Kundenbewertung: Klare Kaufempfehlung!
/0 Kommentare/in Customer Projects /von Elmar Schumacherverso360 Wall – eine virtuelle Erfahrung
/2 Kommentare/in Customer Projects /von Elmar SchumacherClick on the button to load the content from virtualtour.immopro360.ch.
Outdoor-Fitness für den Turn- und Sportverein 08 Lintorf
/2 Kommentare/in Customer Projects /von Elmar SchumacherHallo aerobis-Team, hier ein kleines Feedback aus Ratingen Lintorf. Wir sind nach wie vor mit euren Produkten zufrieden und unsere Mitglieder nutzten gerne bei jeder Gelegenheit unsere Functional Trainings Area samt dem Equipment von euch. Vielen Dank, Ihr macht einen guten Job!aerobis hat die Außenanlage nach Kundenwunsch konzipiert und aufgebaut. Der eingesetzte Rahmen ist ein Outdoor-Variante unseres verso360 Systems und kann ganzjährig Draußen eingesetzt werden. Hier noch ein paar Worte aus einer Lokalzeitung: Mit der Installation der Functional Training Area im Außengelände unmittelbar vor dem Studio, hat das Gesundheitszentrum im vergangenen Jahr Mut zur Umsetzung von Innovationen gezeigt und gleichzeitig einen aktuellen Trend aufgenommen. Dieser moderne “Spielplatz für Fitnessfans” ist in Lintorf und Umgebung einzigartig. So stehen den TuSfit-Mitgliedern bei trockenem Wetter gleich mehrere hochwertige Utensilien von dem Top Ausstatter “aerobis” für ein funktionelles Training zur Verfügung. Neben den üblichen Slings, Bags und Battle Ropes sorgen hinzukommend der revvll PRO (ein Endlosseil, welches Zug-, Druck- und Rotationsbewegungen in alle Richtungen ermöglicht) und die Rowsticks für ein unvergessliches und wer mag hochintensives funktionales Training.
5 Kriterien für ein perfektes Gym
/2 Kommentare/in Customer Projects, Experts /von Fabien Mpouma
Punkt 1: Du brauchst freie Fläche!
Das führt im Endeffekt dazu, dass die perfekte Location möglichst viele Optionen bieten sollte. Aber das soll jetzt nicht heißen, dass die Fläche vollgestellt mit allerlei Trainingsequipment, Frames und Regalen sein muss. Ganz im Gegenteil: Fläche sollte Fläche bleiben. Denn für ein ganzheitliches Training in allen Ebenen und Dimensionen brauche ich in erster Linie nur Platz. Und wenn sich dann noch verschiedene Sportler mit verschiedenen Trainingsplänen, Übungen und Zielen heimisch fühlen sollen, muss man die Trainingsfläche komplett jungfräulich und formbar halten. Hier können dann Battle Ropes, Medizinbälle, Langhanteln, ja sogar ein Schlitten zum Einsatz kommen. Stelle Dein Gym nicht mit großen Maschinen voll, die bloß eine Bewegung trainieren, sondern lass es wie Knete in den Händen eines Kindes sein.
Punkt 2: Du brauchst eine Klimmzugstange!
Des Weiteren sollte man eine Klimmzugstange oder ein entsprechendes Gerüst zur Verfügung haben. Zum Einen bietet dies die Möglichkeit Slingtrainer, Gymnastikringe oder Kletterseile zu befestigen, zum Anderen kann man so Klimmzüge und Klimmzugvariationen üben. Sie alle sind aus dem funktionellen Training nicht mehr wegzudenken. Es gibt Klimmzugstangen, welche an der Decke oder an der Wand befestigt werden. Spezielle Rigs und Racks oder Frames sind meistens auf dem Boden (oder zusätzlich an der Wand) befestigt. Der Vorteil bei diesen Stahlgerüsten ist, dass sie auch Möglichkeiten zur Ablage von Langhanteln bieten oder durch Dipbars und andere Tools erweitert werden können.Punkt 3: Wähle den richtigen Belag!
Wenn Du jetzt das oben erwähnte Langhanteltraining betreiben möchtest, oder generell Gewichte jeglicher Art verwenden willst, sollte das Gym einen speziellen Trainingsbelag haben. Dieser kann aus Gummi oder anderen Kunstoffen bestehen und gepuzzelt, gerollt oder gesteckt werden. Er sollte leicht zu reinigen sein, ausreichend Rutschfestigkeit bieten und widerstandsfähig sein. Den Boden möchte man in der Regel nicht ständig auswechseln müssen. Er muss perfekt sein, lange halten und Sicherheit samt Trainingskomfort bieten. Der Betrieb auf dem Boden bildet also das Hauptkriterium. In einem Gym, in dem mehrere hundert Leute jeden Tag trainieren, eignet sich eher ein härterer, abriebfester Belag. Wird viel Gewichtheben betrieben und die Hantelstange gerne mal gedroppt, sollte er zur Schonung des Materials etwas weicher und/oder dicker sein.
Punkt 4: Nutze Kleingeräte auf freier Fläche!
Betrachtet man nun das eigentliche Training, kann dies auf unterschiedlichste Art gestaltet werden. Das eigene Körpergewicht ergänzt durch Kleingeräte bilden aber das Zentrum eines funktionellen Gyms. Um möglichst viele Möglichkeiten zu haben, brauchst Du:- Sling Trainer
- Medizinball
- Sandbags/Aquabags
- Kurzhanteln
- Battle Ropes
- Power Bands/Minibands
- Bosu Bälle
- Langhanteln
- Kettlebells
- Plyoboxen
- Prowler/Gewichtsschlitten
- Blackroll/Faszienprodukte
- Koordinationsleiter
- eine Bank
- und gerne mehr…
Punkt 5: Biete ausreichend Stauraum, Regale oder andere Unterbringungsmöglichkeiten!
Nun sollte dieses Equipment aber auch gut untergebracht werden. Denn es gibt nichts nervigeres als herumliegendes Zeug auf der Trainingsfläche. Auch aus Sicherheitsgründen ein ernstzunehmendes Thema. Wenn ich einen Maximalversuch in der Kniebeuge bestreite, möchte ich doch nur ungern, dass Kettlebells um mich herum auf dem Boden stehen. Gerade in größeren Studios ist es ja eine „Never Ending Story“ mit der Ordnung auf der Trainingsfläche. Nun bietet eine Freestyle-Fläche natürlich enormes Potential unordentlich hinterlassen zu werden. Abhilfe können hier nur Unterbringungsmöglichkeiten und gewissenhafte Trainer schaffen.Eine Frage des Trainings
Unterm Strich merkt man, dass das perfekte Gym für jeden etwas anders aussehen kann. Leute, die eher in Richtung CrossFit gehen, trainieren mehr mit der Langhantel und bedienen sich einer nicht so breiten Masse an Geräten, Personal Trainer die ihre Kunden eher im Gesundheitssportbereich sehen und mit ihnen möglichst ganzheitlich trainieren möchten, erfreuen sich an einem eher breiten Spektrum an Equipment. Das wichtigste ist aber in allen Fällen der Platz. Ein funktionelles Gym braucht definitiv mehr davon!
aerobis trifft BASE TRAINING in Frankfurt (mit Video)
/0 Kommentare/in Customer Projects /von Elmar Schumacheraerobis begleitete die Neueröffnung des Functional Training Studios BASE TRAINING in der hessischen Metropole

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more
Vorher:

Rendering:

Nachher:

Hangelleiter Individuallösung der Marke verso360 – BASE Training in Frankfurt
Entstanden ist ein einzigartiger Spielplatz für Erwachsene
Letzten Endes entstand ein extrem vielseitiger Trainingsraum, der alles bietet, wofür aerobis steht: einen Mix aus innovativen Fitnessgeräten, wie den aeroSling Sling Trainer, der dank seiner Umlenkrolle rotationale und alternierende Bewegungsmuster ermöglicht, dem revvll PRO Seiltrainer für intensive Zug- und Druckübungen, und Klassikern für freies Training, wie z.B. die ATX Soft Ball Medizinbälle oder die alphaband Fitnessbänder.Hier einige Impressionen:

Das sagt BASE TRAINING zur Kooperation mit aerobis

Wir bauen uns ein eigenes Fitnessstudio für Functional Training!
/1 Kommentar/in Customer Projects /von Elmar Schumacher
Kleinvieh macht auch Mist
Zuletzt mussten wir noch Kleinigkeiten erledigen, wie zum Beispiel die Rope Mounts für unsere Blackthorn Battle Ropes in den Betonsockel an der Stirnseite bohren.
Was bringt die Zukunft?

verso360 Lieferung zur Primal Fitness Box in Köln
/0 Kommentare/in Customer Projects /von Elmar SchumacherDie Anlieferung A bis Z als Bilderstory
1. Hier seht den verso360 Frame mit kompakter Verpackung auf einer Standard EURO Palette. Einfach und sicher zu versenden. Da lacht der Kunde. Alle verso360 Frames werden in Deutschland gefertigt und auch von hier weltweit versendet.2. Beim Aufbau des verso360 Frame wird immer zuerst die Brücke aus den einzelnen Top Elementen zusammengebaut. Hinten seht ihr 2 der 4 einzelnen Beine des Frames, die ebenfalls vorab zusammengebaut werden.
4. Nachdem die eine Seite gesteckt und verschraubt wurde heisst es … uuuuuund hoooch auf der anderen Seite. Auch die Installation des verso360 Frame hat eine sportliche Komponente…
5. Hier dann wieder das gleiche wie auf der anderen Seite – einfacher geht es kaum. Auch hier machen die Führungsbuchsen in jedem Bein den Aufbau leicht. Auch diese Seite wird verschraubt.

Währung wechseln*
Kundenfeedback
Hallo,
wir sind sehr zufrieden mit unserer Bestellung. Für den intensiven Clubeinsatz ist die Ausrüstung immer in perfektem Zustand.
Herzlichen Glückwunsch zur Qualität eurer Produkte.
Hallo,
Ich wollte euch nur wissen lassen, dass ich sowohl den Endlosseiltrainer als auch den Kinetiktrainer auf dem Rigg aufgebaut habe. Ich muss sagen, dass beide Ausrüstungsteile hervorragend sind - ich hätte alle 3 Teile schon früher kaufen sollen. Ich dachte mir, dass ich ein positives Feedback gebe - da sowohl ich als auch meine Frau von diesen Gegenständen wirklich beeindruckt sind.
Nochmals vielen Dank.
Der kostenlose aerobis fitness Ratgeber in unserem Newsletter!


Desinfektionsfeste Qualität!
Auf Grund der hohen Qualität unserer Produkte, lassen sie sich mit gängigen Desinfektionsmitteln reinigen. Achte darauf, aerobis Originalprodukte zu kaufen.
Wie wir arbeiten
Fitnessgeräte Tests / Kontakt / Impressum / AGB / Widerrufsrecht / Datenschutz / Versandkosten / Partnerprogramm / Wir versenden mit UPS & DHL!