Bodyweight Exercises weiter zu kommen. Konkret heißt das zum Beispiel – Klimmzüge sind Dir zu einfach geworden? Arbeite Dich an einen einhändigen Klimmzug heran:
YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

Du machst 100 Kniebeugen und gähnst dabei? Dann probiere ein paar Progressionen bis zur einbeinigen Kniebeuge (Single-leg squat) aus. Diese lassen sich auch sehr gut mit Progressionen und Regressionen variieren.
YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

Wenn auch das alles kein Problem mehr ist, können Übungen explosiver oder auch sehr viel langsamer ausgeführt werden. Beides führt wiederum zu neuen Trainingsreizen und das wiederum ist die Basis für kontinuierliche Verbesserung.

Das echte “Problem” mit Bodyweight Exercises…

… ist das eigene Ego. An Trainingsmaschinen mit geführtem Bewegungsablauf fällt es einfach sehr viel schwerer, auch mal doof auszusehen. Übungen mit dem eigenen Körpergewicht hingegen sind gerade am Anfang oft ein ziemlicher Realitätscheck für die eigene Leistung. Auch hier können Sling Trainer der optimale Einstieg sein, um Progressionen leichter und “ego-konformer” durchführen zu können. Die wichtigsten Stellschrauben sind hier der Winkel des eigenen Körpers zum Aufhängepunkt des Sling Trainers und die Breite des Standes (breit = einfacher, da mehr Stabilität // eng oder einbeiniger Stand = schwerer). Mehr dazu erfährst Du hier. Wenn man sein Ego dann im Griff hat, genießt man dafür auch die massiven Vorteile dieser Trainingsform. Es werden realistische Bewegungsmuster trainiert, die sich oft gut in Alltagssituationen transportieren lassen. Das Risiko, sich durch externe Gewichte zu verletzten, wird vermieden. Endlose Variations- und Progressionsmöglichkeiten erlauben ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm, das das ganze Leben lang neue Ideen bietet. Und das Beste daran: Du kannst es so gut wie überall durchführen – egal ob im Fitnessstudio, Zuhause oder auf Reisen! Wie ist es bei Dir? Baust Du viele Bodyweight Exercises in Dein Workout ein? Welche Übungen machst Du? Klimmzüge, Liegestütze, Muscle Up? Lass es mich wissen in den Kommentaren!
Seite 1 von 212

Unsere Kategorien

Trusted Shops Reviews

Währung wechseln*

Kundenfeedback

Hallo,

wir sind sehr zufrieden mit unserer Bestellung. Für den intensiven Clubeinsatz ist die Ausrüstung immer in perfektem Zustand.

Herzlichen Glückwunsch zur Qualität eurer Produkte.

Coach Riad Bel - Muay Thai School 92 CologneBattle Rope & revvll PRO

Hallo,

Ich wollte euch nur wissen lassen, dass ich sowohl den Endlosseiltrainer als auch den Kinetiktrainer auf dem Rigg aufgebaut habe. Ich muss sagen, dass beide Ausrüstungsteile hervorragend sind - ich hätte alle 3 Teile schon früher kaufen sollen. Ich dachte mir, dass ich ein positives Feedback gebe - da sowohl ich als auch meine Frau von diesen Gegenständen wirklich beeindruckt sind.

Nochmals vielen Dank.

Joe F.revvll PRO & Kinetic Trainer

Der kostenlose aerobis fitness Ratgeber in unserem Newsletter!

aerobis fitness is Made in Germany

Desinfektionsfeste Qualität!

Auf Grund der hohen Qualität unserer Produkte, lassen sie sich mit gängigen Desinfektionsmitteln reinigen. Achte darauf, aerobis Originalprodukte zu kaufen.

Wie wir arbeiten

Fitnessgeräte Tests / Kontakt / Impressum / AGB / Widerrufsrecht / Datenschutz / Versandkosten / Partnerprogramm / Wir versenden mit UPS & DHL!

Social: Instagram / Facebook / Youtube

*

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.

Die durchgestrichenen Preise entsprechen dem bisherigen Preis in diesem Online-Shop.

Nettopreise werden für Besucher aus nicht EU-Ländern angezeigt. Alle Preise außer EUR sind geschätzt und rein informativ - bezahlt wird in Euro. Für sperrige Güter werden zusätzliche Versandkosten berechnet. Beim Versand in Nicht-EU-Länder fallen zusätzliche Gebühren und Steuern an.

Nach oben scrollen