Beiträge
Warum der aeroSling die Basis für dein Training sein sollte
/0 Kommentare/in Fitness /von Instagram BroaeroSling Slingtrainer – der perfekte Allrounder für dein Training auf Geschäftsreise oder im Hotel
/0 Kommentare/in Educate /von Elmar Schumacher



Neue aeroSling Sling Trainer Modelle 2017
/6 Kommentare/in Product News /von Elmar SchumacherTime Dein Sling Training für maximale Ergebnisse
/0 Kommentare/in Experts /von Fabien MpoumaHeb’ Dein Training auf ein neues Level, indem Du mit den Kadenzen spielst!
Ka… was? Nein, das ist kein Begriff aus der Raumfahrt und hat nichts mit männlicher Potenz zu tun. Was dahinter steckt, erfährst Du in unserem Blog. Wir werden oft angesprochen, dass ja angeblich irgendwann das Training mit dem eigenen Körpergewicht nicht mehr ausreichen würde. Hierzu haben wir schon mit einem Artikel gekontert, denn das ist absoluter Schwachsinn. Neben der Möglichkeit, die Körperpositionen zu ändern, die Wiederholungszahl nach oben zu schrauben oder mehr Instabilität und damit zusätzliche Trainingsreize hinzuzufügen, erfährst Du hier eine weitere, sehr bewährte und erfolgsbringende Methode. Die Rede ist von dem bewussten Einsatz der Kadenzen. Die Kadenzen beschreiben die Geschwindigkeit der einzelnen Teile der Bewegungsausführung. Hierbei unterscheidet man zwischen folgenden Phasen:- der exzentrischen Phase: Der Teil der Bewegung, bei dem der Körper oder das Gewicht abgesenkt wird und die Arbeitsmuskulatur sich längt (Bei der Kniebeuge ist das der Teil der Bewegung, bei dem dein Hintern nach unten wandert)
- der Pause danach: Wie lange wird beispielsweise bei der Kniebeuge in der untersten Position verharrt?
- der konzentrischen Phase: Der Teil der Bewegung, bei dem sich die arbeitende Muskulatur verkürzt (Du richtest dich aus der tiefen Kniebeugenposition wieder auf)
- der Pause am Ende der Bewegung, welche zugleich auch die Pause vor Beginn einer neuen Wiederholung darstellt (Du stehst gerade, Knie sind durchgestreckt)

Der Sling Trainingsplan für das neue Jahr – zweiter Teil
/0 Kommentare/in Experts /von Fabien MpoumaNun ist das Jahr schon ein paar Wochen alt…
Wie sieht es aus? Bist Du noch mit Hingabe dabei Deine Vorsätze in die Tat umzusetzen? Oder hat der alte Trott Dich wieder zurück? Falls bereits Zweifel aufgetaucht sind oder äußere Umstände die Umsetzung Deines Projektes behindern, schüttel Dich kurz und geh wieder ans Werk! Im letzten Blog Beitrag haben wir Dir fünf Tipps gegeben, um wieder in die Erfolgsspur zu finden. Nimm sie Dir zu Herzen und fokussiere Dich neu!
Das Neujahrs-Workout Teil 2
Damit es Dir nicht langweilig wird auf dem Weg zu einem fitteren, leistungsfähigeren, besseren und glücklicheren Ich, folgt hier der zweite aerobis Neujahrs-Trainingsplan. Wir ziehen die Intensität etwas an. Neue anspruchsvolle Übungen und eine Aufgabenstellung, die Dich immer am Ball bleiben lässt.Dieses Fitness-Equipment brauchst Du
Du brauchst einen Sling Trainer und einen Sandbag. Solltest Du keinen Sandbag zur Hand haben, nimm einfach eine Sporttasche und fülle sie mit schweren, aber weichen, Gegenständen. Natürlich steht die Qualität an oberster Stelle. Achte also auf eine saubere Bewegungsausführung. Nicht die erste Wiederholung einer Übung zählt, sondern die letzte! Wenn die letzte Wiederholung genauso sauber und gewissenhaft ausgeführt wurde wie die erste, hast Du den größten Trainingserfolg und belastest nicht unnötig Deine Gelenke, Sehnen und Bänder.Trainingsplan zum Download
Wenn Du das Video nicht immer zur Verfügung haben kannst, dann kannst Du hier den Trainingsplan herunterladen. Damit sollten Dir die Ausreden ausgehen, warum Du nicht trainieren könntest. Und letztendlich fühlt sich keine Trainingseinheit so schlecht an wie das schlechte Gewissen, das man hat, wenn man statt Training anderen Versuchungen nachgegeben hat. Wie immer bei Funktionellem Training mit aerobis-Produkten kannst Du Deine Intensität schnell und stufenlos auf Deine Bedürfnisse anpassen. Aber denk dran: Von Nichts kommt Nichts! Fordere Dich also ordentlich und versuche so wenig Pausen wie möglich zu machen. Dann klappt’s auch mit den guten Vorsätzen. Hier geht es zu Teil 1 dieses Plans. Viel Spaß beim Training! Dein aerobis TeamDer Sling Trainingsplan für das neue Jahr – erster Teil
/0 Kommentare/in Experts /von Elmar SchumacherZeit zurückzuschauen
Jahreswechsel. Pünktlich zu der Zeit, da die Weihnachstfeierlichkeiten beendet und die letzten Böller explodiert sind, beginnt man damit, über das vergangene Jahr zu reflektieren und seine Erlebnisse und Handlungen noch einmal mit etwas Distanz zu betrachten. Nicht wenigen fällt dann auf, dass sie eigentlich etwas ändern wollen, mehr erreichen wollen oder einfach noch nicht ganz da sind, wo sie eigentlich sein wollen. Oder sie wollen nicht stillstehen und sich auf den Lorbeeren ausruhen. Ganz nach dem Motto: Stillstand ist Rückschritt.
Auf dass im neuen Jahr alles besser wird!
Den Fehler, den viele mit ihren Neujahrsvorsätzen machen, ist sich zu viel vorzunehmen. Man hört nicht von einem Tag zum anderen mit dem Rauchen auf, nimmt 10 Kilo ab und ernährt sich gesünder. Diese Sachen sind Prozesse, die langsam beginnen und sich dann allmählich als Verhaltensweisen manifestieren. Aber dem menschlichen Verstand ist das schwer vermittelbar. Er braucht konkrete Ziele und feste Vorgaben, nicht vage Vorhersagen, dass im Vergleich zur gleichen Zeit im Jahr davor die Ernährung besser geworden ist. Dass man mehr Sport macht.
Mit diesem Trainingsplan startest Du ins neue Jahr
Wir können Deinen guten Vorsätze nicht beeinflussen, wir können sie auch nicht für Dich umsetzen. Was wir aber tun können, ist Dir einen Trainingsplan an die Hand zu geben, mit dem Du die nötigen Fitness-Grundlagen für ein aktives 2016 legen kannst. Vielleicht bist Du selbst schon sehr fit, aber dann kannst Du diesen Plan vielleicht an Freunde weitergeben, die sich vorgenommen haben, dieses Jahr aber wirklich mit dem Sport zu beginnen. Mit unserem Neujahrs-Trainingsplan nehmen wir den Trainierenden an die Hand und zeigen Schritt für Schritt, wie ein einfacher Ganzkörper-Trainingsplan effektiv die körperliche Fitness verbessern kann. Damit legen wir die Grundlage für weitere sportliche Erfolge, auf denen wir in einem weiteren Trainingsplan aufbauen werden. Damit wirst Du Deine guten Vorsätze nicht automatisch umsetzen und Du musst Dich selbst zu jeder Trainingseinheit motivieren. Wir können nur den Grundstein dafür legen, dass Dir die Ausreden ausgehen, wenn Du mal nicht trainieren möchtest ;)
Mit Functional Training die guten Vorsätze umsetzen
Unser Neujahrs-Trainingsplan ist bewusst simpel gehalten und beruht allein auf Übungen aus dem Functional Training, die mit einem Sling Trainer oder nur Deinem eigenen Körpergewicht durchgeführt werden. Damit ist der Aufwand minimal, die Ergebnisse werden es aber nicht sein. Mit dem Sling Trainer kannst Du außerdem die Intensität der einzelnen Übungen gut regulieren und Dich jedes Mal ein wenig steigern. Das Workout ist in einem Tabata-Protokoll gestaltet, das bedeutet, Du machst jede Übung insgesamt viermal mit jeweils 20 Sekunden Belastung und 10 Sekunden Pause zwischen den Sätzen. So kannst Du selbst die Intensität bestimmen und Dich bei jedem neuen Workout in der Anzahl der Wiederholungen steigern. Das folgende Workout-Video führt Dich durch die einzelnen Übungen und Du kannst quasi gleichzeitig mit unserem Head Coach Fabi trainieren. Solltest Du mal keinen Internetzugang haben, kannst Du den Trainingsplan herunterladen. Doch bevor Du direkt mit dem Workout beginnst:Warm-Up und Mobilitätsübungen
Kein Workout ohne gewissenhaftes Warm-Up! So verringerst Du nicht nur das Verletzungsrisiko enorm, sondern Du sorgst auch dafür, dass Dein Körper optimal auf ein Training vorbereitet ist und seine volle Leistungsfähigkeit abrufen kann. Und nur, wenn Du Deine Leistungsfähigkeit voll ausschöpfst, wirst Du auch Erfolge einfahren.Das Functional Training Neujahrs-Workout
Hier nun das Herzstück dieses Beitrags und Dein Trainingsprogramm für die nächsten Wochen. Wir wünschen Dir viel Spaß dabei!Cool-Down und Stretching nicht vergessen!
Bevor Du Dich unter die Dusche stellst, sorge erst noch dafür, dass Dein Körper langsam herunterfährt und nicht schlagartig mit der Belastung aufhört. So förderst Du aktiv die Durchblutung und sorgst dafür, dass Dein Körper die nötigen Nährstoffe direkt an die richtigen Stellen leiten kann. Das Cool-Down ist ein fester Bestandteil des Trainingsplans und gehört genau so dazu wie die erste Übung oder die Pausen zwischen den Sätzen!Der nächste Trainingsplan folgt bald!
Dieser Trainingsplan sollte Dir erstmal einiges zu tun geben, um Deine Fitness auf einen entsprechenden Level zu heben. Nimm Dir genug Zeit für Warm-Up, Workout und Cool-Down und achte auf eine richtige Übungsausführung. Alle, denen dieses Workout schon zu leicht war, empfehlen wir, den bisherigen Trainingsplan beizubehalten und auf den folgenden Trainingsplan zu warten, der demnächst an dieser Stelle folgen wird. Der nächste Plan baut auf diesem Trainingsplan auf und wird Dich deutlich mehr fordern. Sei gespannt und viel Erfolg beim Training! Und hier geht zum nächsten Teil des Trainingsplans. Sportliche Grüße, Dein aerobis TeamReichen Bodyweight Exercises wirklich aus um richtig fit zu werden?
/5 Kommentare/in Experts /von Elmar SchumacherWas sind Bodyweight Exercises?
Bodyweight Exercises sind im Grunde alle Bewegungen, die das eigene Körpergewicht als Widerstand benutzen. Dazu gehören zum Beispiel Klimmzüge, Liegestütze, Rudern, Planken und Kniebeugen. Unsere dynamischen Sling Trainer sind hier oft ein wesentlicher Bestandteil, da sie eine stufenlose Progression einzelner Übungen ermöglichen. Die Anzahl möglicher Übungen und Variationen gepaart mit einer hohen Mobilität machen Sling Trainer zu den wahren Allroundern unter den Trainingsgeräten.
Das reicht doch nicht, oder?
Trotzdem gibt es immer wieder Zweifler, die Körpergewichtsübungen für nicht ausreichend halten, um stark und leistungsfähig zu werden. Hierbei stellt sich direkt die Frage, was eigentlich stark und leistungsfähig ist. Geht es nur um das Äußere oder zählt auch die Balance zwischen den einzelnen Muskelgruppen? Hier hat sicher jeder eine etwas andere Zielvorstellung, aber ich behaupte, dass ein erschlagender Großteil aller Trainierenden mit Bodyweight Exercises optimal versorgt sind. Hier ein paar beeindruckende Beispiele:Sam Tribble und Team

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more
Ido Portal

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more
Florian Hambüchen

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more
Das Zauberwort heißt Progression
Die oben gezeigten Beispiele zeigen eindrucksvoll, dass man mit Bodyweight Training extrem fit werden kann. Allerdings haben auch alle diese Bewegungen eines gemeinsam – sie beruhen auf unzähligen Progressionsstufen und vielen Trainingseinheiten. Progressionen sind der Schlüssel, um mit Bodyweight Exercises weiter zu kommen. Konkret heißt das zum Beispiel – Klimmzüge sind Dir zu einfach geworden? Arbeite Dich an einen einhändigen Klimmzug heran:
By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more
Das echte “Problem” mit Bodyweight Exercises…
… ist das eigene Ego. An Trainingsmaschinen mit geführtem Bewegungsablauf fällt es einfach sehr viel schwerer, auch mal doof auszusehen. Übungen mit dem eigenen Körpergewicht hingegen sind gerade am Anfang oft ein ziemlicher Realitätscheck für die eigene Leistung. Auch hier können Sling Trainer der optimale Einstieg sein, um Progressionen leichter und “ego-konformer” durchführen zu können. Die wichtigsten Stellschrauben sind hier der Winkel des eigenen Körpers zum Aufhängepunkt des Sling Trainers und die Breite des Standes (breit = einfacher, da mehr Stabilität // eng oder einbeiniger Stand = schwerer). Mehr dazu erfährst Du hier. Wenn man sein Ego dann im Griff hat, genießt man dafür auch die massiven Vorteile dieser Trainingsform. Es werden realistische Bewegungsmuster trainiert, die sich oft gut in Alltagssituationen transportieren lassen. Das Risiko, sich durch externe Gewichte zu verletzten, wird vermieden. Endlose Variations- und Progressionsmöglichkeiten erlauben ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm, das das ganze Leben lang neue Ideen bietet. Und das Beste daran: Du kannst es so gut wie überall durchführen – egal ob im Fitnessstudio, Zuhause oder auf Reisen! Wie ist es bei Dir? Baust Du viele Bodyweight Exercises in Dein Workout ein? Welche Übungen machst Du? Klimmzüge, Liegestütze, Muscle Up? Lass es mich wissen in den Kommentaren!Währung wechseln*
Kundenfeedback
Hallo,
wir sind sehr zufrieden mit unserer Bestellung. Für den intensiven Clubeinsatz ist die Ausrüstung immer in perfektem Zustand.
Herzlichen Glückwunsch zur Qualität eurer Produkte.
Hallo,
Ich wollte euch nur wissen lassen, dass ich sowohl den Endlosseiltrainer als auch den Kinetiktrainer auf dem Rigg aufgebaut habe. Ich muss sagen, dass beide Ausrüstungsteile hervorragend sind - ich hätte alle 3 Teile schon früher kaufen sollen. Ich dachte mir, dass ich ein positives Feedback gebe - da sowohl ich als auch meine Frau von diesen Gegenständen wirklich beeindruckt sind.
Nochmals vielen Dank.
Der kostenlose aerobis fitness Ratgeber in unserem Newsletter!


Desinfektionsfeste Qualität!
Auf Grund der hohen Qualität unserer Produkte, lassen sie sich mit gängigen Desinfektionsmitteln reinigen. Achte darauf, aerobis Originalprodukte zu kaufen.
Wie wir arbeiten
Fitnessgeräte Tests / Kontakt / Impressum / AGB / Widerrufsrecht / Datenschutz / Versandkosten / Partnerprogramm / Wir versenden mit UPS & DHL!