Fit for FIBO Trainingsplan – Plan B
The training continues!
Na, habt Ihr den ersten Fit for FIBO-Plan absolviert? Was waren Eure Eindrücke? Was bei mir Eindruck hinterlassen hat, waren auf jeden Fall die Russian Twists mit dem Medizinball. Diese Übung ist einfach unglaublich anstrengend, wenn man noch nicht in FIBO-Form ist. Wahrscheinlich ist sie das selbst in FIBO-Form, aber das werde ich erst wissen, wenn die 14 Wochen rum sind. Wobei wir leider ein wenig in Verzug sind und dieser Blog unser Training nicht in Echtzeit abbildet. Obwohl wir Euch heute den zweiten Plan präsentieren, haben wir hier schon den vierten Trainingsplan absolviert. Das ist aber überhaupt kein Problem, denn der Fit for FIBO-Trainingsplan ist ein wenig anders aufgebaut.So sieht der 14-wöchige Trainingskalender aus
Die von uns vorgestellten Trainingspläne werden nicht der Reihe nach absolviert, sondern bauen aufeinander auf, bedingen einander und werden auch mal in der Reihenfolge getauscht. Um das zu veranschaulichen, gebe ich Euch mal eine Tabellenübersicht, die die kommenden Wochen und die anstehenden Trainingspläne in direkte Relation setzt:Woche | Training 1 | Training 2 |
---|---|---|
1 | A | A |
2 | A | B |
3 | A | C |
4 | D | D |
5 | C | E |
6 | B | D |
7 | C | E |
8 | D | Test |
Trainingsplan B: Beintraining – Das brauchst Du dafür
Für das Beintraining mit dem Fit for FIBO Plan brauchst Du folgendes Equipment: einen Sling Trainer, eine Langhantel oder einen Sandbag und ein Power Band.Hier sind die Übungen
- Warum das Workout: Die Beine sind unsere größte Muskelgruppe. Trainiert man Sie, erreicht man eine hohe Hormonausschüttung, was auch den Muskelaufbau an anderen Stellen begünstigt.
- Warum das Protokoll: Mit einem klassischen Muskelaufbautraining bei geringen Wiederholungszahlen wird das Fundament für die kommenden Workouts gelegt.
- Warum die Übungen: Mit diesen Übungen sprichst Du alle großen und kleinen Muskeln der Beine und des Beckenbereiches an. So setzt Du die nötigen Reize.
- Was soll man beachten: Bewegungsqualität vor -quantität! Nimm lieber etwas weniger Gewicht, aber führe dafür die Bewegung sauber aus. Besonders Dein Rumpf sollte stabil bleiben.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!