• DE   EN   FR   ES   IT   NL   RU   CN   JP
Deutscher Hersteller • Kostenloser Versand*
aerobis Fitnessgeräte
  • Shop
  • Marken
    • Kinetic Trainer Exzentrisches Training
    • alphaband Kraft-Fitnessbänder
    • aeroSling Umlenkrollen Trainer
    • revvll Endlos Seiltraining
    • battle ropes Schwere Taue
    • blackPack Sandbags & Westen
    • powrlink Fitness messbar machen
    • verso360 Fitnessrahmen
    • Fitnessstudio Einrichtung
    • aerobis fitness app
  • Über Uns
    • Produktkatalog
    • Kontakt
  • Online Training
    • aeroSling Online Training
    • alphaband Online Training
    • blackPack Online Training
    • Battle Rope Online Training
    • revvll Online Training
  • Blog
    • Unsere Testsiege & Kundenfeedback
    • Kundenbewertung: Klare Kaufempfehlung!
    • Natürliche Grenze des Muskelaufbaus – wir sagen dir, wie viel Muskulatur du maximal ohne Steroide aufbauen kannst (mit Rechner)
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen

Cardio sucks! – 6 alternative Trainingsmethoden um Fett zu verbrennen

22. Februar 2016/0 Kommentare/in Experts /von Fabien Mpouma

Cardio sucks? Stimmt nicht, sagen wir!

Wir zeigen Dir sechs Trainingsmethoden um besser Fett zu verbrennen und Deine Ausdauer zu verbessern.

„Ausdauer mache ich nie“

Den Satz hört man von Hobbypumpern und Kraftathleten immer wieder. Die meisten, die auf ihre Muskelberge stolz sind, meiden so oft es geht das Ausdauertraining. Es herrscht halt leider immer noch das Credo, dass Cardio die hart erarbeitete Muskelmasse im Rahmen der Energiegewinnung schwinden lässt. In der Bodybuilding-Szene achtet man schließlich streng auf seine Kohlenhydrate. Denn wer Muskeln aufbauen möchte, der sorgt dafür, dass immer ausreichend Energie bereit steht. Cardio Training verbrennt nun aber Kalorien! Tja, das tut hartes Krafttraining aber auch! Was es mit der Ausdauer, der Fettverbrennung und dem Muskelaufbau bzw. dem Erhalt der Muskelmasse auf sich hat, versucht Dir dieser Artikel näher zu bringen. Bodybuilding Posing Wettkampf Zugegeben, Bodybuilding ist im Endeffekt Körperkult auf die Spitze getrieben. Jeder möchte nackt gut aussehen. Aber Bodybuilder möchten nackt besser aussehen. Sie wollen massiv wirken und sich viel Muskelmasse bei möglichst geringem Körperfettanteil erarbeiten. An dieser Stelle müssen wir aber unterscheiden zwischen den ambitionierten Sportlern oder Profiathleten dieses Genres und den ganz oben genannten Hobbypumpern. Zweitere trainieren gerne mal nur die Körperpartien, die man im Spiegel sieht, und würden niemals eine Art von Ausdauertraining machen. Dieses Denken beruht auf der Theorie, dass man für Muskelwachstum viel Eiweiß und Kalorien – hauptsächlich aus Kohlenhydraten – braucht und dass Cardio-Training diese dann unnötig raubt. Jede Zelle, vor allem Muskelzellen, benötigt in der Tat für das Wachstum Aminosäuren und Energie in Form von Glucose. Eiweiß (besteht zum großen Teil aus Aminosäuren) kann man über Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchte und Milchprodukte zuführen. Fast alle Bodybuilder supplementieren hierbei noch mit Eiweißshakes um die Menge zu steigern. Die einfachste und schnellste Form an Energie zu kommen ist es, schnelle Kohlenhydrate in Form von Zucker oder Stärke zu sich zu nehmen. Auch die Insulinreaktion des Körpers, welche daraus resultiert, ist ein enorm wichtiger Faktor, der Muskelwachstum begünstigt (natürlich spielen in diesem Mechanismus noch eine Vielzahl von anderen Hormonen und Nährstoffen eine wichtige Rolle, aber das würde den Rahmen sprengen). Soweit so gut. Nun wird aber auch leider klassisches Cardio-Training mit endlosen Laufeinheiten auf dem Laufband oder Radfahren auf dem Fahrradergometer in Verbindung gebracht. Tut mir leid Leute, aber die Zahl der verbrannten Kalorien hierbei ist überschaubar! Wenn Du eine ganze Stunde auf dem Crosstrainer läufst, verbrennst Du ca. 800 kcal. Vorausgesetzt, Du schaust dabei nicht fern sondern behältst ein anständiges Tempo bei. Damit hast Du dann nicht einmal die Pizza vom Vorabend abtrainiert. Man müsste bei diesen Trainingsformen also eigentlich keine Angst um seine hart erarbeiteten Muskeln haben. Was aber auch verdeutlicht, dass hierdurch auch nicht effektiv der Körperfettanteil reduziert werden kann. Ambitioniertere Sportler hingegen wissen, dass Ausdauertraining ein elementarer Teil des Trainings sein sollte. Nicht unbedingt aus der Motivation Körperfett zu reduzieren, sondern um fit und gesund zu werden/bleiben. Denn das Herz-Kreislauf-System, das Nervensystem und der Stoffwechsel möchten auf verschiedene Weise gefordert werden. In einem ganzheitlichen Fitnesstraining sollte ein gewisser Teil Cardio nicht fehlen! Viele Trainingsprogramme vereinen aber auch Kraft- und Ausdauertraining auf eine angenehme Art und Weise. Sei es durch die Kombination von Laufintervallen mit funktionellen Kraftübungen oder durch Übungen wie das Rudern auf einem Ergometer oder Burpees. Hierbei werden so viele Muskeln benutzt (>60% der Körpermuskulatur), dass man von Ausdauertraining spricht. Auch eine schnellere Bewegungsausführung und/oder das Weglassen der Pausen sorgen schnell dafür, dass man außer Atem kommt und der Stoffwechsel angekurbelt wird. CrossFit Langhantel Training Es gibt hierbei nämlich auch keinen Grund um seine hart erarbeitete Muskelmasse zu fürchten. Bevor der Körper Eiweiße aus der Muskulatur zur Energiegewinnung heranzieht (1 g Protein hat immerhin 4 kcal an Energie) bedient er sich lieber an anderen Nährstoffen. Und solange die verbrannten Kohlenhydrate auch wieder zugeführt werden, steht dem Muskelaufbau absolut nichts im Wege. Falls Du Dich fragst, wie Du mehr Ausdauertraining in Dein Training einbauen kannst, versuche doch mal folgende Workouts:
  1. Freestyle Training Hierbei schnappst Du Dir einen blackPack Sandbag oder aeroSling Sling Trainer und machst Dich auf den Weg in den Wald, Park oder sonst wohin. Du läufst immer 5-10 Minuten bis Du einen geeigneten Trainingsort findest. Dort wird der blackPack oder aeroSling für Dein Training genutzt. 2-3 Übungen nach der HIIT (High Intensity Interval Training) Methode. Danach einfach wieder abbauen und weiterlaufen. Bei diesem Training setzt Du ausreichend Reize für Deine Muskulatur, aber auch für das Herz-Kreislauf System.
  2. Supersätze Klingt nicht so aufregend, ist es aber schon. Hast Du schon mal ein Training absolviert, in dem Du nicht großartig Pause gemacht hast? Die Muskeln werden bei einer Übung schon ordentlich gefordert, müssen dann aber ohne Pause nochmals in einer anderen Bewegung ran. Durch den CrossFit-Boom der letzten Jahre wurde diese Trainingsform noch populärer. Im sogenannten AMRAP (As Many Rounds As Possible) werden für eine vorgegebene Zeit (z.B. 20 Min) eine bestimmte Anzahl an Übungen (z.B. 4) in bestimmten Wiederholungszahlen hintereinander absolviert. Durch das Weglassen und/oder Kurzhalten der Pausen werden so viele Runden wie möglich absolviert. Bei dieser Art des Training trittst Du Deinem Stoffwechsel mal so richtig in den Allerwertesten.
  3. revvll Training Nicht umsonst reimt sich der Name auf Devil. Egal ob ziehen, drücken oder rotieren – am Endlos-Seilwiderstandstrainer bist Du permanent gefordert. Die hohe „Time under Tension“, also die Zeit unter Belastung, setzt enorm wirksame Reize auf Deine Muskulatur und das Herz-Kreislauf System. Hierbei wird auch der Stoffwechsel angekurbelt.
  4. Schwimmen Und damit meine ich nicht das Plantschen und Rutschen im Freibad. Richtiges Schwimmen mit Technik und ausreichend Strecke verbrennt viele Kalorien und fordert dennoch die Muskulatur. Alleine durch die Thermoregulation des Körpers wird enorm viel Energie benötigt. Man kann quasi die Fette schmelzen hören. Unter Wasser… wenn man ganz leise ist… Probiere doch mal, jeweils vier Deiner 20 Bahnen nur mit den Armen bzw. nur mit den Beinen zu schwimmen. Genieße den Pump! ;)
  5. Rudern auf dem Ruderergometer Wenn Du den Platz zuhause hast oder Dein Gym ein solches Gerät besitzt, schwing Dich aufs Ruderergometer. Es gibt eigentlich keinen Muskel, der bei dieser Bewegung nicht gefordert wird. Du ruderst auch gerne am Slingtrainer, der Seilzugmaschine oder übergebeugt mit der Langhantel? Alles gute Übungen, aber komplettiere doch die Bewegung am Ruderergometer und Du wirst merken, wie Du nicht nur Kraft aufbaust sondern auch Deine Ausdauer verbesserst.
  6. Kettlebell Training Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Kugelhantel ein ultra effektives Fettverbrennungs- und Ausdauertrainingstool ist. Hauptsächlich, wenn sie als ballistisches Trainingsgewicht eingesetzt wird. Kettlebell Snatches, Cleans und Swings fordern den ganzen Organismus und bringen Dich ordentlich aus der Puste. Die explosiven Bewegungen und die permanent gehaltene Körperspannung fordern Dich ganzheitlich. Es ist ein sehr athletisches Training und macht zudem auch noch Spaß. Wie wäre es hiermit: 2 Turkish Get Ups links, Turkish Get Ups rechts, und dann eine gegenläufige Leiter von 1-21 Swings und 21-1 Burpees. Glaub mir, Dir werden öfter die Gedanken kommen abzubrechen. Tu es nicht, es lohnt sich!
Was haben all diese Trainingsmethoden und Übungen gemein? Sie werden mit hoher Intensität und geringer Erholungszeit absolviert. Zahlreiche Studien haben den positiven Effekt dieser Methodik auf die Ausdauerleistungsfähigkeit des Organsimus belegt. Die Pseudoweisheit, dass erst ab 30 Minuten Joggen oder Radfahren Fett verbrannnt und die Ausdauer verbessert wird, ist schlichtweg überholt. Auch die sogenannte Fettverbrennungszone bei Herzfrequenz XY findet keine Beachtung in effektiven Trainingsprogrammen der heutigen Zeit. Ein weiterer Vorteil dieser Trainingsmethoden ist die Tatsache, dass der Körper auch nach der eigentlichen Trainingseinheit Kalorien verbrennt, der sogenannte Nachbrenneffekt macht es möglich. Und die Muskeln, die Du damit aufbaust, verbrauchen im Normalzustand auch noch einmal mehr Kalorien. Wenn Du vom Crosstrainer steigst, hörst Du in dem Moment auf, Kalorien zu verbrennen, wo Deine Füße den Boden berühren. Wie hältst Du das mit dem Ausdauertraining? Machst Du es? Und aus welchen Gründen? Um Körperfett zu reduzieren oder deine Leistungsfähigkeit zu verbessern? Schreib es in die Kommentare. P.S.: ein Sixpack wird hauptsächlich in der Küche geformt! In diesem Sinne, get functional! Euer Fabien
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Unsere Kategorien

Kundenfeedback

Ich habe jetzt zwei Wochen lang mit dem revvll PRO trainiert. Das Gerät ist so vielseitig und ich kann alle wichtigen Muskeln des Körpers in verschiedenen Variationen trainieren. Der Seilzug-Trainingsmechanismus bringt eine Menge Spaß und neue Elemente in mein tägliches Trainingsprogramm. Vielen Dank dafür. Ich hoffe, dass es in naher Zukunft noch mehr neue Trainingsgeräte von aerobis geben wird.

Bruce W.

Ich habe heute die neue Massagepistole Mini erhalten – die ist ja richtig genial! Ich habe seit ein paar Jahren sehr gute Erfahrungen mit der Hypervolt und war tatsächlich auf der Suche nach einer “kleinen Schwester” zum großen Bruder. Ein Pistole, die noch besser in der Hand liegt und gerade im Nacken- und Unterarm-Bereich gut einsetzbar ist und die man auch mal schnell mitnehmen kann. Dann kam die kleinere Hypervolt GO neulich auf den Markt – und davon war ich total enttäuscht. Zum einen ist die deutlich lauter als der Hypervolt PLUS und hat einen fast schon lächerlich geringen Anpressdruck. Der Motor stoppt fast sofort, wenn man mal etwas stärker drückt. Eine richtige Enttäuschung. Überhaupt, wenn man bedenkt, dass über 200,- Euro kostet.

Um so mehr habe ich mich gefreut, dass ihr auch so eine handliche kleine Pistole rausgebracht habt. Und was soll ich sagen: Sie übertrifft meine Erwartungen! Deutlich sogar. Sie hat einen ordentlichen Anpressdruck und der Motor versagt auch nicht, wenn man richtig drückt, d.h. man kann tief ins Gewebe rein. Es sind vier nützliche Aufsätze dabei, die ich von der Hypervolt auch gewohnt bin. Und ebenfalls extrem wichtig: Sie ist flüsterleise – so, wie ich das von der Hypervolt PLUS gewohnt bin. Und sie ist extrem handlich. Ein Case wäre noch cool gewesen, ist aber nicht so extrem wichtig. Auf jeden Fall insgesamt ein gutes Preisleistungsverhältnis. Und sie ist auch noch extrem edel in der Optik.

Das ist ein richtig geniales kleines Teil! Tolle Erweiterung eurer Produktpalette.

Ingo B.aerobis Mini Massagepistole

Hallo,

Ich wollte euch nur wissen lassen, dass ich sowohl den Endlosseiltrainer als auch den Kinetiktrainer auf dem Rigg aufgebaut habe. Ich muss sagen, dass beide Ausrüstungsteile hervorragend sind - ich hätte alle 3 Teile schon früher kaufen sollen. Ich dachte mir, dass ich ein positives Feedback gebe - da sowohl ich als auch meine Frau von diesen Gegenständen wirklich beeindruckt sind.

Nochmals vielen Dank.

Joe F.revvll PRO & Kinetic Trainer

Hallo,

wir sind sehr zufrieden mit unserer Bestellung. Für den intensiven Clubeinsatz ist die Ausrüstung immer in perfektem Zustand.

Herzlichen Glückwunsch zur Qualität eurer Produkte.

Coach Riad Bel - Muay Thai School 92 CologneBattle Rope & revvll PRO

Hallo aerobis-Team,

hier ein kleines Feedback aus Ratingen Lintorf. Wir sind nach wie vor mit euren Produkten zufrieden und unsere Mitglieder nutzten gerne bei jeder Gelegenheit unsere Functional Trainings Area samt dem Equipment von euch.

Vielen Dank, Ihr macht einen guten Job!

Turn- und Sportverein 08 Lintorfverso360, revvll PRO & aeroSling

Der kostenlose aerobis fitness Ratgeber in unserem Newsletter!

aerobis fitness is Made in Germany

Desinfektionsfeste Qualität!

Auf Grund der hohen Qualität unserer Produkte, lassen sie sich mit gängigen Desinfektionsmitteln reinigen. Achte darauf, aerobis Originalprodukte zu kaufen.

Wie wir arbeiten

Fitnessgeräte Tests / Kontakt / Impressum / AGB / Widerrufsrecht / Datenschutz / Versandkosten / Partnerprogramm / Wir versenden mit UPS & DHL!

Social: Instagram / Facebook / Youtube

* 

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.

 

Die durchgestrichenen Preise entsprechen dem bisherigen Preis in diesem Online-Shop.

 

Kostenloser Versand ab 50 eur Warenwert in Deutschland. Nettopreise werden für Besucher aus nicht EU-Ländern angezeigt. Alle Preise außer EUR sind geschätzt und rein informativ - bezahlt wird in Euro. Für sperrige Güter werden zusätzliche Versandkosten berechnet. Beim Versand in Nicht-EU-Länder fallen zusätzliche Gebühren und Steuern an.

Nach oben scrollen